Lambdawert springt hin und her

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
skibby
Beiträge: 506
Registriert: Mo Jan 11, 2010 9:15 am

Re: Lambdawert springt hin und her

Beitrag von skibby »

Ne der Luftschieber ist recht primitiv. Der kriegt nur 12V vom Benzinpumpenrelais. Das Bi Metall erwärmt sich durch die Spannung oder wenn der Motor schneller auf Temperatur kommt, dann über das Wasserrohr.

Die MS steuert das nicht.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2388
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Lambdawert springt hin und her

Beitrag von Alfagta »

skibby hat geschrieben:Ne der Luftschieber ist recht primitiv. Der kriegt nur 12V vom Benzinpumpenrelais. Das Bi Metall erwärmt sich durch die Spannung oder wenn der Motor schneller auf Temperatur kommt, dann über das Wasserrohr.

Die MS steuert das nicht.

Aso okay!Mhh dann kann man die MS ja mal ausschließen ;)
Hast einen anderen zum testen?!

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Lambdawert springt hin und her

Beitrag von franksidebike »

hallo
nicht nur dein zusatzluftschieber bestimmt deine leerlaufdrehzahl!
Warmup, Afterstart, ZZP, VeTabel.... können deinen LL ändern!
frank
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 915
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: Lambdawert springt hin und her

Beitrag von el-hardo »

Wenn er die Drehzahl innerhalb von 10s so stark ändert würd ich mein Afterstart Taper mal höher setzen. Dadurch fettet er nach dem Start länger an und das "Loch" sollte weg sein. Hat bei mir auch paar Wochen (mit vielen Kaltstarts) gedauert, bis ich das vernünftig eingestellt hatte.

Den Bi-Metall Zusatzluftschieber hatte ich auch 2 Jahre drin. Der letzte Mist. Lief eigentlich bei Kaltstart ganz gut. Katastrophe ist es aber, wenn der Motor heiß abgestellt wurde und nach 10-40Min wieder gestartet wird. Dann ist das Bi-Metall noch heiß, der Motor aber kalt und das Rangieren (mit Sintermetallkupplung) war ne Katastrophe. Ging ständig aus der Klumpen.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Lambdawert springt hin und her

Beitrag von Acki »

Hab keine Probleme damit.
Zusatzluftschieber am Kopf angeschraubt - hat also die selbe Temperatur wie der Rest.
Nur MAT Korrektur nervt noch.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten