e30 335i m30 Turbo

OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von OezyB »

so mal wieder ein update:

nachdem das Ladedruckproblem gelöst ist fährt der wagen auch mit Druck wunderbar und entfaltet sein volles Potential, macht echt spaß :)

Lader kommt relativ früh (bei 3700rpm 1,7bar in etwa). Das Problem am "frühen" ansprechen ist halt der Antrieb. Beim abstimmen ist bei 1,4bar dann das hier passiert :)
Bild

Der dritte gang ist abgeschert. Daher hab ich den Ladedruck unterhalb von 4500rpm begrenzt auf 1,2 bar.

Bin dann in St.Michaelisdonn gefahren
Bild

Die Veranstaltung lohnt wirklich nicht. Die lockten mit einer 1/4 Meile und vorort heisst es dann 1/8 meile. Super sache... gerade die Paradedisziplin für meinen wagen, 200m beschleunigen.. Meine Traktionskontrolle hatte ich auch noch nicht richtig im Griff. Im ersten Gang konnte ich mit Launch Control starten und er hat die Drehzahl schön gehalten bis der Schlupf kleiner wurde. Aber im 2. Gang ist er komplett bis kurz vorm ziel durchgedreht. Mittleirweile läuft die Traktionskontrolle aber sehr gut!
Bild

zuguter letzt war ich dann letztens auf dem Prüfstand (Vielen Dank @ Turbokai!!!!)
Bild

Auf 1,6bar kamen lediglich 540PS und maximal 720Nm raus. Naja, ziel war es ja auch, auf dem Prüfstand den wagen noch ein bisschen abzustimmen. Letztendlich kamen wir an die Grenze von meiner 3" Abgasanlage. Mehr als 1,9 bar abfallend auf 1,7 ging ladedrucktechnisch nicht. Aber Mit der Zündung konnte ich noch bisshen was rausholen. Endergebnis auf der Rolle waren knappe 650PS und 835Nm.

Der steile Drehmomentanstieg liegt wie daran, dass ich wie gesagt unterhalb von 4500rpm die BoostDC niedrig halte. Die Kurve könnte auf jeden Fall noch viel schöner aussehen, wenn ich noch etwas mit dem Ladedruck spielen könnte.

Auf dem Prüfstand bekommt der Wagen allerdings weniger Luft, sodass ich die VE-Werte ziemlich verkleinern musste. Auf der Straße hat das dann überhaupt nicht mehr gepasst. Da musste ich ca 10% wieder dazugeben. Und auf der straße hält er auch seine 2bar konstant :D

Jetzt ist das Fahre nauch wieder gefährlich :lol: Im 3.gang geht der wagen ab 140 (wenn der Lader einsetzt) quer. Je nach einstellung der Traktionskontrolle wird das früher oder später abgefangen (ein bisschen schlupf brauchen die Semis ja um nach vorne zu drücken).

Wenn ich mich um die zu kleine Auspuffgeschichte und um ein stabileres getriebe gekümmert habe, soll auf ethanol abgestimmt werden.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
JumboHH
Beiträge: 163
Registriert: Fr Mai 28, 2010 11:37 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von JumboHH »

Krank aber geil!!!

meinen Glückwunsch!
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von chapy »

Hut ab :shock:
wie verdaut der antriebsstrang das drehmoment.
das getriebe hat ja schon mal die fahne in der hand :wink:
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von OezyB »

Bisher ist nur ein getriebe kaputt gegangen und die kardanwelle am schiebestück ein paar Grad verdreht. Die kardanwelle kommt eh neu wenn ich auf das neue getriebe umbaue. Die nächste Schwachstelle sind die antriebswellen. Da werde ich wahrscheinlich auf 5loch umbauen müssen um auf das große diff aus e23 7er umzubauen aber das überlege ich mir noch.. Erstmal schauen wie gut der antrieb mit slicks hält :)
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von CKP »

gerade mal den ganzen Thread durchgelesen.

Auf alle Fälle ein geiles Projekt !
e34T Rosthaufen
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 01, 2015 8:39 am

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von e34T Rosthaufen »

Hey OezyB,
ich habe gerade ein S300SX (GT40) an meinen M30B35 von 1989 gebaut und weil ich schon öfter gelesen habe, das man den
Kopf von vor 87 nehmen sollte wenn man hoch hinaus will, wollte ich nur fragen: kann ich einfach von einen e24 e28 den Kopf nehmen und der passt 1zu1 ?
Corrado VR6 Turbo 1,5 Bar 380PS
Aktuell e34 M30B35 Turbo Aufbau
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von ChristianAllmann »

CKP hat geschrieben:gerade mal den ganzen Thread durchgelesen.

Auf alle Fälle ein geiles Projekt !
Kann ich mich nur anschließen... Weiter so!
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von OezyB »

@CKP und ChristianAllmann:
vielen Dank, es hat sich in der zwischenzeit ein bisschen was getan. Und ein Neuzugang muss hier auch dokumentiert werden. Wenn ich Zeit finde gibts paar updates :)

@ e34T Rosthaufen
Der s300 wird mit dem m30 sehr gut harmonieren. Du hast da etwas durcheinander gebracht. Es geht um den Block von vor 87, denn die haben einen anderen Guss und kann die Leistung auch ab. Die neueren blöcke reissen an den Gewinden für die Kopfschrauben. Der Kopf dagegen ist vom 211PSer m30 der bessere.
Ich würde erstmal so zusammenbauen und nebenbei einen alten m30 block von vor 88 fertig machen (abgasseitig müsstest du dir einen Motorhalter bauen). Wenn der aktuelle Block dann kaputt geht, kannst du mit relativ wenig Aufwand den die Blöcke tauschen.

Zur Zeit habe ich einen Kopf von vor 87 drauf, die haben kleinere Einlassventile und lassen die Luft nicht so gut durch wie der neuere. Ich werde noch ein bisschen mit dem "kleinen" kopf testen und dann auf die neuere Version umsteigen (hast du zufällig noch einen Kopf liegen, den du mir verkaufen würdest ? :) )
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von ChristianAllmann »

OezyB hat geschrieben:@CKP und ChristianAllmann:
vielen Dank, es hat sich in der zwischenzeit ein bisschen was getan. Und ein Neuzugang muss hier auch dokumentiert werden. Wenn ich Zeit finde gibts paar updates :)
Na, dann bin ich / sind wir ja mal gespannt!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von OezyB »

Moin moin,
wie gesagt ist seit dem letzten update einiges passiert. Nach dem prüfstandlauf mit den 650PS musste wie gesagt die VE Table wieder angehoben werden, da auf der autobahn doch bisschen mehr luft in den lader kommt, als im Prüfstandraum. Aktuell gehe ich mit boost dc ab 5000rpm auf 100% da die wastegates trotz 1,2bar grunddruck eifach aufgedrückt werden :D Im dritten gang hält er dann ja auch 2 bar ca konstant. Im vierten Gang geht er sogar auf 2,4 bar hoch :D So zu sagen gangabhängige ladedruckregelung :lol:
In diesem Zustand bin ich dann den rest der saison gefahren. hier zwei kleine Videos

https://www.youtube.com/watch?v=0Z_xlvWzmIY

In Rotenburg war die traktionskontrolle bisschen zu progressiv eingestellt. Im Log konnte ich sehen, dass der Motor nach dem start direkt bis 1600rpm abgewürgt wurde, daher hab ich nur eine 60ft zeit von 2,2sek geschafft. Das restliche Wochenende bin ich konstant schlecht gefahren :D Denke beim nächsten mal wirds besser laufen.

Hier noch ein video einer kleinen Ausfahrt nach Hannover
E30 gegen s2 mit 900-950PS
https://www.youtube.com/watch?v=YcUVFczeBfA

Das mit dem Einbetten von Videos klappt hier irgendwie nicht, ist es nicht erlaubt?

Auf jeden fall war mir von anfang an klar, dass die oiginale Kardanwelle und das originale Getriebe nicht halten wird und auf dauer eine andere Lösung her musste. Auf diesem Wege habe ich dann geguckt, wie weit man diesen Antriebsstrang belasten kann. Das originale Getriebe ist mir am Anfang der Saison ja schon bei 1,4bar beim Abstimen kaputt gegangen. Das nächste Getriebe habe ich dann um einiges mehr belasten können, indem ich den Ladedruck wie gesagt bis 5000RPM zurückgehalten habe, und dann erst aufgedreht habe. Das Getriebe ist dann am ende durch verschleiss kaputt gegangen, aber die Zanhräder haben gehalten, es hat quasi bis zum ausbau einwandfrei funktioniert, bis auf die jaulenden geräusche. Man kann also sagen, so ein serien m30 Getriebe kann ca 900-1000NM aushalten, wenn das Drehmoment spät genug kommt, und das ganze dann nicht länger als 2-3 MOnate so gefahren wird. Beim Ausbau des Getriebes war ein deutliches Spiel der Eingangswelle zu sehen, daher auch das jaulen des Todes :D

Aktuell bin ich dabei auf das 6 Gang Getriebe vom e46 M3 umzubauen. Das Getriebe, das mir quasi zugelaufen ist, ist ein SMG getriebe. Dieses muss demnach erstmal auf Schaltung umgebaut werden. Beim SMG Getriebe fehlen die Sperrbolzen, die den Schalthebel in die Mittelstellung bringen. Diese Müssen nachgrüstet werden. Die Bohrungen für die Sperrbolzen sind im SMG Getriebe nicht vorhanden und müssen an die passende Stelle gebohrt werden. Das musste an einer CNC Fräse gemacht werden.

Bild

Hier die Bohrungen fertig gebohrt.

Bild

Hier sieht man die Sperrbolzen an der umgeschweissten Kupplungsglocke

Bild

Wenn die Sperrbolzen drin sind, muss noch die Feder für die Schaltwelle nachgerüstet werden. Zum glück passte die Feder aus meinem alten Getriebe :D

Bild

Natürlich stimmen die Flanschbilder vom e46 Motor und menem Motor nicht überein. Deswegen muss die Kupplungsglocke umgeschweißt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann kann das Getriebe wieder zusammengebaut werden

Bild

Natürlich passt die Kupplungsscheibe nicht. Das heisst die Verzahnung der Eingangswelle ist größer. Deswegen musste eine Kupplungsscheibe vom e46 M3 her. Schwungrad, Druckplatte und neue Kupplungsscheibe dann beim Kupplungsmann abgegeben und der hat es passend gemacht und sie Reibflächen schön gemacht.

Bild

Dann noch einen Getriebehalter gebaut

Bild

Das nächste Problem ist die Kardanwelle. Die alte war ein reines Sicherheitsrisiko :D

Bild

Dann lief mir beim Stöbern im Netz ein bekannter Manta 2jz (Supramotor mit über 1000PS) über den Weg. Der hat eine IFA W50 (LKW aus der DDR) Kardanwelle umgebaut passend zu seinem Manta. Dann dachte ich, was in einem Opel funktioniert, muss auch bei BMW gehen :lol:

Also habe ich mir eine w50 Kardanwelle (ungebraucht) für 100€ gekauft und mir gedanken gemacht, wie ich das in meinen e30 kriege.

Dazu musste nur der hintere Teil der Kardanwelle umgebaut werden. Das Kardangelenk (kreuzgelenk) ist ein DANA SPICER 1310 Gelenk. Das habe ich mit einem passenden Anschweißflansch aus den Staaten bestellt. In den USA gibt es sogar eine Firma, die für die ganzen ami V8 e30 Umbauten passende Kardanflansche für das e30 Diff anbieten. Praktisch ein e30 Diff Flansch mit einer Aufnahme für das 1310er Kreuzgelenk.

So sieht der hintere Teil der Kardanwelle nach dem Umbau aus

Bild

Bild

Hier beide Wellen im Vergleich

Bild

Bild

Bild

Der vordere Flansch der Kardanwelle wird anstatt Hardyscheibe mit einer Adper an das Getriebe geflanascht (ja wirklich starr)

Bild

Die neue Kardanwelle hat einen Durchmesser von 76mm und wiegt 20kg im vergleich zur alten Kardanwelle mit 8kg. Nicht so optimal aber es geht auch ein bisschen darum, auszuprobieren was geht und was nicht.

Aktuell arbeite ich noch an einem verstellbaren Nockenwellenrad und möchte das Problem mit dem zu hohen Abgasgegendruck bekämpfen, damit ich endlich mal Ladedruck fahren kann :D
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von Michael2006 »

Sehr geil!! Läuft er schon mit dem neuen Getriebe?
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von OezyB »

Noch nicht, hab die kardanwelle gestern erst vom wuchten zurück bekommen. Ich warten noch ,bis das nockenwellenrad fertig ist, um alles fertig zu machen
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
hinichen
Beiträge: 67
Registriert: Mo Jun 24, 2013 8:22 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von hinichen »

IRRE!
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von chapy »

da wird geklotzt,nicht gekleckert :mrgreen:
bei den kräften,wären mir 20kg lieber,als ein wilder korkenzieher durch die bodengruppe :roll:
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: e30 335i m30 Turbo

Beitrag von ChristianAllmann »

Hammerhart ... Bin gespannt - wie es weiter geht!
Antworten