Audi 5 Zylinder

Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Für was sollte ich den Jimstin mitbestellen? Denn Einzelzündung habe ich nicht vor. Kann die MS2 die Impulse des Hallgebers so verarbeiten mit den 5 Ausschnitten des Zündverteilers? Habe gelesen, dass beim 5 Zylinder ein 2. Sensor nötig ist, der meldet wann OT ist.
Beim "Googeln habe ich das gefunden. MegaSquirt 2 v3 einschließlich stimulator - www.glensgarage.com - € 172,00
Ist das sinnig, oder auf jeden Fall das Set bei Daytune bestellen?
Bei Ebay wird die MS2 ja auch verkauft, lieber Finger davon lassen und direkt kaufen?
Gruß
Jesey
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von franksidebike »

Jesey hat geschrieben:Für was sollte ich den Jimstin mitbestellen?
der stim ist zum testen/üben der ms!
Beim "Googeln habe ich das gefunden. MegaSquirt 2 v3 einschließlich stimulator - http://www.glensgarage.com - € 172,00
Ist das sinnig, oder auf jeden Fall das Set bei Daytune bestellen?
glensgarage ist genauso eine top adresse wie diyautotune!
aber eine ms2 inkl. stim zu dem hammerpreis kann ich da nicht finden?
Bei Ebay wird die MS2 ja auch verkauft, lieber Finger davon lassen und direkt kaufen?
es soll da "schlechte" händler geben?
viele aus diesem forum haben problemlos bei diyautotune bestellt!
frank
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Danke für deine Infos. Stimmt der Preis ist nicht mehr. Was kostet denn die MS2 incl. Versand, Zoll incl. aller Gebühren? Was habt ihr so bezahlt und bei wem bestellt? Es gibt dem Jimstim und einen Stimulator? Was ist da der Unterschied? Brauche ich die überhaupt, wenn evtl. hier im Board jemand so hilfreich ist sein Kennfeld für den NG zur Verfügung zu stellen? Denn allein so ein Kennfeld für Zündung und Einspritzung zu erstellen? Gibts evtl. noch mehr Quellen wo ich so ein Kennfeld bekommen könnte? Oder muss das immer am Motor angepasst werden?

Wenn am NG die VW Einspritzleiste passt mit dem integrierten Druckregler, hätte ich ja bis auf die passenden Schläuche die Hardware für den Motor.
-weiterhin das MS2
-einen Kabelbaum vom 7A zum umstricken an die MS2
-einen Ansauglufttemperaturfühler (den von GM könnte ich da wohl mitbestellen)
-Leerlaufsteller vom NG geht weiterhin?
-Drosselklappenpoti kann bleiben
-Schalter für Vollast und Schababschaltung entfallen?
-Relais für die Benzinpumpe kann von der MS2 gesteuert werden?
-Tankentlüftungsventil parallel zur Pumpe geschaltet werden
-Verbrauchsignal für den Bordcomputer gibt es keins?
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Hi,

glens garage ist da wo ich meine erste bestellt hatte, hatte super funktioniert. Hatte auch noch mal ne zweite hier übers Forum bei ner Sammelbestellung gekauft, hatte auch super geklappt.

- ja
- ja
- ja
- ja
- hast du einen dran?!
- ja
- ja
- ja
- nein

Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Ich sitze davor um DIYAutoTune eine MS2 http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-119.html
einen Jimstim http://www.diyautotune.com/catalog/jims ... p-174.html
einen Ansauglufttemperaturfühler http://www.diyautotune.com/catalog/clos ... p-115.html
zu bestellen.
Ich lese immer wieder, dass der Jimstim ein "Triggerrad" Simulator ist. An meinen NG Motor muss ich doch kein Triggerrad anbringen?
Dieser Jimstim simuliert wohl auch den Hallgeber vom Zündverteiler?
Ist dieses Teil für meinen 5 Zylinder NG überhaupt nötig? :oops: Ich habe ja die Hoffnung, dass hier im Board erfahrene Leute mir vielleicht ihr Kennfeld zur Verfügung stellen?
Sind noch mehr Sachen nötig, wenn ich dort einmal bestelle?

Danke und Gruß
Jesey
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Hi

die Jimstim braucht man im prinzip nicht.
Aber ansonsten ists ok, Kennfeld ist kein Hexenwerk, kann dir meins schicken aber meiner ist halt kein NG....
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Erstmal Frohe Ostern allen hier im Board.
Habe diese Woche endlich mein Päckchen mit dem Bausatz der MS2 vom Zoll holen dürfen und 63€ gelegt. Nun werde ich laut der Anleitung Ms3efi.com mich ans zusammenlöten der Bausätze machen. Kann ich dein Kennfeld bekommen Ron? Oder hat jemand eins für den NG?
Auch habe ich mein Cabrio endlich in meiner Garage stehen und habe die KE ausgebaut. An der Drosselklappe hat sie doch kein Poti. (Gabs nur am Automatik) Welche Drosselklappen mit Poti würden passen und sind empfehlenswert?
Die Einspritzleiste vom VW passt von den Abständen her perfekt, nur Stück vom Kaltstartventil stört. Die Düsen würden aber viel weniger in den Ansaugluftkrümmer ragen wie die Originalen und der VW bringt es ja auch nur auf 115PS? Habe auch noch eine vom 7A hier, die müsste gekürzt werden. Dazu passen die Düsen nicht rein, müsste geweitet werden. Dazu sind aber die Hitachi Einspritzdüsen, von denen lese ich aber nur Kritik im Vergleich zu Bosch Düsen? Oder hat jemand noch was passenderes da?

Gruß Jesey
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von kzoll »

Hallo Leute lese kräftig mit.
Bei mir stehen zwei Projekte an:
1. Vw T3 auf Audi 5 Zylinder NG
2. VW Käfer Typ4 2.4 L (läuft im Augenblick mit Vergasern).

Bin gerade dabei meinen VW T3 2.1L Einspritzer vorzubereiten, weil ein Audi 5 Zylinder NG rein kommt.
Mein Vorteil besteht darin, dass das Benzinpumpen Relais schon verkabelt ist, die Benzinpumpe schon den richtigen Druck
bringt und eine Druckreger auch schon vorhanden ist. Ich werde den Bus Luftfilterkasten verwenden und ein Schlauch direkt zur Drosselklappe verlegen. Der LMM bleibt drin, wird aber nicht verwendet.

Ich verwende dafür die KDFI 1.3. Geregelt wird über Alpha-N.
Also Drehzahl, Saugrohrdruck und Einspritzzeit.

Drehzahlsignal kommt vom Hallgeber (5 Fenster im Zündverteiler)

Als Einspritzdüsen verwende ich mal für den Anfang welche vom VR6 VW Teile Nr.: 021 906 031 A Bosch Nr.: 0 280 150 953 BRAUN - 249 cm³.
Dies müssen so ungefähr von der Einspritzmenge passen.
Habe auch noch welche vom G60 (0 280 150 923 - GRÜN - 350 cm³) und vom Audi S2 (0 280 150 951 - SCHWARZ - 346 cm³) liegen, aber mir wurde gesagt, dass diese zuviel einspritzen und ich damit nie einen ordentlichen Leerlauf hin bekommen würde.

Die Einspritzleiste habe ich von Flow Improver, ist zwar teuer aber eine anzupassen dazu hatte ich nun keinen Bock.
Eine vom AAN liegt noch rum (inkl. Schläuche und Benzindruckreger).

Die Ke-Jetronic Einspritzventile sind ja über Kunstoffadapter im unteren Saugrohr eingebaut.
Die Kunstoffadapter kann man weiterverwenden in dem man sich an der Stelle kürzt an der die erste Verdickung kommt.

Bild

Da die Einspritdüsen nach vorne spritzen dürfte es keine Probleme geben.

Den NG Kabelbaum für die KE-Jetronik kann man nicht ordentlich verwenden, ich habe meinen so gestrippt, dass ich die einzelnen Leitungen nun neu verwenden kann.

Die KDFI kommt in ein Polosteuergerät (gibt wie Sand am Meer), den Stecker fürs Steuergerät kann man vom NG Kabelbaum (Audi Zündsteuergerät) verwenden. Hat 25 Pole und passt somit.

Hat mir jemand eine msq Datei damit ich mir das mal von Grund auf anschauen kann?

Gruss vom Bodensee

Kalle
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von webblaster »

wie gesagt.. die vom t4 85kw benziner passt ohne groß basteln..
aber gibt ja mehrere möglichkeiten..

ich hab bei meinem 10v turbo auch viel zu große düsen drinnen (440ccm) und den leerlauf hab ich auch abgestimmt bekommen.. ist zwar keine MS verbaut, sondern eine adaptronic die halb sequenziell einspritzt (3 treiber), aber das sollte doch bei euch auch möglich sein..
nur beim sauger bringt das ja eh net so viel mit großen düsen..

hier mal ein bild von der t4 leiste die ich meine (vor dem kopf)

Bild
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Die Einspritzleiste ist ganz anders als die ich habe. :shock: Werde also doch die vom 7A kürzen und mit den Hitachi Düsen probieren? Habe meine MS2 und JimStim zusammen gelötet. Die Anleitung http://www.msextra.com/doc/ms2extra/build_manual.htm ist gut, aber habe noch eine gefunden, die lassen keine Bauteile weg??? Welche habt ihr genommen um die MS2 zu bestücken? Ich suche jetzt den Schaltplan, da ich an dem Punkt der Anleitung stehe wo sie das erste Male in Betrieb genommen wird. Doch ich habe vorher alle Bauteile gemessen auf evtl. Lötbrücken und stehe beim Transistor Q19 vor einem Rätsel. Da ist nichts überbrückt vom Lötzinn und trotzdem hat der zwischen 2 Pins Kurzschluss. Kann jemand der eine MS2 noch offen hat mir da helfen? Auch bei den vielen verschiedenen Anleitungen, welche Jumper wie zu setzen sind um den NG Motor sinnvoll zu steuern damit?
Gruß
Jesey
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von webblaster »

ja, daher predige ich die ganze zeit von der 85kw leiste und nicht von der 81kw ;)

grüße
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von kzoll »

Mein Fortschritt, jetzt mit VR6 Düsen
Bild
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von kzoll »

Hallo Jesey hilft Dir der Link hier enventuell?

http://www.bgsoflex.com/v22/megasquirt_ShemV2.2.pdf
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von kzoll »

Könnte mir jemand eine msq von einem laufenden 5E zukommen lassen um meine Vorbereitungen kontrollieren
zu können?
alpha-N Konfiguration

Das wäre eine super Sache.

Gruss Karlheinz
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Der Schaltplan ist leider nicht komplett, auch geht daraus nicht hervor wo der Transistor Q19 weiter verbunden ist. Ich habe immer noch den Kurzschluss.
Vorher nehme ich diese nicht in Betrieb. Es gibt verschiedene Anleitungen für die Montage, wo immer Bauteile weggelassen werden für spezielle Funktionen der MS2. Welche wäre denn für meinen 5 Zylinder NG die richtige?
@Ron, du hast doch eine für den NF zusammengebaut und auch noch eine MS2 zum testen da, die müsste meiner doch sehr ähnlich sein.
@Webblaster, ja du hast recht. Ich habe die vom 81KW. Aber die passt von den Abständen her, nur wären die Düsen nicht weit genug im das Saugrohr? Ist das so wichtig? Diese Einspritzleiste würde ja mehr nur außen aufliegen, sich aber einfach befestigen lassen.
Wegen der Drosselklappe? Niemand einen Vorschlag welche ich alles verbauen könnte?

Gruß
Jesey
Antworten