Umbau auf Megasquirt

Antworten
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Hallo,

Hab mich nun dazu entschlossen eine Komplette Megasquirt zu kaufen,ihr habt mich überzeugt.
Als Breitbandsonde samt Controler werde ich die von TeranTex nehmen.
Momentan ist eine Motronic 2.5(Opel) verbaut.
Kann ich den gesamten Kabelbaum und die Sensoren wie Einspritzdüsen,Kurbelwellensensor,Hallgeber(Zündung noch über verteiler),
Benzinpumpenrelaise,Leerlaufsteller usw. im Auto lassen und nur das MS Steuergerät über ein Adapterkabel an den Original Kabelbaum anschliesen?
Habe auf dem Motor eine Einzeldrosselanlage(momentan noch mit Luftsammler) montiert,aber das ganze harmoniert null mit der Serien-Einspritzsteuerung von Bosch mit Luftmassenmesser und Drosselklappenschalter.
Welche MS wäre die Richtige dafür?
Ist die Steuerung AU Tauglich(Euro1,kein OBD)?
Welche Art von Gemischberechnung in verbindung mit der Einzeldrossel ist am besten: Alpha-N,MAP oder beides kombiniert?
Möchte möglichst ruhigen und stabilen Leerlauf realisieren.

Gruss,Michi
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Trick »

Hi

Ich verwende bei meinem Polo alles so wie es original ist.
Ich baue die MS in ein originales Steuergerät und kann so hin und her wechseln.
Außerdem sieht es keiner daß ich ein anderes Steuergerät fahre. 8)
Das kannst Du mit Deinem Kabelbaum und den Sensoren auch so handhaben.

Da läuft jede MS, ich empfehle immer das V3.0 Board mit MS1 oder MS2. Wenn Du es klein halten willst für
in ein orignales Steuergerät, dann kannst Du auch die SMD MS von Böseturbo nehmen.

Du kannst mit der MS die gleichen AU Werte erreichen wie mit der originalen ( also EURO1 auf jeden Fall denke ich ) , und wenn sie keiner sieht, interesierts auch keinen :mrgreen:
Damit meine ich wenn Dein Wagen EURO1 hat, dann wirst Du es behalten, ne Einstufunge zu erreichen, die Dein Auto noch nicht hat, wird sich wegen der Kosten nicht lohnen.

Wenn es funktioniert würde ich zuerst mal über MAP versuchen, falls Dein Bereich zu klein ist , alpha-N, und wenn Dein MAP nur in niedrigen Drehzahlen
zu unruhig ist , gemischt alpha-N und MAP.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Hi,
Danke,binn schon wieder ein Stück schlauer......
Welchen MAP Sensor und welches DK-Poti würdest Du mir empfehlen?
Die Motronik hat leider nur nen Schalter,also Leerlauf und Vollastschalter.
Potis von Opel habe Ich zwei hier,eins vom C30SE und eines vom X20XEV.
Den MAP an nur einen Zylinder anschliesen soll ja nicht zu empfehlen sein,deshalb müsste ich den unterdruck von allen 4 Klappen abnehmen und zusammengeführt an den MAP anschliesen,richtig?

Gruss,Michi
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Wie hast Du bei Dir die vorhandene Zündanlage in die MS mit einbezogen?
Ich habe Verteilerzündung mit Hallgeber und Kurbelwellensensor mit 60-2 Triggerrad.(Bosch Motronik 2.5)
Könntest Du mir evtl.wie ich das genau verdrahten muss?

Gruss,Michi
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Metaworld82 »

Hi,

Ich geb dir mal nen Tip. Nehm das Poti vom LET. Passt 1 zu 1 an deine Ansaugbrücke. Spiele auch mit dem Gedanken meinen LET umzubauen aber gleich mit ner MSII. Dazu muss ich mir aber erstmal selber nen "Buchsenkasten" basteln. Den dann kann ich einfach meine MS via Adapterkabelstrang anschliesen und falls er mal net läuft oder Probleme gibt kann ich das Orginal
Steuergerät ranhängen. Wenn du willst kann ich dir ja auch helfen beim Verkabeln. Bin zwar noch keine MS Guru aber dafür KFZ-Elektriker:-)

MfG Metaworld
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Servus Metaworld,

Ich habe ne Einzeldrossel auf dem C20XE die ich dann Offen fahren will also ohne LMM und Leerlaufsteller ,trotzdem Danke für den Tip(schön zu wissen dass hier auch einige Opel Fahrer sind,und noch dazu KFZ-Elektriker :) )
Habe mir jetzt ne Adapterscheibe gedreht+gebohrt und ein Poti vom X20XEV montiert,ich weiß nur noch nicht wie die MS mit den Ohm werten klar kommt,habe bei geschl. Klappen 2400 Ohm und bei offenen 900 Ohm.
Das mit dem Adapterkabel habe ich auch vor,hab schon ein altes Steuergerät zerlegt.Da muss ich etz den Stecker rausmachen(Tolle Arbeit,55 Pole mit der Litze auslöten) und dann wird das ganze mit dem DSUB-37 Stecker für die Megasquirt
verbunden.
Meine MS müsste die nä. Tage eintreffen,ist ne 2.2
Welche benutzt Du?

Gruss,Michi
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Metaworld82 »

Ohm werte Spielen keine Rolle. Das Steuergerät kann eh mit nen Ohmschen Wiederstand nix anfangen. Es misst den Spannungsabfall am Shunt im Steuergerät. Die MS kann dahin gehend kalibriert werden. Ich plane ne MSII mit nen 3.0 Board da fast alle extra Mods wie Klopfsensor Ladedrucksteuerung usw meißt nur da gehen. Wenn neu kauf dann nur sowas. Da ist auf 20Euro gepfiffen und du hast das aktuellste. Aber wie willst du abstimmen? Gemischaufbereitung sollte ja kein Problem sein aber wegen der Zündung mache ich mir ins Hemd.... Deshalb werd ich meinen LET erstmal loggen um zu sehen wo die PO Software in mein Cali mich auf die Reise schickt:-) Woher kommst du den genauer?

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Wegen der Zündung hab ich auch fast kein Plan...vor allem wie und was an die MS anschliesen(Hallgeber,Kurbelwellensensor)
Hab ja noch die alte Motronik 2.5 mit Verteiler...
Ich komme aus Bayern,mittig zw. Ingolstadt und Weißenburg
Gruss,Michi
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Metaworld82 »

Mmh das gleiche wie der LET wenigstens Baugruppentechnisch. Meine Zündzeitpunkte kannst natürlich löten dann da du ja net round about ein Bar Ladedruck fahren wirst. Normal würde ich es so machen. Den Hallgeber im Verteiler brauchst bei der MS nur wenn du sequentiel Einspritzen willst oder etwas mit Zylinder Eins erkennung. Das heißt vorgelagert beim Öffnen es Einlassventils=>bessere Brennraumkühlung. Normal brauchst du nur den KW-Geber. Dann über nen VB 921 Transitor direkt an Klemme 1 von der Zündspule oder ans Vorschaltgerät (kleiner schwarzer Kasten Unter der Zündspule). Die Verteilung macht ja dann nach wie der Verteiler. Oh Gott ist den ein Deutsch. Aber auf jedenfall musst du den Klopfsensor mit in die Steuerung aufnehmen sonst ist selbst der Robuste C20XE beizeiten tot geklingelt. Kennst du den Antenne Bayern Chat? Da können wir ja mal a weng von Laie zu Laie Fachsimpeln :-)
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Umbau auf Megasquirt

Beitrag von Michi 16V »

Servus,
Antenne Bayern Chat kenn ich...iss zwar schon lange her aber gute Idee.
Wann bistn da mal und in welchem Raum?
Wo kommst Du eigentlich genau her?
Gruss,Michi
Antworten