
350cc schaffst 300ps nur mit 4.5bar krafststoff.
630cc war bei mir mit 4 bar bei 503ps am ende
Auch die 850er siemens haben gutes standgas.
Hallo Suzuki90, ChrisV6 und turboinge09,suzuki90 hat geschrieben:Sehe ich als kritisch.gtr-tobi hat geschrieben:Was brauchst du 600er Düsen?
Willst du da über 400PS damit fahren?
Mit 350er kann man schon über 300 PS.
470er wäre am besten/günstigsten für bis 400 PS
Bei einem 6 Zylinder vielleicht.
Bei meinem Motor (1,9l 4 Zylinder) waren mit Serienbenzindruck die 450er Düsen bei 1,1 bar und 6000 upm am Ende. Das sind noch nicht ganz 300 PS. Für die gewünschten 330 bis 350 PS mussten jetzt auch größere Düsen her. Mit Benzin ging das dann zwar über erhöhten Benzindruck so dass es 540er Düsen sind, mit E85 aber nicht mehr. Da braucht es jetzt auch 630er Düsen, die mit erhöhtem Benzindruck betrieben werden.
Hallo No Limits,no limits hat geschrieben:So wie du das vorhast wird das nix vernüftiges, dir fehlt einiges an wissen von BMW Motoren.
Die BMW Motoren sind ein Baukasten System, den 4 Zylinder M42/M44 kann man in den unterschiedlichsten Varianten Bauen, von 1,6l bis zu 2,2l.
Der 1.8 und 1.9er Block sind gleich, es unterscheiden sich die Kurbelwellen und die Kolben.
1.8er welle mit 1.9er Kolben ergibt Kolbenunterstand und weniger Verdichtung, aber schlechten Wirkungsgrad wegen ungünstige Quetschkante.
Für Turbo mit Verdichtungsreduzierung gibt es nur einen Kolben aus dem BMW Regal den man nehmen kann, oder man muss sich was anfertigen lassen damit es mit der Geometrie passt. Die Serienkolben ausdrehen geht nicht wegen zu wenig Material am Kolbenboden.
Das ist aber bei dir alles nicht nötig, 350 PS sind mit e85 mit Serien Verdichtung und 200 KPA problemlos machbar. Allerdings nicht mit Serienpleuels, da hört die Haltbarkeit mit den stabilsten der 3 Varianten bei 300 PS ende. Bei etwas über 400 PS verdrehen die sich innerhalb kürzester Zeit.
Selbst als Sauger sind preiswert 260-270 PS bei einem M42/M44 Hybrid Motor machbar. Mit Geld bis 320 PS
Bei dem 1.9er Kopf brauchts keine leichteren Hydros, das sind feststehende, die gehen bis über 10k Rpm mit einer änderung der Ölversorgung. Für den 1.8er Kopf gibt es was aus dem BMW Regal, da sind die Hydros leichter als die teuren Schrick Dinger.
Hi turboinge09,turboinge09 hat geschrieben:Haben hier auch nur die günstigen h-schaft drin und noch nie probleme.
in einem fahr ich ü 600 ponys im 4 zylinder.
![]()
drehzahl wollen is das eine und das der motor es kann aber wenn lader zu klein ist bring alles nix
Hallo no limits,no limits hat geschrieben:Die Oelzufuhr zum Kopf musst nur reduzieren, damit bei hohen Drehzahlen nicht durch zuviel Oel die Hydros aufpumpst.
Pleuel nimm Chinapleuels und lass die vermessen, sind meistens im Pleuelauge sehr eng.
Kopfdichtung macht 200kpa mit, wenns richtig gemacht wird geht das grade noch mit den original Kopfschrauben.
Wenn der Kopf geplant wurde Kolben etwas ausdrehen (0,5mm)
Hohe Drehzahlen scheiden bei deinem Konzept allerdings aus, mit Turbo liegt die leistung um 300 Ps bei ca 6500 danach geht der kleinen Puste die puste aus.
Beim Block schauen das der Kolbenbodenkühlung hat, es gibt die auch ohne, aber ist eher selten beim M42.