
Ich habe einen BMW E34 mit M20B25 Motor, der in der letzten Saison als Turbo unterwegs, diese Saison und in Zukunft als Kompressor-geladener (Rotrex C38) unterwegs ist. Verbaut habe ich eine sehr leicht schärfere Nockenwelle als Serie (284/272) und Original-Kompression (8,8:1). Was mich aber schon immer nicht zufriedenstellt - ist der Leerlauf. Ich glaube, dass ich mich da einfach in den Einstellungen verrannt habe und da alleine nicht mehr heraus finde. Verbaut ist ein Schubumluftventil dass im LL zuverlässig offen ist und der Motor ist mit dem Serien-LL-Regelventil ausgestattet (Bosch). Steuergerät ist MS2Extra.
Motor startet kalt wie warm gut und geht auch praktisch nie einfach so aus. Allerdings oszilliert der Leerlauf quasi immer, mal mehr mal weniger. Es scheint dass - egal was ich veränder es immer nur schlechter, nie besser wird.
Ich habe jetzt mal eine Messung gemacht in der ich mit Zu- bzw. Abschalten des Lüfters, oder langsames und schnelles Einlenken des Lenkrades den Leerlauf beeinflusst habe. Grauenhaft was da abläuft, ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar und habe meine Konfiguration mal dazu hochgeladen und würde mich freuen wenn mal jemand drüber schauen könnte, der die gleichen Probleme eventuell schon durch hat oder sich vorstellen kann wie man das im closed-loop verbessern kann.
Die PID-Einstellungen scheinen das Verhalten nahezu nur sehr gering zu beeinflussen und das immer negativ.

Vielen Dank und ich freu mich auf eure Antworten.