Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Hallo Markus
Da habe ich dann einfach Glück gehabt, habe nur die linke Version und die läßt sich eigentlich ganz montieren , zumindest wenn der Schlach erstmal durch denroten Teil geschoben ist.
Werde jetzt auch mal wieder in die Werkstatt verschwinden und versuchen etwas weiter zu mommen. Liegt ja noch reichlich arbeit an.
Bis später mal
Da habe ich dann einfach Glück gehabt, habe nur die linke Version und die läßt sich eigentlich ganz montieren , zumindest wenn der Schlach erstmal durch denroten Teil geschoben ist.
Werde jetzt auch mal wieder in die Werkstatt verschwinden und versuchen etwas weiter zu mommen. Liegt ja noch reichlich arbeit an.
Bis später mal
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Wird schon....bist ja schon fast fertig 
Spiel mal die msq von Harald rein
Ich habe die Schlauchorgie bis af Motorraum jetzt auch komplett erledigt.
Jetzt warten wir nur auf den Rumpf, der könnte mit Glück Ende der Woche fertig werden.

Spiel mal die msq von Harald rein

Ich habe die Schlauchorgie bis af Motorraum jetzt auch komplett erledigt.
Jetzt warten wir nur auf den Rumpf, der könnte mit Glück Ende der Woche fertig werden.
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Naja , fast fertig ist gut, lach. Die lieben kleinigkeiten halten wie immer reichlich auf. Von meinem tun sieht man heute eigentlich nichts, nur wenn man ganz genau hin schaut. Hoffe das morgen früh die fehlenden Anschlüße kommen und ich dann den Tank einbauen kann.
Ich werde erstmal versuchen meine eigene MSQ zu basteln. Will das ganze ja auc h verstehen soweit möglich. Außerdem paßt die von Harald definitiv nicht zu meinem Auto. Im Bereich der Zündung passen die Einstellungen auf keinen Fall
Ich werde erstmal versuchen meine eigene MSQ zu basteln. Will das ganze ja auc h verstehen soweit möglich. Außerdem paßt die von Harald definitiv nicht zu meinem Auto. Im Bereich der Zündung passen die Einstellungen auf keinen Fall
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
noch 3 wochen....
mein zimmer ist gebucht.
mein zimmer ist gebucht.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Soooo, Benzinleitungen sind nun alle drann und dicht. Angesprungen ist er sogar auch mal ganz kurz, aber das war es dann. Jetzt ist wohl erstmal wieder lesen angesagt um dahinter zu kommen wie es nun weiter geht.
Gruß Volker
Gruß Volker
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Wenn Du den Durchblick hast, kommst rüber und wir starten meinen 
Gruß
Markus

Gruß
Markus
Micro MS by Peter 
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d

MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2
Tunerstudio 2.05d
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
welche düsen hast verbaut?
was hast eingestellt bei req-fuel?
zündung geblitzt ob die auch 10 grad beim anlassen hat?
das signal vom geber an der kurbelwelle ist "sauber"? evt. musst den geber etwas nachstellen.
normal kannst meine msq nehmen und musst nur den req-fuel anpassen, den zündzeitpunkt und die ausgänge deiner zündspule. dann sollte fürs erste halbwegs passen.
was hast eingestellt bei req-fuel?
zündung geblitzt ob die auch 10 grad beim anlassen hat?
das signal vom geber an der kurbelwelle ist "sauber"? evt. musst den geber etwas nachstellen.
normal kannst meine msq nehmen und musst nur den req-fuel anpassen, den zündzeitpunkt und die ausgänge deiner zündspule. dann sollte fürs erste halbwegs passen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Habe die Düsen vom Calibra Turbo genommen. Die haben entweder 314 oder 348ccm, da gehen die Meinungen leider auseinander. Kann ich deine MSQ einfach einspielen auch wenn ich einen andern Code habe?
Den Geber habe ich schon nach gearbeitet habe jetzt nur noch einen Abstand von ca. 0,25mm. Das Cranking wird auch sofort erkannt, konnte ja leider nicht wirklich viel machen, denn er springt an ca 5-10 sec und geht dann aus und läßt sich nicht wieder starten. Die Kerzen sehen dann für meinen Geschmack feucht aus.
Die reqfuel habe ich berewchnen lassen mit den Daten der Düsen und des Motors, müßte ich mal nachschauen.
Gruß Volker
Den Geber habe ich schon nach gearbeitet habe jetzt nur noch einen Abstand von ca. 0,25mm. Das Cranking wird auch sofort erkannt, konnte ja leider nicht wirklich viel machen, denn er springt an ca 5-10 sec und geht dann aus und läßt sich nicht wieder starten. Die Kerzen sehen dann für meinen Geschmack feucht aus.
Die reqfuel habe ich berewchnen lassen mit den Daten der Düsen und des Motors, müßte ich mal nachschauen.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
0.25 ist evtl. etwas zu wenig.
ich glaub so 0.5-1mm ist passender.
hast schon abgeblitzt?
ich glaub so 0.5-1mm ist passender.
hast schon abgeblitzt?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Abgeblitzt habe ich nichtnach dem kompletten Umbau. Mit den Vergasern habei ch einiges mit der Zündung gespielt und das hat gepaßt. Bei 0 Grad war er genau auf OT. Laut Datenblatt soll der VR so nah rann. Habe das gemacht weil ich Anfangs etwas probleme bei den niedrigen Startdrehzahlen hatte. Mit dem geringeren Abstand war es dann eigentlich perfekt.
Hier noch die Daten:
Reqful 12.1
6,05ms
Hier noch die Daten:
Reqful 12.1
6,05ms
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
wieviel spritzer macht der pro zyklus?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
4 , das habe ich mir von dir kopiert
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
also mit alternating.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
Guten Morgen, ja mit alternaiting. Habe die Einstellungen aus deiner MSQ übernommen
Re: Ein weiterer Käfer mit MS und Typ4
So, Motor läuft. Der fehler war wirklich banal. Die Baterie taugte nichts. Anscheinden ist die Spannung zu stark zusammen gebrochen. Habe heute mal eine andere eingebaut und beim ersten Versuch lief der Motor sofort. Leider bin ich mit der Abstimmung noch nicht weiter gekommen , weil ich einen fehler in den Lambdakontroler eingebaut habe. Denke nächste Woche geht es weiter mit neuem Mut.
Gruß Volker
Gruß Volker