Danke für diese Info,
wird offensichtlich kontrovers diskutiert.
Grüße, stroker
Die Suche ergab 52 Treffer
- Di Jan 31, 2012 11:16 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Klopferkennung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1771
- Di Nov 15, 2011 3:02 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Frei Programmierbare Ausgänge KDFI
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9853
Re: Frei Programmierbare Ausgänge KDFI
Habe mir mit der Analyse der R89 Platine auch viel Mühe gemacht, weil das Manual es so wie im Bild nicht hergibt. :D das gelbe ist von mir :D Hatte vor einiger Zeit mal diese gebrauchte KDFI gekauft und nach einer simplen Möglichkeit gefragt, sie zu testen, ob sie grundsätzlich iO ist. Dabei ist es ...
- So Jan 23, 2011 1:45 am
- Forum: Zusammenbau
- Thema: KdFi 1.3 an polo 1,4l Turbo
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7460
Re: KdFi 1.3 an polo 1,4l Turbo
Hi Jackl,
habe auch eine v1.3 mit einem lausigem Manual ... is leider so.
Frage : Gibt es inzwischen eine überarbeitete Version des Manuals ?
bzw : wie sieht das Manual heute aus ? .... gibt's ja nicht mehr online ...
Grüße, stroker
habe auch eine v1.3 mit einem lausigem Manual ... is leider so.
Frage : Gibt es inzwischen eine überarbeitete Version des Manuals ?
bzw : wie sieht das Manual heute aus ? .... gibt's ja nicht mehr online ...

Grüße, stroker
- Di Jul 27, 2010 12:51 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Teststand für COPs?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4944
Re: Teststand für COPs?
Hat sich erledigt, läuft seit nen paar Stunden problemlos. Zumindest die Schaltung ansich, 6 von 8 bei Eblöd gekauften Spulen sind allerdings matsch. Kannst Du bitte die richtige Schaltung mal zeichnen ? Man müsste die Spulen doch durchmessen können, was ist an defekten Spulen denn defekt? Habe dem...
- Di Jul 20, 2010 1:11 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Informationen über kdFi V1.3 R89
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7691
Re: Informationen über kdFi V1.3 R89
@ Acki : hinter "Unterseite der R89 Platine" ist ein Link auf meinen Dokumentationsbeitrag verborgen.
Da kann man ganz genau sehen , was ich meine.
Diese offenen Fragen (?1,?2,?3 ...) stehen nicht im Manual der kdFi V1.3R89.
konstruktive Grüße, stroker
Da kann man ganz genau sehen , was ich meine.

Diese offenen Fragen (?1,?2,?3 ...) stehen nicht im Manual der kdFi V1.3R89.
konstruktive Grüße, stroker

- Mo Jul 19, 2010 5:29 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Informationen über kdFi V1.3 R89
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7691
Re: Informationen über kdFi V1.3 R89
Hier mein Bild von der Unterseite der R89 Platine , habe Informationen eingebaut , die ich schon kenne. Es bleiben aber ein paar Unbekannte übrig. Ich bitte um Unterstützung : JP1, das könnten die Stützstellen für die Kontrollspg von Knocksense sein ? 1 ? 2 : x2,3,4,5,14 ... was kann man damit anste...
- Sa Jul 17, 2010 1:34 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: OT-Signal...wohin?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14470
Re: OT-Signal...wohin?
not right
... aber vllt ist Deine Version R53 anders .
Zodl ?

Zodl ?
- Sa Jul 17, 2010 12:14 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Informationen über kdFi V1.3 R89
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7691
Re: Informationen über kdFi V1.3 R89
Vielen Dank, Frank für Deine Praxiserfahrung. Ich ahne schon, das es wohl nicht einfach ist, den rechten Ort zu finden. zu3) Ein IAC Stepper (rechts im Bild) soll bedient werden ... die kdFi kann das nicht ! die nötigen Pins (JS1+JS3), beschrieben als "Software-Ausgänge" ,stehen in der kdF...
- Fr Jul 16, 2010 7:47 pm
- Forum: MegaStim
- Thema: Stimulator Einkaufsliste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13993
Re: Stimulator Einkaufsliste
nicht dass sich noch jmd beschwert, ich würde nicht suchen können
bin auf dem Megamanual fündig geworden

bin auf dem Megamanual fündig geworden

- Fr Jul 16, 2010 2:11 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: OT-Signal...wohin?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14470
Re: OT-Signal...wohin?
Yo, gefunden : die 3 Lötpads und den Abschnitt 5.8 im Manual.
An den Anschluss JS4 muss man nicht selber dran, der Lötpunkt macht's
Danke für den Hinweis
An den Anschluss JS4 muss man nicht selber dran, der Lötpunkt macht's

Danke für den Hinweis

- Fr Jul 16, 2010 1:48 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Informationen über kdFi V1.3 R89
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7691
Re: Informationen über kdFi V1.3 R89
Häng halt nen IAT Sensor in die Kühlrippen? Nichtdoch :D ich habe nur 2 davon, 'ne schicke messpille aus Ford zetec und eine von BMW R850. Ich probiere das mit der Kupfer-Unterlegscheibe (langfristig) ist doch auch so ein brauchbarer Motorindikator, neben EGT. Ich denke, man kann softwaremäßig noch...
- Fr Jul 16, 2010 1:35 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: OT-Signal...wohin?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14470
Re: OT-Signal...wohin?
Dank Dir, Acki für die Antworten,
der Kollege Injektion hat noch was von einer Brücke geschrieben.
Das könnte der Ausgang des Baro2 Sensors sein, der an JS4 soll.

der Kollege Injektion hat noch was von einer Brücke geschrieben.
Das könnte der Ausgang des Baro2 Sensors sein, der an JS4 soll.

- Fr Jul 16, 2010 1:21 pm
- Forum: MegaStim
- Thema: Stimulator Einkaufsliste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13993
Re: Stimulator Einkaufsliste
Gibt es hier irgendwo auch einen Schaltplan für JimStim oder Stim ?
- Fr Jul 16, 2010 1:02 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Informationen über kdFi V1.3 R89
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7691
Re: Informationen über kdFi V1.3 R89
zu1) nein, die "Testbuchse" ist eine 40pol Doppelstift-Reihe, auch dafür ist die Doku unzureichend und fehlerhaft :oops: zu4) Zündkerzentemperatur bzw. Kopftemperatur?! Da gibt es nen Sensor direkt für... Man könnte eine dicke Kupferunterlegscheibe mit einem Thermoelement drin und eine T2 ...
- Fr Jul 16, 2010 12:43 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: OT-Signal...wohin?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14470
Re: OT-Signal...wohin?
ich hab für baro-korrektur aber extra ne lotbrücke und diese 5 lötstellen für den sensor...also ich denke schon das es gehen würde! Ich stehe da vor dem selben Problem. (2.Drucksensor nachrüsten) Auf der Unterseite der kdfi V1.3R89 ist der Saugrohrsensor serienmäßig montiert. 15mm tiefer gibt es ei...