plan war es, die 44er weber sowie die bosch tszh zu ersetzten mit der ms in folgender konfiguration:
-3er DIY board
-MS2 aufsteckplatine
die platinen sind von DIY autotune und die elektronischen bauteile von conrad, reichelt und rs components
-2.01er ms extra software/firmware
-relaisboard
-bosch wasted spark spule
-bosch "200er" zündmodul (ist einfacher zu verkabeln als das vb921 zeug und läuft angeblich stabiler)
das 200er modul passt auch gleich auf das vorhande tszh kühlblech der alten zündung

habe mich auch für die bosch lösung entschieden, weil es hier die passenden AMP steckergehäuse sowie die junior timer kontakte einzeln zu kaufen gibt und die bosch teile in D sehr leicht verfügbar sind. ein weiterer vorteil ist die verfügbarkeit von zündkabelmaterial. hier habe ich nicht viele möglichkeiten, weil ich die 914er 2 l vopo köpfe mit der "tollen" kerzenpostion fahre.
gerade bei der zündung hab ich ewig gebraucht bis ich mit für eine lösung entschieden hab.
hier gibt es infos zu den zündspulen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =2&t=1080w
angesteuert soll das ganze so werden:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &sk=t&sd=a
-ford VR sensor an der kurbelwelle mit junior timer kontakten
-36-1 triggerrad
-lufttempfühler von einem porsche aus ebay
-drosselklappenpoti von conrad
-öltempfühler von conrad
-jaw oder LC1 wideband (beides vorhanden)
-DIY CNC drosselklappen
-330er saab turbo bosch ventile aus ebay > günstiger als die oft nachgefragten "S2" düsen.
hab die dinger bei http://www.tuninghaus.de frisch reinigen und überprüfen lassen und das kostet so 70 euros. für 4 stück.
die jungs da sind sehr fix und zuverlässig.
-einstellbarer druckregler mit anzeige aus ebay

- als "stimulator" hab ich mir das jimstim geholt, weil es schraubanschlüsse hat und der vr input besser funzte.
hier der link zur teileliste sowie gehäusezeichnungen für reichelt bauteile :
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 57&start=0
um das ding während der fahrt zu bedienen hab ich mir einen EEEPC besorgt und windows XP installiert.
für die verbindung zur ms ist ein USB 2.0 seriell adapter von digitus mit FTDI chip angeschlossen.
der funktioniert tadellos (auch flashen geht).
damit die bedienung einfacher wird hab ich mir für den eeepc einen touchscreen-umbausatz in ebay ersteigert, muss ich aber erst noch verbauen.
die maschine leistet mit den 44er weber vergasern 160 ps bei ca. 13 liter verbrauch.
ziel bzw. wunsch wäre es, den verbrauch auf 10 liter zu senken und die leistung auf 170 ps zu steigern.
ps:
im käfer war 1996 mal eine einspritzung aus einem 2.0 liter vectra verbaut inkl. zentraler drosseklappe und luftmengenmesser.
leider habe ich mir damit den motor mit schönen teueren kummetat köpfen auf der autobahn zerblasen, weil ich ohne angepasstes kennfeld gefahren bin und der motor zu heiss wurde.....
der motor liefer super mit dem ding uns sprang kalt auch super an.
nur warm musste ich ewig orgeln bis das ding in die pötte kam.
leider gab es da noch nicht so tolle internetforen wir jetzt um sich auszutauschen und keiner aus meiner näheren umgebung wollte oder konnte das steuergerät anpassen.
aus dieser zeit stammt auch noch der grosse tank mit rücklaufleitung, die benzinpumpe sowie die scheissmuffe für die lambdasonde im krümmer.
hat wenigstens arbeit gespart.