Hi,
ich suche (bisher vergeblich) einen Parameter, mit dem ich Sachen am Motor in Abhängigkeit der Zeit nach Motorstart steuern kann. Der Parameter "seconds" zählt ab Steuergerät Start.
Klar kann man das kombinieren mit einer Drehzahl, aber damit geht zum Beispiel nicht: 20 sec nach Motorstart schalte Ausgang xy.
VG Tim
Variable Zeit nach Motorstart?
Variable Zeit nach Motorstart?
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Re: Variable Zeit nach Motorstart?
Um welchen Zeitraum geht es denn?
Sekunden oder eher Minuten?
Du könntest sowas wie ASE<x Sec nehmen.
Sekunden oder eher Minuten?
Du könntest sowas wie ASE<x Sec nehmen.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Saab B234r GT3071R
Re: Variable Zeit nach Motorstart?
suzuki90 hat geschrieben: ↑Mi Okt 22, 2025 9:43 am Hi,
ich suche (bisher vergeblich) einen Parameter, mit dem ich Sachen am Motor in Abhängigkeit der Zeit nach Motorstart steuern kann. Der Parameter "seconds" zählt ab Steuergerät Start.
Klar kann man das kombinieren mit einer Drehzahl, aber damit geht zum Beispiel nicht: 20 sec nach Motorstart schalte Ausgang xy.
VG Tim
Guten Morgen,
vermutlich geht es dir um das Thema Heizung der Sonde, wie in dem anderen Beitrag zur Lebensdauer der LSU 4.9 Sonden schon angedeutet?
Für externe Controller tendiere ich gerade zu einem kleinen Timer Modul, was ist beim Chinesen an der Ecke für wenige Cent gibt, also eine einfache Hardware-Lösung als Einschaltverzögerung.
Die Ansteuerung würde ich dann über das Kraftstofffunkenrelais machen, was ja erst dauerhaft gestromt ist, wenn der Motor kontinuierlich läuft.
Ansonsten kann man glaube ich in Tuner-Studio freie digitale Ausgänge auch über Bedingungen schalten, z.b. mindestdrehzahl oder mindesttemperatur. Soweit ich weiß, kann man das auch logisch verknüpfen. Ob allerdings eine Zeit dabei berücksichtigt werden kann, das müsste ich noch mal genauer nachschauen...
CU Carsten
Re: Variable Zeit nach Motorstart?
Es geht schon um einen Zeitraum zwischen 5 und 120 Sekunden.
Geht nicht nur um die Lambdasonde sondern auch um andere Dinge, wie bypass Ventile, zusätzliche Pumpen oder Lüfter oder so.
Das mit irgendwelchen Zusatzfunktionen kenne ich. Also dass man dann was missbraucht. Aber das kann doch nicht die Lösung sein? Gibt es keine Variable die ab Drehzahl >0 das zählen anfängt?
Geht nicht nur um die Lambdasonde sondern auch um andere Dinge, wie bypass Ventile, zusätzliche Pumpen oder Lüfter oder so.
Das mit irgendwelchen Zusatzfunktionen kenne ich. Also dass man dann was missbraucht. Aber das kann doch nicht die Lösung sein? Gibt es keine Variable die ab Drehzahl >0 das zählen anfängt?
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Re: Variable Zeit nach Motorstart?
Ja, das ist eine berechtigte Frage – und du liegst mit deiner Überlegung völlig richtig.
Wenn es um ein Zeitfenster (z. B. 5–120 s nach Motorstart oder nach Anlaufen des Motors) geht, sollte man das nicht über „missbrauchte Zusatzfunktionen“ lösen, sondern sauber über eine Bedingung, die auf die Drehzahl > 0 oder ein echtes Motorlauf-Signal reagiert.
Wenn es um ein Zeitfenster (z. B. 5–120 s nach Motorstart oder nach Anlaufen des Motors) geht, sollte man das nicht über „missbrauchte Zusatzfunktionen“ lösen, sondern sauber über eine Bedingung, die auf die Drehzahl > 0 oder ein echtes Motorlauf-Signal reagiert.
oyostepper.de bietet CNC Spindelmotor, Frequenzumrichter VFD und weitere Produkte online an. Bei Bedarf können Sie diese bestellen.