Die Suche ergab 22 Treffer
- Mi Dez 28, 2011 1:22 pm
- Forum: Breitband Lambdameter
- Thema: selbstbau lambda
- Antworten: 311
- Zugriffe: 275138
Re: selbstbau lambda
Hallo, ich möchte auch gerne 3 Platinen, möglichst fertig bestückt. Hier noch die aktualisierte Liste: 3x Richard004 - möchte gerne fertig bestückte Platinen 2x The-Dragon - (kann kein smd löten) 2x chaoschris - kann für sich und für andere löten - ist bereit bestückungskosten zu zahlen "alle o...
- Mi Jun 02, 2010 5:06 pm
- Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
- Thema: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
- Antworten: 86
- Zugriffe: 66600
Re: FJ1200 MS Turbo Umbau Vorstellung
Hallo Frank,
verwendest Du noch immer die Einspritzleiste der Honda, wie im ersten Post beschrieben? Halten die Motorradeinspritzleisten den Druck denn problemlos aus oder werden die an der Welle undicht?
Viele Grüße
Michael
verwendest Du noch immer die Einspritzleiste der Honda, wie im ersten Post beschrieben? Halten die Motorradeinspritzleisten den Druck denn problemlos aus oder werden die an der Welle undicht?
Viele Grüße
Michael
- Fr Apr 23, 2010 12:40 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Mini-MS wie Idle-Relais anderweitig nutzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2812
Re: Mini-MS wie Idle-Relais anderweitig nutzen?
Hallo,
danke für die Antworten, aber die Mini-MS ist eine MS1 und somit nutzen Verweise auf die MS2 Software leider nichts, denn in der MS1 Software ist das nicht so einstellbar.
Viele Grüße
Michael
danke für die Antworten, aber die Mini-MS ist eine MS1 und somit nutzen Verweise auf die MS2 Software leider nichts, denn in der MS1 Software ist das nicht so einstellbar.
Viele Grüße
Michael
- Mi Apr 14, 2010 8:32 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Mini-MS wie Idle-Relais anderweitig nutzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2812
Mini-MS wie Idle-Relais anderweitig nutzen?
Hallo, ich habe eine Mini-MS und benutze/brauche das auf der Platine vorhandene Idle-Relais nicht. Nun würde ich damit gerne den Kühlerlüfter ansteuern. Funktioniert dies nur mittels Softwareeinstellungen und wenn ja, wie? Bisher ist mir nur eingefallen, die Steuerleitung auf der Platine vom Prozess...
- Mi Feb 10, 2010 1:16 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Re: Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
Besten Dank, der GP wäre ja dann wohl für eine Ladedruckanzeige ideal...
- Mo Feb 01, 2010 9:16 am
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Re: Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
Hallo Richard,
wenn Du Dir sicher bist, wo die genauen Unterschiede sind, wäre es schön, wenn Du mir diese Unterschiede erklären würdest. Die Datenblätter gleichen sich wie ein Ei dem anderen...
Viele Grüße
Michael
wenn Du Dir sicher bist, wo die genauen Unterschiede sind, wäre es schön, wenn Du mir diese Unterschiede erklären würdest. Die Datenblätter gleichen sich wie ein Ei dem anderen...
Viele Grüße
Michael
- Fr Jan 29, 2010 6:59 pm
- Forum: Sensoren / Aktoren
- Thema: Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4042
Unterschied zwischen MPX4250AP und MPX4250GP?
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen dem MPX4250AP und dem MPX4250GP ist?
Kann ich statt des MPX4250AP den MPX4250GP benutzen?
Vielen Dank im voraus
Viele Grüße
Michael
kann mir bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen dem MPX4250AP und dem MPX4250GP ist?
Kann ich statt des MPX4250AP den MPX4250GP benutzen?
Vielen Dank im voraus
Viele Grüße
Michael
- Mi Jan 06, 2010 9:32 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Hallo Ronny, ich habe mal eine Frage, wieso nehmt Ihr in die Einkaufsliste bei Reichelt immer die Kohleschichtwiderstände auf? Hat das einen technischen Hintergrund? Die Metallschichtwiderstände sind preiswerter (8 Cent das Stück statt 10), haben 1% statt 5% Toleranz und 0,6 W statt 0,25 Watt Nennla...
- Sa Dez 05, 2009 9:58 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Ist alles ein bißchen unübersichtlich geworden hier... Was wird denn heute oder Morgen bestellt? Nur die Platinen oder auch die Bauelemente? Von der Erweiterungplatine würde ich 4 nehmen und auch 4 LM1815 und 3 Prozessoren, wenn das zur Debatte steht. Viele Grüße Michael PS: auf der Erweiterungsplat...
- So Nov 29, 2009 8:46 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: Groooossse Trichter
- Antworten: 36
- Zugriffe: 12103
Re: Groooossse Trichter
Nissan Sunny GTi-R... 2-Liter-Turbomotor mit Einzeldrossel und Allrad
- Do Nov 26, 2009 10:19 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Superseal-Kontakte passen. Hier mal ein Bild der Superseal-Kontakte: http://www.tycoelectronics.com/catalog/bin/TE.Connect?C=1&M=BYPN&TCPN=1318526-1&RQPN=1318526-1 und hier eines der Ampseal-Kontakte: http://www.tycoelectronics.com/catalog/bin/TE...
- Do Nov 26, 2009 9:54 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Das die Kontakte einzeln sind, da bin ich mir sicher, da meine Stecker und die Kontakte in getrennten Beuteln mit unterschiedlichen Nummern geliefert wurden. Sollte man auch auf der Webseite von Tyco verifizieren können. Dort kann man bestimmt auch feststellen, ob die Kontakte der Supersealreihe gle...
- Mi Nov 25, 2009 9:30 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Ihr braucht auch die einzelnen Kontakte... also 23 oder 35
- Mo Nov 23, 2009 7:58 pm
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Hallo,
wenn Du die Zusatzplatinen ebenso wie in dem Link machst (also mit einigen Befestigungsbohrungen und 2 trennbare Abteilungen auf einer Platine), nehme ich 3 davon.
Viele Grüße
Michael
wenn Du die Zusatzplatinen ebenso wie in dem Link machst (also mit einigen Befestigungsbohrungen und 2 trennbare Abteilungen auf einer Platine), nehme ich 3 davon.
Viele Grüße
Michael
- Mo Nov 23, 2009 9:42 am
- Forum: Generelle Informationen / Fragen
- Thema: MinMS Leiterplatten
- Antworten: 189
- Zugriffe: 83302
Re: MinMS Leiterplatten
Hallo, ich wollte die VR-Schaltung einfach auf eine Lochrasterplatine bauen... Aber der Link ist sehr interessant. Es dürfte doch kein Problem sein, das Board selbst zu designen und mit den Mini-MS Platine fertigen zu lassen. Ich finde die Idee mit dem Durchschneiden in der Mitte clever gelöst. Viel...