Für Rennmotorrad geeignet?

Antworten
Papillon
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 07, 2009 7:14 pm

Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Papillon »

Hallo


Ich plane den Einbau der KDFI in ein reines Rennmotorrad. Nach einigem Studieren hier im Forum beschäftigen mich einige Fragen.


Im Motorrad befinden sich weder Lichtmaschine noch Anlasser. Stromversorgung besteht aus einer 11,5 AH Batterie (Fahrzeit beträgt ca 50 min.)

Sind damit Probleme zu erwarten?



Angelassen wird über einen externen Rollenstarter (ähnlich wie anschieben).

Gibt es damit Probleme? Weis die ECU dass ich gerade "starte", bzw, woher weis sie das?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von franksidebike »

Papillon hat geschrieben:Hallo


Ich plane den Einbau der KDFI in ein reines Rennmotorrad. Nach einigem Studieren hier im Forum beschäftigen mich einige Fragen.


Im Motorrad befinden sich weder Lichtmaschine noch Anlasser. Stromversorgung besteht aus einer 11,5 AH Batterie (Fahrzeit beträgt ca 50 min.)

Sind damit Probleme zu erwarten?



Angelassen wird über einen externen Rollenstarter (ähnlich wie anschieben).

Gibt es damit Probleme? Weis die ECU dass ich gerade "starte", bzw, woher weis sie das?
Hallo Papillon
Ohne Lima :?: das wird knapp :?:
Der größte stromverbraucher der dazu kommt müßte die Benzinpumpe sein, zündung haste ja eh schon über die batterie laufen! Breitbandsonde braucht auch noch etwas saft! die ms/kdfi verbraucht nicht sonderlich viel strom!
haste mal gemessen wie viel Volt nach 50min noch da sind?
wie du startest ist egal kick, schieben, anlasser oder rolle spielt keine rolle :lol:
die ms/kdfi erkennt die drehzahl!
Frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von dridders »

Bei 11,5Ah halte ich das auch für utopisch. Die Kapazität hat man ja auch für gewöhnlich nur bei sehr geringer Last und optimalen Bedingungen (Temperatur etc). Real also vermutlich <10Ah nutzbar. Bei knapp 1h Fahrtzeit... davon Zündung, Einblasdüsen, Benzinpumpe befeuern? MS alleine zieht schon so 300mA, ohne irgend etwas anzusteuern. Ich würd mal sagen min. doppelte Kapazität ist erforderlich, aber auch dann freut sich der Akku vermutlich noch nicht, da die ja eigentlich nicht so weit entladen werden mögen.
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Zodl »

LiPo Akku oder alkoholbetriebene Brennstoffzelle? Nur so als Idee da kein Anlasserstrom geliefert werden muss, ich hab aber nicht wirklich Ahnung davon...

Bei reinem Akkubetrieb würde ich sagen dass die Korrekturfaktoren für Düsenöffnungszeiten und Ladezeit der Zündspule sehr genau optimiert werden müssen.
Es wäre vermutlich sehr problematisch wenn der Motor zum Rennende z.B. hin abmagert...

geht es wegen der Lima rein um das Gewicht?
Papillon
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 07, 2009 7:14 pm

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Papillon »

Zodl hat geschrieben:LiPo Akku oder alkoholbetriebene Brennstoffzelle? Nur so als Idee da kein Anlasserstrom geliefert werden muss, ich hab aber nicht wirklich Ahnung davon...

Bei reinem Akkubetrieb würde ich sagen dass die Korrekturfaktoren für Düsenöffnungszeiten und Ladezeit der Zündspule sehr genau optimiert werden müssen.
Es wäre vermutlich sehr problematisch wenn der Motor zum Rennende z.B. hin abmagert...

geht es wegen der Lima rein um das Gewicht?

Hallo

Ja, das ist ein LiPo Akku. Um genau zu sein genau dieser hier -> http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn

Die Fahrzeit beträgt in 90% aller Fälle maximal 25 Minuten. Die 50 Minuten wollte ich als Sicherheit einplanen.

Und ja, die Lima fliegt allein wegen dem Gewicht raus ;)

Mit Antrieb sind das ca 5 kg. Von den gewaltigen rotierenden Massen die der Motor dann nicht mehr beschleunigen und abbremsen muss mal abgesehen ;)
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Acki »

5 Kilo? Eine vom LKW? Oder was baust du da an?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:5 Kilo? Eine vom LKW? Oder was baust du da an?
hab ich mich auch schon gefragt :D
meine vom 2l Motor wiegt bloß 2,5 Kg.............
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Papillon
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 07, 2009 7:14 pm

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Papillon »

Net nur die Lichtmaschine, der ganze Antrieb noch dazu! Das ist keine Autolima an der ein bisschen Keilriemen hängt...
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Acki »

Naja und was hängt da alles dran?!
Schau mal Bosch Motorsport, da gibts leichte oder bei den Japanern.
Im Zweifelsfall hängst du nen Schalter zwischen und die "dreht" nur mit wenn die Batterie voll ist.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
The-Dragon
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
Wohnort: Lischeid
Kontaktdaten:

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von The-Dragon »

@Papillon: Du baust nicht zufällig ne 7er um?

Schau mal hier: http://www.silent-hektik.com/Zub_LiMa.htm
Alles wird gut. Hauptsache es ist grün!
http://www.Streetsurfer.de
ZX-7R, Mini-MS1, HR-code, JAW
Papillon
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 07, 2009 7:14 pm

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Papillon »

The-Dragon hat geschrieben:@Papillon: Du baust nicht zufällig ne 7er um?

Schau mal hier: http://www.silent-hektik.com/Zub_LiMa.htm

Hi

Wie kommst du nur darauf dass es ne 7er wird? ;) Naja, eigentlich wird's ne 820er :D

Danke für den Link. Die Generatoren sehen gut aus, und zudem noch günstiger als dem Durbahn seine.

Versuchen werd ich's aber auf alle Fälle erstmal ohne. Wenn ich dann überhaupt keine andere Lösung finde muss wohl ne Rennlima rein :?
Clairefnds
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 05, 2025 10:40 pm
Wohnort: München

Re: Für Rennmotorrad geeignet?

Beitrag von Clairefnds »

Hey! Dein Projekt klingt wirklich spannend. Also, bei der KDFI und der Stromversorgung mit der 11,5 AH-Batterie solltest du grundsätzlich gut aufgestellt sein. Die Batterie sollte für die 50 Minuten Fahrzeit reichen, aber du musst natürlich sicherstellen, dass du sie immer wieder auflädst, besonders wenn du häufig startest. Was den externen Rollenstarter betrifft, könnte es etwas tricky werden, weil die ECU in der Regel davon ausgeht, dass der Motor über den Anlasser startet. Aber die ECU bekommt ihre Infos von Sensoren wie der Kurbelwellenposition und sollte den Start trotzdem erkennen, auch wenn du den externen Starter nutzt. Es kann aber sein, dass du den Start irgendwie "manuell" simulieren musst, damit die ECU weiß, dass der Motor jetzt läuft. Das Wichtigste ist, dass du das Ganze vorher gut testest, bevor du die ersten Runden drehst, damit alles glatt läuft. Viel Erfolg und viel Spaß beim Umbau! ;)
Antworten