MSnSExtra triggersignal

Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

MSnSExtra triggersignal

Beitrag von ami8break »

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> franksidebike schrieb:
Ja nur zum Triggern. Deswegen gleich ein Zündmodul einzubauen finde ich sehr aufwendig. Schade das die MS nicht mit dem Signal vom Hallgeber zurecht kommt und ich auch noch erst ein Zündmodul einbauen soll
Hallo Frank,
wenn ich http://www.msefi.com/msinfo/manual/mwire.htm#ignition durchlese scheint mir ein Hall-Sensor sehr wohl fähig MS (ohne Zündmodul) zu triggern.
For Hall sensors, taking the signal right off of the hall sensor works nicely. The value of the pull-up resistor, as well as the 390 ohm series resistor, may need to be adjusted. There are plenty of people on the Yahoo! list with experience on how to do this.

'pull-up resistor' ist wohl R10.
Wollte ich eigentlich genau so nicht haben  um mir die Möglichkeit zulassen nur jede 2 KW umdrehung einzuspritzen und den Einspritz zeitpunkt verändern zu können  beides ist nicht möglich wenn ich den Impulsgeber von der KW nehme
Solange du auf die Visa-Zündung setzt (regelt z.B. bei 6000U/min ab, schalppes Kenn'feld'), brauchst du dir um das Potential von seq. EFI wohl noch keine Gedanken machen. :)
Kann auf deiner Seite nicht erkennen ob du nun ein Zündmodul hast?
Nein, weil der altmodische Induktivsensor keine so hohenn/iedrigen Spannungen wie die Moderneren liefert.
Habe ich auch noch nicht so ganz gecheckt was da abgeht
Das was ich vorhabe ist das mein NW Impulsgeber nur einen Impuls je NW umdrehung (2KW umdrehungen) abgibt der zweite Einspritz-
Zeitpunkt (für den Zweiten Zylinder/Bank) soll von MS berechnet werden!
(Alternating)
Wenn es nur um EFI geht, dann ist's eh einfach zu lösen. :) Aber wie krieg ich das für/mit der Zündung hin...
Da fällt mir ein dass man eigentlich ein ganzes 12x12 oder 8x8 Kennfeld (wie AFR target) erstellen könnte das den NW-Winkel des Einspritzendes vorgibt.
Ooder man nimmt 3 Werte ganz links unten aus der VE-Tabelle. Das sind Punkte die sowieso nie erreicht werden --> einfache Möglichkeit Variablen an MS zu senden.
Annahme: Trigger-Signal kommt zum frühest sinnvollen Einspritzbeginn (also worst case) --> Die Werte geben die 'Verzögerung' in Grad NW an, vergleichbar mit dem Zündkennfeld.
Ende des Einspritzvorganges bei kleinster im Kennfeld angegbener Drehzahl: v_min
Ende des Einspritzvorgangs bei mittlerer (5.) im Kennfeld angegebener Drehzahl (als Stützwert): v_mid
Ende des Einspritzvorgangs bei höchster im Kennfeld angegebener Drehzahl: v_max
Eine Ausschnitt einer vex-Datei schaut dann ev so aus:
        [  0] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ]
[ 0 ] = v_min v_max  10    10    10
[ 1 ] = v_mid   10   10    41    46
[ 2 ] =   10    1    47    51    56
also mit Zahlen:
        [  0] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ]
[ 0 ] = v_min v_max   23    22    31
[ 1 ] = v_med   22    25    41    46
[ 2 ] =   23    22    47    51    56
v_ steht hier für
Ok, das mag nun verwirrend sein...
Habe ein Excel Sheet angelegt mit dem ich ausrechnen kann wann man mit dem Einspritzen nun beginnen müsse, damit man rechtzeitig vor dem EV-Öffnen fertig wird.
Habe dies mit z.T für mich(!) überraschenden Ergebnis auf http://megasquirt-de.serviceline.ch/success/user0001/future0001.htm ziemlich weit oben auf der Seite behandelt, Excel-File kann man dort aucf runterladen.
Ich probier mal ob ich auch ein Bild im Mail mitschicken kann:
[img]cid:part1.42c1eb0a.b69bd416@sbox.tugraz.at[/img]
lg
»Horst
 
 
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
enzo
Beiträge: 428
Registriert: Mi Jan 26, 2005 7:04 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

moment...ich triggere das ganze mit dem hall-sensor...ohne irgend ein zündmodul....den wiederstand R10 musste ich einfach erhöhen da er zu heiss wurde....habe jetzt einen 1k Ohm und das funktioniert super....
hatte mit der originalen firmware immer wieder spitzen beim rpm signal...diese sind mit der extra firmware verschwunden
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hallo

@enzo, verstehe ich das richtig so: Du nimmst vom Hallgeber Signal(0), und verbindest dies mit Pin 24 vom MS, und Pin 30 vom MS mit Pin 1 der Zündspule und ersetzt den Widerstand R10 durch einen 1K Widerstand. Habe ich das richtig verstanden? Geht natürlich nur mit MSnS extra. :oops:

Gruß
SD16
enzo
Beiträge: 428
Registriert: Mi Jan 26, 2005 7:04 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@SD16

da ich nur im moment nur die einspritzung kontrolliere ist im moment nur hallgeber mit pin 24 verbunden...und als R10 ein 1K wiederstand....zündung ist noch original....wenn du die zündung auch steuern willst brauchst du dann aber ein zündmodul...

gruss
enzo
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Dann ist alles klar!

Danke enzo :lol:
Gruß
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re:

Beitrag von leinad78 »

enzo hat geschrieben:das einzige was du benötigst ist ein Bosch Zündmodul.

Hallgeber-Ausgang geht auf PIN24 auf die MS -> PIN30 (fidle oder ein anderer wenn du nicht darauf verzichten willst, z.B. LED..) geht auf das Zündmodul -> und das Zündmodul natürlich zur Zündspule....das ist die ganze Hexerei....

perönlich würde ich aber zuerst mal nur die einspritzung steueren und in einem zweiten schritt beides...

irgendwie widerspricht sich das doch hiermit: http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... .htm#bosch

oder?
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Antworten