Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
ich habe meine MS2V3 umgebaut, zwei MPXH6400A MAP-Sensoren für Barakorrekt verbaut, einen programmierbaren Ausgang erstellt und von ner Standartlambdasonde auf Innovate LC-1 umbebaut.
Ich hatte bisher mit ner Megatune 2.25p3 Software programmiert, mit der kann ich aber keine Sensoren kalibrieren. Jetzt habe ich mir ne andere Megatune Software geholt, habe auch Verbindung zum Steuergerät, aber schon wenn ich meinen TPS kalibrieren will, macht er das nicht. Kann mir jemand vielleicht ne passende Software schicken, oder besser, wenn es jemanden im Raum Kulmbach/ Bayreuth gibt, der mir beim programmieren behilflich ist.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruss polo-tom
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe zwar Verbindung zum Steuergerät, passender Com-Port, kann aber nichts kalibrieren. Bitte gebt mir mal nen Tip!
Gruss polo-tom
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von Carsten »

Hi,

für mich klingt das so, als würde deine Version von Megatune nicht die zum Steuergerät und Softwarestand passende Konfigurationsdatei verwenden.

Zeigt denn Megatune wenigstens bei den Gauges eine Änderung der Sensoren wie Drosselklappenpoti an, so dass du sicher sein kannst, dass elektrisch alles ok ist?

Warum hast du die Megatune-Verion überhaupt gewechselt?

Letztlich musst du doch nur die Temperaturfühler kalibrieren (mit Easytherm) und das DK-Poti. OK, für den geänderten MAP Sensor ist sicher auch noch was zu tun, aber ich denke, das ist einfach, wenn der Rest funktoiniert...


CU Carsten
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
bei der MegaTune-Version die ich habe, kann ich den MAP und den programmierebaren Ausgang nicht programmieren. Ich hab da nur 6 Überschriften (File, Settings, Tuning, Communications, Tools, Help) zum anklicken. Allerdings funktionieren bei dieser Version meine Anzeigen und ich kann z.B. meinen TPS kalibrieren, diese Version habe ich schon ca. 3 Jahre. In den Bauanleitungen für den prog. Ausgang und für die anderen Maps ist beschrieben, wie man das Steuergerät konfigurieren muss, diese Möglichkeiten habe ich aber mit dieser MegaTune-Version nicht. Deshalb wollte ich wechseln. Ich dachte mir das ich einfach eine andere Version hernehme, mit der ich diese Sachen konfigurieren kann, aktuelle Programmierung aus dem Steuergerät herhole und diese dann abändere. War das falsch gedacht?
Vielleicht kann mir jemand die richtige Software als Link schicken, o.ä., ich hab eine MS2 V3.
Ich hab damals schon bei den ersten Programmierungen sehr viel Zeit gebraucht, da mein Englisch nicht so sehr gut ist und ich mich damit sehr schwer getan habe. Ich hab mich halt irgendwie durchgewühlt und den Motor auch zum laufen gebracht, er ist auch sauber gelaufen, aber ob alles so richtig war, weiß ich nicht.
Gibt es vielleicht im Frankenland Jemanden, der mir bei der Programmierung helfen könnte? Das wär ne coole Sache, hab nämlich ein wenig Angst, das ich durch meine Programmierkünste meinen Motor ins Jenseits befördere.
Ich hoffe auf Eure Hilfe!
Danke schon mal an Carsten!
Gruss Thomas
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von dridders »

Die richtige Software kann dir keiner schicken, da es davon abhaengt welche Firmware du auf der MS2 hast. Ergo MegaTune 2.23 verwenden, die passende .ini zu deiner Firmware hinlegen und gut. Und wenn du die nicht weisst oder hast bleibt dir wohl nix als neue Firmware einspielen und bei 0 anzufangen.
Die Kalibrierung wird aber doch unter Tools / Sensor Calibration (oder so, aus'm Kopf) gemacht.
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
danke schon mal für die Info. Wenn ich ne neue Firmware aufspiele, wo bekomm ich die her, mit der dazu passenden Megatune-Version und wie wird diese aufs Steuergerät aufgespielt.
Den Button Sensor Calibration habe ich nämlich bei meiner Version nicht, deshalb wollte ich ja ne andere Megatune-Version nehmen. Ich habe nur die Möglichkeit unter File und Configurator auf die Ini-files zu gehen, kann diese aber nicht ändern.
Gruss und Dank,
polo-tom
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 915
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von el-hardo »

Die Reihenfolge ist immer die Selbe:

-MT runterladen und installieren
-Sich für eine Code-Version entscheiden und diese mittels Programm (was bei MT mitinstalliert wird und im MT Ordner liegt) aufs Stg spielen (Jumper im Stg umstecken!!!)
- megatune.ini im Megatune Ordner anpassen

Jetzt wirds etwas zweigleisig: Bei alten MT und Code Versionen bis 2.36 musste man die megatune.ini im MT Ordner ändern. Bei meiner aktuellen Version 2.86 oder 2.90 brauchte ich das nicht mehr, sonder musste NUR die .ini im CAR Ordner anpassen. Ohne das gings nicht, und das war vorher nicht nötig. Vielleicht kann mir mal jemand erklären warum das so ist.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von franksidebike »

polo-tom hat geschrieben:wo bekomm ich die her, mit der dazu passenden Megatune-Version
polo-tom
hallo tom
bei diyautotune gibts wohl die gängigsten versionen!
frank
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

el-hardo hat geschrieben:Die Reihenfolge ist immer die Selbe:

-MT runterladen und installieren
-Sich für eine Code-Version entscheiden und diese mittels Programm (was bei MT mitinstalliert wird und im MT Ordner liegt) aufs Stg spielen (Jumper im Stg umstecken!!!)
- megatune.ini im Megatune Ordner anpassen

Jetzt wirds etwas zweigleisig: Bei alten MT und Code Versionen bis 2.36 musste man die megatune.ini im MT Ordner ändern. Bei meiner aktuellen Version 2.86 oder 2.90 brauchte ich das nicht mehr, sonder musste NUR die .ini im CAR Ordner anpassen. Ohne das gings nicht, und das war vorher nicht nötig. Vielleicht kann mir mal jemand erklären warum das so ist.

Hallo,
ich habe versucht, die Version 2.89 zu installieren. Hab dabei auf der Platine "Boot" (oberhalb der Proto Area) gebrückt, einige inis angepasst und das ganze aufs Steuergerät gesendet. Seitdem geht gar nix mehr. Noch nicht mal die Benzinpumpe läuft an. Wenn ich versuche, das alte MT wieder aufzuspielen, bringt er immer die Meldung "Controller voltage too low for reliable FLASH burning. Try anyhow?", die Batterie ist aber voll. Dann bringt er noch ein Fenster "Configuration file kpafactor4115.inc not found. Function will return zeros." Wenn ich die Version 2.89 aufrufen will, bringt er ein Fenster:
"Controller Code Version does not mach signature in Mega-squirt-I.ini.
(See audit.log for where the above file was found.)
Expected "0x14" (found in ini file)
Received "" (from controller)
Table corruption may occur, this is usually a very serious problem.
Terminate MegaTune now?"

Desweiteren ist mir aufgefallen, das die 2.89-Version nur mit der Einstellung MS I in der Code Variante läuft. Kann es sein, das ich ne MS I habe, auf der Platine steht MegaSquirt V3.0 MB - (C) 2005

Irgendwie werde ich immer verwirrter! Vielleicht gibt es ja Jemanden, der mir beim programmieren behilflich sein kann, zur Not auch am Telefon. Ich würde evtl. auch nen Hänger besorgen und das Auto so transportieren.

Ich weiss nicht mehr weiter und hab Angst, evtl. noch mehr zu zerstören. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Gruss und Dank,
polo-tom
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von pigga »

Hi,
welchen MS Chip Du hast wird Dir auf die Entfernung niemand sagen können ;)
Haste vielleicht mal nen Foto?
Gruß,
Pigga
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,

ich denke zu wissen wo bei mir der Fehler liegt. Beim aufspielen der neuen Firmware muss man am Rechner die Datei "copyini.bat" ausführen. Bei mir steht dann nach dem ausführen immer "0 files copyied" und "Zugriff verweigert". Ich habe jetzt schon Einstellungen am Rechner verändert, ich komm aber nicht weiter. Liegt das vielleicht an dem Scheiß Windows Vista? Vor drei Jahren, als ich das Steuergerät das erste mal in Betrieb genommen habe, gings ja auch, da hatte ich noch XP. Hat jemand Erfahrung mit Vista und MS?

MS1 oder MS2? Im MS2-Extra Conversion / Software Manual steht "If you have a black microprocessor, then you have an MS1". Ich habe einen schwarzen Prozessor, auf dem steht:
MC66HC908GR32CP
3K08SG1QK0436
MSV30 BG
Ich hoffe, ich habe das richtig entziffert und jemand von Euch kann mir sagen, ob das nun eine MS1 oder eine MS2 ist, jedenfalls ist es ein V3.0 Board.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Gruss,
polo-tom
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von pigga »

Hi.
Wenn ich das richtig sehe hast Du ne MS1 in Deinem Polo!
Die wird mit dem MS2 Code nicht viel anfangen können.
Bedenke auch, dass Du die Dateipfade in der copyini.bat anpassen musst!!
Also: MS1 oder MS1extra oder MS1extra HiRes Code aufspielen, Ini Dateien kopieren (ob per Batchdatei oder per Hand ist egal) und dann sollte das laufen!
Wie haste das Teil damals übrhaupt ans Rennen bekommen? :wink:
Pigga
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
danke für die Info!
Die MS hab ich halb fertig verlötet von einem Bekannten gekauft. Der hat damals beim zusammenbauen das Handtuch geworfen und ich hab Sie übernommen. Nachdem Sie fertig verlötet war habe ich mich durch die Anleitungen und durchs Forum gewühlt und das ganze auch irgendwie zum laufen gebracht. Mein Problem war damals, ganz neu aufgebauter Motor, 1,4l 16V Sauger aus nem Polo 6N, mit G60, Einzeldrossel, usw und das ganze in einen Polo 1. Dann kam auch noch die Megasquirt dazu, da hatte ich ja auch nicht gerade viel Erfahrung damit, naja, so hat das mit dem Motor zum laufen bringen ganz schön lange gedauert, aber geklappt hatts ja dann doch noch.
Gruss Thomas
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo Thomas,

ich wäre nicht weit weg von Dir, nämlich in Tröstau.

Hab eine MS1 V3 mit Extra Code bis jetzt aber auch nur mit dem Jim Stim auf der Werkbank laufen.

Wenn ichs ein bisschen eher gewusst hätte, am 02.05. war ich in Stadtsteineach auf dem Berg-Revival gewesen.


Gruß,

Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Benutzeravatar
polo-tom
Beiträge: 66
Registriert: Mo Mai 29, 2006 12:33 pm
Wohnort: Stadtsteinach, Kulmbach

Re: Programmierprobleme, Fachmann im Umkreis von KU

Beitrag von polo-tom »

Hallo,
ich hab die Firmware jetzt mittels XP drauf und bin gerade bei den Einstellungen. Komischerweise bewegt sichn meine AFR-Anzeige nicht. Hab einen LC-1 Kit mit einer LSU 4.2 Sonde verbaut und das auch so im Configurator angepasst. Muss ich da sonst noch irgendwo was einstellen? Den LC-1 Kit, denke ich zumindest, habe ich richtig kalibriert.
Gruss polo-tom
Antworten