es gehört zwar ansich nicht direkt ins MS-forum ... aber ich denke hier gibt's ein paar leute mit erfahrungswerten die sicher was zu beitragen können....
Zur sache:
gestern - freitag der 13.


CO2-Kühlwassertest war positiv - gab meiner vermutung recht -- kompressionsdruck geht teilweise ins kühlwasser - so dass die kühlwasserschläuche knallfest vor druck werden. (meiner meinung nur eine frage der zeit bis ein schlauch platzt)
Es bleibt also nichts anderes als dass die Dichtung neu muss.....wird nen haufen arbeit
Die verdichtung ist aktuell (serienmotor) bei 10,5:1 --- durch's planen von 0,1-0,15mm erreiche ich 10,6:1 (rein rechnerisch, unter annahme dass der brennraum zylinderform hat)
Die frage ist allerdings - wie hoch kann ich dem motor zumuten? 12:1 erscheint mir etwas viel?
Randbedingungen sind: der motor wird mit LPG (=110oktan) befeuert -- nur zum kaltstart wird benzin benutzt (da klopft der motor eh nicht - und wenn doch, da gibt's die klopfregelung)
Da der motor trotzdem wieder ne weile halten sollte, möchte ich es auch nicht übertreiben.....und natürlich gibt's auch die mechanische grenze wo im überschneidungs-OT die ventile etwas offen stehen (muss ich auch mal ermitteln)
wäre dankbar für nen tip!