Als Neuling hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich Euch mit meinen Fragen bombardiere

Meine Name ist Manfred komme mitten aus dem Pott genau gesagt aus Essen, und bin seid dem ich denken kann mit dem Motorenvirus infiziert,
und nutze jede Gelegenheit um an den Spielzeugen alles mögliche zu verbessern

Früher lag mein Fokus auf alles was 2 Räder hatte und schnell war, inzwischen habe ich den Reiz der englischen Auto´s ins besondere TVR kennen und schätzen gelernt.
Und damit fängts dann auch schon an.
Es geht um meinen TVR Griffith 500, dem habe ich eine MS2 mit neuen Motorkabelbaum gegönnt.
Kurz zum Auto.
Der Griff hat einen 5 Liter V8 drin, Basis war ursprünglich der 3,9 Liter Rover V8 wurde aber von TVR komplett neu aufgebaut.
Andere Köpfe, andere Kurbelwelle und hat somit rund 300 PS bei einen Fahrzeuggewicht von ca. 1000 Kg geht das schon ganz gut.
Das andere neue Steuergerät wurde nötig weil man zum einen mit der alten Steuerung ( 14CUX) kaum was anpassen konnte,
und zum anderen der Motorkabelbaum schon so thermisch belastet war das dieser eh neu gemacht werden mußte.
Ist halt ziemlich heiß unter der GFK Haube, und der Wagen auch schon 25 Jahre alt.
Er hat mittlerweile eine andere Nockenwelle drin, anderes Plenum drauf und größere Düsen eingebaut (300 ccm/min).
Düsen habe ich jetzt aktuell mit neu gemacht, hoffe nicht das diese zu groß sind.
Folgende Probleme oder Fragen habe ich und hoffe das mir hier einer Helfen kann.
1. Der Wagen springt im kalten Zustand sehr schlecht an, sobald er dann läuft stinkt er nach Sprit ohne Ende
Läuft dann auch ne Zeit lang recht unrund bis er dann ein wenig Temperatur bekommt.
Beim Starten hab ich mal eine Lampe am Spannungsausgang des Fuelrelais geklemmt und gesehen das bevor der Motor läuft
die Spannung pulisiert ( blinkend ) ! - Ist das Normal oder kann das mit dem Signal von dem VR Sensorzusammen hängen ??
2. Ich habe das Purge Valve vom Kohlefilter an die grüne Leitung vom MS2 PIN #30 angeschlossen.
Wie kann ich das einstellen das das Ventil regelmäßig öffnet oder ordentlich arbeitet ?
3. Mein Drehzahlmesser war an der alten Zündspule angeschlossen und ich finde irgendwie nicht herraus wo ich jetzt ein brauchbares Signal
her bekomme damit ich Ihn wieder anschließen kann. - Zur Zeit läuft er nicht .
Wollte heute mal den Wagen rausholen warm laufen lassen und eine kleine Einstellfahrt mit angeschlossenen Tunerstudio machen.
Werde dann ein kurzes Datenprotokoll erstellen und später mal einstellen.
Hoffe jemand kann da schon was raus erkennen.
Würde mich sehr über den ein oder andere Tipp freuen
Gruß Manni