Hallo... ich habe irgend wie den eindruck ich habe mir die MS-I Ic versenkt!!! :evil: nund habe ich zwei fehler gemacht... 1. Die Ic direckt verlötet 2. Meine Letzte die ich noch rumfliegen hatte dummer weise abgegeben, war ja so blauäugig zu glauben das alles so fuktioniert wie vorgestellt :mrgreen...
Hab mein projekt leider etwas auf Eis setzten müssen:-( Doch jetzt bin ich wieder voll dabei.^^ NAJA.... bin immer noch bei dem oben beschriebenen Problem-,- ausser das ich es jetzt mit einem realen com port probieren kann^^ (hab mir extra eine alte möhre schenken lassen^^) Loopback test ohne proble...
"K" ist bei mir so ein ding da ich (noch) kein StimBoard habe... Mal eine algemeinere frage gib die MS nicht einen TTL kompatiebele Signale aus weil dann würde ich mir den MAx232 sparen und Direkt das signal mit Nem anderen Konverter Direckt das SIgnal verwenden... Hoffe einer weiss was ic...
@ franksidebike Das mit den verschiedenen Com-Ports wohlte ich ausschließen^^ da man im Geräte-Manager unter Eigenschaften den Com-Port frei wählen kann... (habe auch da schon verschiede Ports durch) Das die MS mir das mit dem Hammer übel nimmt iss mir klar aber es hilft ungemein beim Seelen Frieden...
Ja habe ich in einzelnen Schritten.
Erst kabel dannbis MAx232 Sockel danach
Am Dip40 Sockel Funzt soweit.
Hab jetzt gelesen gehabt das die MS I
eh probleme mit Usb adaptern hat.
Wie ist es da mit den einstellungen...
Hey erstmal^^ naja hab da ein problem mit meiner Spritze... Hab mir extra jetzt einen Sreiell adapter nach "FTDI" Besorgt B. Verbinde das serielle Kabel mit deinem Computer, aber noch nicht mit der MegaSquirt Platine. Verwende Krokodilklemmen oder was etwas ähnliches und verbinde die Pins ...
@c-coupedriver: Danke, aber leider teuer :( . Hab mir das mil angesehen singel Coil ist noch einfach! Bei mehr wirds schon schwierig. aber das Layout steht komme auch glaube mit der Ziggarettenschachtel hin :D ! Die Masse sind vom Main-Board 75x65mm und vom Slave-Board 75x55. Bei der werden über ein...
So hiermal Bilder von den von mir verwendeten USB-Converter. Die Stieftleisten sind Überflüssig und können wenn gewot abgelötet werden. der Anschuß erfolgt über die Lötpads auf beiden Seiten oder einzellne Stiffte(nicht unbedingt zu empfellen). Top: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-...