bei meinem Projekt (2L 4-Zylinder und MS2) regle ich die Leerlaufdrehzahl über den Zündwinkel, was auch ganz gut funktioniert.

Nun habe ich bei hohen Außentemperaturen im Stau und Leerlauf das Problem der zu hohen Kühlwassertemperatur.
Da der Motor noch über einen mechanischen Lüfter verfügt, bin ich auf die Idee gekommen, bei hoher, beim Fahrbetrieb nicht vorkommender Kühlertemperatur, den Zündwinkel so zu erhöhen, dass der Motor und damit der Ventilator schneller läuft, also im "cold advance" um 7°. Eingestellt habe ich in der Tabelle von -20°C und 4° auf 0° bei 25°C fallend eingestellt.
Dann von 25°C bis 99°C weiter auf 0° "cold advance" gelassen um dann bei 100°C auf die 7° zu steigern.
Soweit die Theorie.
Leider spielt TS nicht mit.
Jedes mal, wenn ich TS neu starte, sind die Werte von 99°C und 0°"cold advance" verschwunden, was dann natürlich einen Zündwinkel ergibt, den ich nicht wollte.

Komischer Weise ändert sich auch gleichzeitig meine WUE- Kurve.
Irgendwie muss da wohl ein Fehler im Programm sein.
Oder "denkt" TS mit und findet meine Idee nicht gut /KI?).
Hat jemand vielleicht Vergleichbares bemerkt?
mfG Carlo