Hilfe! AU wiederholt nicht bestanden, Lambda-Wert im erhöhten Leerlauf zu hoch

Antworten
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 788
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Hilfe! AU wiederholt nicht bestanden, Lambda-Wert im erhöhten Leerlauf zu hoch

Beitrag von Carsten »

Moin Freunde der zünftigen Kraftstoff-Vernichtung,

hab ein Problem mit dem Polo meiner Frau.
Der Motor ist leicht anfrisiert (Kopfbearbeitung, leicht schärfere Nocke aus dem VW Regal, G40 Krümmer, Kat und Mittelttpott, Tuning-Endtopf).

Steuergerät, LMM usw. sind im Moment alles Serie.

Folgendes Problem: Bei der AU ist Lambda im erhöhten Leerlauf bei ca. 1.045. Oberer Grenzwert ist 1.03.
Ich hab bereits frischen Sprit rein (der war beim ersten Versuch vor zwei Wochen 3 Jahre alt), neues Kraftstoff-Filter, Kraftstoffdruck geprüft etc.

Ich habe ein Gewinde für eine zweite Sonde im Kat und hab eine Breitband-Anzeige mit LSU 4.9 verbaut. Die zeigt seltsamerweise im erhöhten Leerlauf leichtes Pendeln (Regelung über Serien-Sprungsonde) um 0.975 (was der untere Grenzwert wäre).

Nach meiner Anzeige läuft der Karren also leicht fett, nach dem TÜV-Tester aber leicht zu mager.
Hab auch ein AF-Display an der Sprunsonde mit dran, die pendelt zügig und mit gutem Ausschlag, eine träge Sonde kann ich also auch ausschließen, zumal dann ja die Sondenspannung zu langsam steigen würde und das Steuergerät folglich eher anfetten würde.


Ich war heute ein zweites mal da und dachte aufgrund meiner Anzeige, dem frischen Sprit etc., dass das heute easy klappt.
Pustekuchen... Wieder das gleiche Bild.

Interessant auch: Wenn ich den Bypass am LMM zu drehe (mehr Auslenkung => fetter), reagiert der Lambda Wert am Tester darauf im erhöhten Leerlauf überhaupt nicht.
Wenn ich den ZZP verändere (mech. Verteiler!), wird er bei "spät" noch magerer (mehr Lambda), bei "früh" aber nicht fetter.

Was tun?

Wird beim AU Test beim TÜV (Bosch Tester) Lambda als echter Rest-Sauerstoff gemessen oder "indirekt" errechnet?
Könnte es an HC- oder NOx-Werten liegen (zeigt der Tester nicht) und damit an schlechter Kat Performance?

CO ist super, wenn der Kat denn mal auf Temperatur ist....

Auspuffanlage ist dicht. Endrohr ist relativ dick, hatte vermutet, dass sich die Sonde da Umgebungsluft "dazuholt"??

Wer sich wirklich mit Abgasmessung auskennt, und mir hier einen Tipp geben kann, ist mein Held!


Gruß Carsten
Antworten