Die Suche ergab 371 Treffer

von c-coupedriver
Mi Apr 07, 2010 8:31 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Abenteuer - 1/4 Meile Renner beginnt
Antworten: 237
Zugriffe: 82560

Re: Abenteuer - 1/4 Meile Renner beginnt

ALLES Gute zum Burzeltag. 8)

Ich hoffe heute wird das Schweissgerät weggelegt und anständig gefeiert.


Gruß,
Andreas
von c-coupedriver
So Mär 28, 2010 7:13 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Boxenfunk
Antworten: 14
Zugriffe: 4858

Re: Boxenfunk

Interesieren tuts mich, nur hab ich im Moment keine Zeit dafür es auszuprobieren.
Ich wart mal bis bei reichelt diese zigbee-Module wieder verfügbar sind.

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=74769;PROVID=2028

dann probier ichs.

Gruß,
Andreas.
von c-coupedriver
Fr Mär 26, 2010 4:06 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Boxenfunk
Antworten: 14
Zugriffe: 4858

Re: Boxenfunk

Mit einfachen Worten: Überall wo eine serielle Kabelverbindung benötigt wird, kann das Wi.232 Modul diese Verbindung über Funk herstellen. Die Anwendung merkt nicht ob die Verbindung über ein Kabel oder drahtlos durch die Luft erfolgt.
Hört sich doch nicht schlecht an.


Gruß,

Andreas.
von c-coupedriver
Do Mär 25, 2010 7:49 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Boxenfunk
Antworten: 14
Zugriffe: 4858

Re: Boxenfunk

Du meintest das hier. Ne, das geht Drahtlos per Telemetrie. Moderne Fernsteuerungen können das. Oder alternativ mit 2 ZigBee Modulen, das reicht für ne 1.5 km Drahtlose Rs232 übertragung. http://www.reichelt.de/?ARTICLE=74769;PROVID=2028 einfach bei Reichelt bestellen und ausprobieren, oder Peter fr...
von c-coupedriver
Mi Mär 24, 2010 1:17 pm
Forum: Tuning
Thema: 70kpa Leerlauf?
Antworten: 38
Zugriffe: 10709

Re: 70kpa Leerlauf?

Hallo, einfach die Werte in die VE-Tabelle vorn reinschreiben die Du benötigst. oder bei Generate Table den Leerlaufwert entsprechend hoch eintragen. Ich würde Dir aber bei einem MAP-Wert im Leerlauf von 70kpa zu Alpha-N raten. Mit Speed Densety wirst Du hier wahrscheinlich nicht glücklich. gruß, An...
von c-coupedriver
Do Mär 18, 2010 6:22 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Hallo, hab hier ne Seite über Düsen http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm#BOSCH aber die kennt ihr bestimmt schon oder? Mfg Martl Danke die Liste ist allbekannt. Hab das ganze mal in Excell gepackt ums besser sortieren zu können: Stan Weiss.xls nur mit dem umkonvertieren von . in , gehen mir ...
von c-coupedriver
Mi Mär 17, 2010 1:19 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Hallo, das ist ein 2takt Boxermotor mit einzelnen Ansaugöffnungen. Ob der durchs gemeinsame Kurbelgehäuse ansaugt weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen das ist getrennt weil die Kurbelwelle dreifach gelagert ist. http://www.toni-clark.com/ftp/zg80b_4v.pdf eine Einspritzdüse vor oder nach der Drosse...
von c-coupedriver
Di Mär 16, 2010 1:54 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

ich kann deiner berechnung nicht ganz folgen wenn du in etwa abschätzen kannst wie viel ps dein motor haben wird richte dich nach dieser tabelle http://www.megamanual.com/v22manual/minj.htm#size ! es gibt aber schon düsen die von der durchflussmenge kleiner sind! Hallo, ich bin bei ca. 8-9PS 2Zylin...
von c-coupedriver
Mi Mär 03, 2010 7:44 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Old Man hat geschrieben:Hey , hier tut sich ja was ! :lol:

@ no-limlits

Nicht nur den Mund wässrig machen , da fehlt das Menü ! :roll:
Die Speisekarte ist geschrieben, mal sehn wie wirs jetzt gebacken kriegen. :mrgreen:

Wegen SMD-Ofen red ich mal mit unsre Elektriker aufer Arbeit.


Gruß,

Andreas.
von c-coupedriver
Mi Mär 03, 2010 1:21 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Leerlaufsteller mal anders
Antworten: 17
Zugriffe: 4886

Re: Leerlaufsteller mal anders

Schnibble hat geschrieben:vielleicht vom Modellbau einen Servomotor?
und mit einem Servotester ansteuern.

http://www.conrad.de/ce/de/product/1901 ... AREA_19788

Auf 6V müsste mann die ganze Sache noch reduzieren.



Gruß,

Andreas.
von c-coupedriver
Do Feb 25, 2010 1:09 pm
Forum: Smalltalk
Thema: Danke Frank!!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 3585

Re: Danke Frank!!!!

Schließe mich an. 8)

Ein Dankeschön an Frank auch von mir.


Gruß,

Andreas.
von c-coupedriver
So Feb 21, 2010 5:01 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Kaufe bei Conrad oder Reichelt für kleines Geld einen Printtrafo in vergossener Ausführung ( Prim.: 230 V / Sek.: 6V oder besser 4 V) Der Trafo sollte 1,5 W haben. Es ist dann´ein EE 30/10,5 Kern darin. Die Sekundärwicklung nimmst Du zum entladen des 0,47 yF Kondensators über einen Thyristor. An di...
von c-coupedriver
Fr Feb 19, 2010 7:43 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Hallo,

Zündspule kann man sich aus einem Trafo selberbauen.
Hab da schonwas von Conrad geordert.
Hab auch Bauteile zum Funkenstrecke löschen wenn mal der Zündfunke nicht kommt.

Hab bloss im Moment nicht viel Zeit wegen Baustelle daheim und so.

Gruß,

Andreas
von c-coupedriver
Fr Feb 19, 2010 1:33 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?
Antworten: 58
Zugriffe: 16418

Re: Microsquirt für den Modellbau tauglich ?

Hallo,

spiel auch mit dem Gedanken nen 80er Toni Clark Boxer auf Megasquirt umzubauen.

Platine abspecken, Lambdasonde weglassen und Kerosinpumpe ausm Modelljetbereich nehmen
sind so meine ersten Gedankengänge.

Triskel hier im Forum hatte mal ne MsRc in Arbeit.


Gruß,

Andreas
von c-coupedriver
So Feb 14, 2010 3:31 pm
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: welche megasqirt für bmw e36 328 turbo?
Antworten: 10
Zugriffe: 3074

Re: welche megasqirt für bmw e36 328 turbo?

Der Treiber für eine Zündspule ist schon drauf.

Für weitere lies oben die Links aufs Manual.


Gruß,

Andreas.