Mazda Miata Turbo

M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

25,36€ pro 100ccm. Zum Glück ist es nur ein 1.6l Motörchen. :lol:

Ich bin schon wieder am Durchdrehen. Ich hatte schon immer einen Offset zwischen den AFR-Werten, die von der MTXL angezeigt werden und denen die im Tunerstudio angezeigt werden. Irgendwann habe ich das mit den Faktoren im TS dann mal so hinbekommen, dass es einigermaßen läuft. Jetzt fängt das Ganze wieder von vorne an ... Im Moment stehe ich bei MTXL zeigt 1,2 und TS zeigt 1,0.

Mit welchem Massepin der UMC habt ihr eure Lambdasonde verbunden? Bzw. sollten die Massen von Lambdasonde und Steuergerät ja auf dem gleichen Potential liegen. Aber welchen Pin der UMC nehme ich dafür?
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von ChristianK »

Die Massepins der umc sind untereinander verbunden.

Das Offset klingt vier mich nach schlechter Verbindung/ alten Kabeln. Vielleicht einfach mal die endsprechenden Kabel komplett erneuern.
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Ich muss die Kabel und Stecker definitiv nochmal überprüfen. Vielleicht auch direkt miteinander verbinden. Hier aber noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen den Leistungsmassen und den Massen für die Sensoren? Also UMC2 Pin 2+3+10+11+15+16 gegenüber 8+9.

Da ich gestern abend keine Möglichkeit mehr hatte am Auto selbst zu arbeiten habe ich mir mal die unterschiedlichen Daten angeschaut, die mir die MTXL bz. TS ausgegeben haben. Es ist definitiv ein prozentualer Offset von ca. 37%. Also TS zeigt fast über den gesamten Bereich nur 63% des eigentlichen Wertes an. Ich werde also, bevor ich mich dem Kabelsalat widme, erstmal die Kalibrierung ändern damit ich den wenigstens abstimmen kann für die AU.
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Ich bin so stolz auf den Wagen und meinen Turboumbau. Samstag ging es nach Landau (144km von mir) zum Slalom Training. Leider konnte ich aus Zeitgründen nicht am Rennen teilnehmen aber es hat sich doch gezeigt, dass der Wagen enormes Potential hat und extrem robust läuft. Ich habe allerdings auch mal Zeiten von anderen genommen und man kann sagen, dass die Leistung beim Clubslalom nicht das Ausschlaggebende ist. Erfahrung, gutes Fahrwerk und ordentliche Reifen sind das A und O.
Ich habe mal ein Video gemacht.
Die Steuerleitung vom BOV hab ich mal abgemacht (ein bisschen Turbosound muss schon sein, wenn sonst nur Sauger da mit fahren) :twisted:

https://www.youtube.com/watch?v=ii1BULd8reE

Wäre mein Ziel nicht auf GP bzw. größeren Rennstrecken zu fahren würde ich das "High-Power-Turbo-Projekt" glatt einstampfen.
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von Roland E. »

Hi

sauber!! darauf kann man immer stolz sein;)

JA bei so einem engen Slalom is der turbo nicht sooo ideal, aber hauptsache Spaß.

Fährst du nächste Woche in Stockstadt?

Viele Grüße
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Stockstadt? Habe ich von noch nix gehört.

Leider bin ich jetzt erstmal 3 Wochen auf Dienstreise. Danach mal schauen was der Sommer so an Veranstaltungen bringt. Hockenheimring hat ja noch gar keine Termine. Und Nürburgring lohnt sich für mich nur mal unter der Woche nen ganzen Tag.

Bei den offiziellen Slalomveranstaltungen bin ich mir halt immer nicht so ganz sicher in welches Reglement ich reinpasse und ob ich die ganzen technischen abnahmen bestehe ...
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von Roland E. »

Hi

Stockstadt ist ne Art Testtag, bisl um Hütchen wedeln.

Da nachträglich aufgeladen, würdest du bei den DMSB Slaloms in die Gruppe FS fallen, aber immer weniger Versnstslter schreiben die Gruppe überhaupt aus. Und dann würden noch die Hürden bei der Abnahme kommen.....DMSB ist da leider typisch "deutsch"
Habe/hatte das selbe Problem, daher wurden es meistens ganztägige Trackdays, wo man auch richtig kilometer machen kann:)
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von Carsten »

Moin,

für so Fälle sollte man sich mal mit dem NAVC befassen. Die richten auch Slaloms und Bergrennen aus und da ist man mit so nem Turbo durchaus willkommen...

Siehe www.bergmeisterschaft.de


CU Carsten
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Roland E. hat geschrieben:Hi

Stockstadt ist ne Art Testtag, bisl um Hütchen wedeln.

Da nachträglich aufgeladen, würdest du bei den DMSB Slaloms in die Gruppe FS fallen, aber immer weniger Versnstslter schreiben die Gruppe überhaupt aus. Und dann würden noch die Hürden bei der Abnahme kommen.....DMSB ist da leider typisch "deutsch"
Habe/hatte das selbe Problem, daher wurden es meistens ganztägige Trackdays, wo man auch richtig kilometer machen kann:)
Deswegen denke ich eben, dass ich DMSB-Veranstaltungen einfach komplett außen vorlasse.
Carsten hat geschrieben:Moin,

für so Fälle sollte man sich mal mit dem NAVC befassen. Die richten auch Slaloms und Bergrennen aus und da ist man mit so nem Turbo durchaus willkommen...

Siehe www.bergmeisterschaft.de

CU Carsten
Habe mir das mal genauer angeschaut. Das klingt wirklich ganz gut und es gibt auch ein paar Sachen "in der Nähe" (z.B. Waldhessen). Die technischen Voraussetzungen sind auch überschaubar. Einen Kat will ich vielleicht eh endlich einbauen (Vorschrift im DAM) und aus dem Überrollbügel sollte generell mal ein Käfig werden (auch Vorschrift).
Ich merke es mir mal vor. Vielen Dank für den Hinweis!!
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Meine Frästeile für die Ansaugbrücke sind endlich fertig. Passt alles super zusammen. Jetzt müssen noch die Schlitze in die Rohre, die die Cores aufnehmen und dann kann alles schonmal verschweißt werden. Die Wasseranschlüsse für die Cores muss ich nebenbei auch noch drehen.
Am Flansch vom Zylinderkopf muss ich noch etwas nacharbeiten, da die vorhandene Fräsmaschine einfach nicht den 100%en Übergang von oval auf rund hinbekommen hat, wie ich ihn in CAD gezeichnet habe.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Leider hat meine Welle vom Dremel den Geist aufgegeben, so dass ich im Moment nicht am Zylinderkopf weitermachen kann. Mit der Getriebeadapterplatte gehts auch momentan nicht so richtig weiter. Habe da aber schon die Bohrungen vom Motor auf die Aluplatte übertragen. Sobald die Kupplung aus den Staaten eintrifft kann dann das Getriebe ran um auch die Bohrungen zu übertragen.
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
chapy
Beiträge: 1126
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von chapy »

das sieht doch schon mal recht gut aus :wink:
suzuki90
Beiträge: 1129
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von suzuki90 »

was sind das für Rohre?
kann man die so kaufen?

Wie machst du den Übergang vom Saugrohr in die Airbox? Trichter?

schon sehr schön geworden!
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von M2Tim »

Die Rohre habe ich mal bei einer großen Auktionsplatform (neudeutsch "in der Bucht") bestellt. Sind 50mm mit ner Wandstärke 5mm. Das Material (AlMgSi0,5 F 22) ist sehr weich. Da ich an den Seiten, von den Enden ca. 6mm auf einen Druchmesser von 45mm abdrehen musste um das Ganze als Steckverbindung auszulegen, hatte ich da auf der Drehbank so meine Probleme mit dem Zeuch.

Wie genau ich den Einlass und die 4 Auslässe aus der Box mache weiß ich noch nicht genau. In Richtung Trichter sollte es aber gehen ja.
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
suzuki90
Beiträge: 1129
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von suzuki90 »

Super Tip.
Werde das wohl genauso machen. Bei mir passt allerdings das 45er Rohr mit 2,5er Wandstärke besser. :-)
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Zaphod
Beiträge: 101
Registriert: Fr Aug 13, 2010 9:27 am

Re: Mazda Miata Turbo

Beitrag von Zaphod »

Hammer Arbeit! Weiter so!
fun is not a straight line

Bild

Sven

http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar
Antworten