Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Wenn keine Last dran hängt dürfte er nicht warm werden, wird er das doch ist er wohl gar... sofern keinerlei Kurzschlüsse an seinem Ausgang sind.
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Okay, dann geh ich ma davon aus das er im Eimer ist.
Alle anderen 3 Transen arbeiten einwandfrei und werden auch nicht heiss.
Last hängt jedenfalls normalerweise nur beim einschalten der Zündung kurzzeitig für nen paar Millisec dran und und dann erst wieder wenn das Triggersignal der Zündanlage ins Steuergerät fliesst.
Was mich ein wenig stutzig macht ist das er die ersten paar Anlassversuche klaglos funktionierte und auch immer schön brav die Düse wieder zu gemacht hat. Erst nach kurzem längeren Motorlauf ist er abgepfiffen. Kann man das als normal ansehen oder hätte er von Anfang an rumspinnen müssen?
Wo könnte man es probieren Ersatz dafür zu bekommen, vor allem krieg ich sie einzeln oder erfahrungsgemäß nur in der Groooosssspackung?
Weil eigentlich wenn wirklich nur dieser 5beiner "gar" ist, hab ihn ja eigentlich auch von einem defekten Board genommen, dürfte sich die Umstrickerei ja doch gelohnt haben, denn der 2te Umgestrickte geht ja einwandfrei und wird auch nicht heiss.
Gruss Jörg

Alle anderen 3 Transen arbeiten einwandfrei und werden auch nicht heiss.
Last hängt jedenfalls normalerweise nur beim einschalten der Zündung kurzzeitig für nen paar Millisec dran und und dann erst wieder wenn das Triggersignal der Zündanlage ins Steuergerät fliesst.
Was mich ein wenig stutzig macht ist das er die ersten paar Anlassversuche klaglos funktionierte und auch immer schön brav die Düse wieder zu gemacht hat. Erst nach kurzem längeren Motorlauf ist er abgepfiffen. Kann man das als normal ansehen oder hätte er von Anfang an rumspinnen müssen?
Wo könnte man es probieren Ersatz dafür zu bekommen, vor allem krieg ich sie einzeln oder erfahrungsgemäß nur in der Groooosssspackung?
Weil eigentlich wenn wirklich nur dieser 5beiner "gar" ist, hab ihn ja eigentlich auch von einem defekten Board genommen, dürfte sich die Umstrickerei ja doch gelohnt haben, denn der 2te Umgestrickte geht ja einwandfrei und wird auch nicht heiss.
Gruss Jörg
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
War er anständig auf'nem Kühlblech montiert, mit Wärmeleitpaste etc? Ansonsten ist der evtl. einfach überhitzt und darum abgeraucht.http://www.benami.ch/
Ersatz... die üblichen verdächtigen, Reichelt, Segor, Conrad abklappern, nach dem Typ der drauf steht, und nach dem Vergleichstyp den ich ziemlich zu Anfang angegeben hatte.
Ersatz... die üblichen verdächtigen, Reichelt, Segor, Conrad abklappern, nach dem Typ der drauf steht, und nach dem Vergleichstyp den ich ziemlich zu Anfang angegeben hatte.
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Ja war auf nem Alublock montiert auf dem er im alten Steuergerät auch war und ist da hatte auch extra nen Rest Wärmeleitpaste aus meinem letzten Prozessorwechsel druntergemacht.
Allerdings war keine paste zwischen Gehäuse und dem Alublock könnte also sein das er deswegen abgeraucht ist, da ich keine Ahnung hab ob das wirklich so schnell was ausmacht.
Na ja bin halt diese extrem empfindlichen Bauteile nich gewohnt, normalerweise lassen sich die alten Kisten mit'n 5Kg Hammer reparieren.
Mal sehn werd erst ma versuchen nen neuen zu organisieren, vielleicht wirds ja doch noch was?
Gott sei dank ist nix anderes abgeschmiert, da würd ich mich mehr drüber Ärgern.
Gruss und Danke Jörg
Allerdings war keine paste zwischen Gehäuse und dem Alublock könnte also sein das er deswegen abgeraucht ist, da ich keine Ahnung hab ob das wirklich so schnell was ausmacht.


Mal sehn werd erst ma versuchen nen neuen zu organisieren, vielleicht wirds ja doch noch was?
Gott sei dank ist nix anderes abgeschmiert, da würd ich mich mehr drüber Ärgern.
Gruss und Danke Jörg
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Normal sollte die Paste zwischen Block und IC ausreichend sein, denn der Block dürfte die Hauptkühlaufgabe haben so wie es sich anhört... ausser der ist recht klein. Zu hoher Strom dürfte ihm eigentlich nichts ausmachen, da er ja eben die Strombegrenzungsfunktion hat... aber an Aussenbeschaltung gibts ja auch nahezu nichts, auch ein permanentes durchsteuern eingangsseitig sollte net dazu führen
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Hab leider nur was gefunden bei Segor.
Bin mir aber nicht sicher ob ich ihn für meine Zwecke verwenden kann, da er etwas andere Werte hat.
Wenn ja, muss ich eventuell auch die Werte des Tantalkondensators ändern und des Wiederstand's oder können die drin bleiben?
Ist nen 5Beiner mit folgender Bezeichnung:
MC 34167 T
Power Switching Regulator
5V/5A Pentawatt ONS
http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... 34167T&M=1
Ist er verwendbar?
Gruss Jörg
Bin mir aber nicht sicher ob ich ihn für meine Zwecke verwenden kann, da er etwas andere Werte hat.
Wenn ja, muss ich eventuell auch die Werte des Tantalkondensators ändern und des Wiederstand's oder können die drin bleiben?
Ist nen 5Beiner mit folgender Bezeichnung:
MC 34167 T
Power Switching Regulator
5V/5A Pentawatt ONS
http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... 34167T&M=1
Ist er verwendbar?
Gruss Jörg
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi
Nein, das ist ein Spannungsregler, kein Injektortreiber oder aehnliches.
Re: Steuergerätefrage / Düsenfrage Holley Tbi

Kann in den ganze komischen Listen irgendwie nicht das richtige Bauteil oder Ersatztype finden.
Habs schon nach Nummern und auch nach Bezeichnung versucht, selbst bei Semiconductor bin ich nicht fündig geworden.
Kann mir bitte jemand dabei weiterhelfen, wäre echt super?
Gruss Jörg