MiniMS und mini Einspritzdüsen

Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

Hallo erstmal,
bin erst seit kurzem hier (leider),bin 22 aus Drtmund und
möchte einen Fiat 126 umbauen hab schnangefangen mir
darfür Teile zu besorgen.

Doch erstmal langsam für ein anderes Projekt suche ich
Einspritzdüsen mit 32ccm/min bzw. 3lbs/h weiß jemand wo
man solche düsen herbekommt??

Oder ob man was mit größeren Düsen was machen wenn die MS eine hohe Auflösung für die Einspritzzeiten hat.

Meine weitere Frage kann die MsMini (Rev0.4 Layout) mit MsII
Processor das???

Lg Tris (Tobias)
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von 1252er »

Moin Tris/Tobias,
ja, die MiniMS kann das MSII-Adapterboard aufnehmen.
Die MiniMS ist nichts anderes als eine sehr kompatkte MS1 2.2,
auch alle Bauteilbezeichnungen sind gleich.

Wegen deinen Duesen..tut mir leid, soetwas kleines kenne ich nicht.
Ca 5,5PS pro Duese ? Guck mal nach Einspritzduesen von Rollern, etwas anderes koennte ich
mir nicht vorstellen.
Gruss,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

Ja bin nach meiner Rechnungmit weg lassen der
Kommastellen auf 6,3Ps gekommen!

Auf die Rollerdüsen bin ich auch schon Gekommen Prob nur
keine ahnung wer der hersteller ist bzw. Woher bekommen
da sie neu bei Apriia 113€ kosten Für den diTech und etwas mehr für den JetForce von Peugot. Und gebrauchte Düsen möchte ich nur verwenden wenn es nicht anders geht.

Eine letzte Frage erstmal:
Wie wir der benötigte ThortelBody Durchmesser berehnet?
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von 1252er »

Meine Meinung, ohne Gewaehr:
Ich denke das deine Einlassventile ausschlaggebend sind.
Also z.B. 38mm Drossel bei 36mm Einlass (Einzeldrossel, nur ein Einlassventil)
oder 45mm Drossel bei 41er Einlassventil.
Alles auf Einzeldrosselanlage bezogen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Acki »

Ui, wie wenig Leistung fährst du denn? :D
Aus'm Bauchraus würde ich da zu ner alten Mono-Jetronic Einspritzeinheit raten und die umschweißen lassen für deinen Motor.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Richard004 »

wie sieht es denn im modellbau aus, oder haben alle nur vergaser?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Acki »

Gabs im Cinque nicht auch so'n Klappermotor?
Aber der hatte auch "nur" Vergaser oder? Die Polen Dinger... 700ccm 2 Zylinder längs. Uhrmachermotor, musste mit Lupe zusammen bauen und mit exakten Drehmomentschlüssel, sonst brauchst du ne Großpackung HeliCoil :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

Mit HeliCoil Kann ich umgehen bin Fluggerätmechaniker.(bei uns gibt es shöne inverschiedenen Festigkeiten ;-)

Nee die hatten Vergasser erst Später Einspritzer.
Ist ja Mein Projektfür den alltag Fiat 126i ;-) Motor wechsel in 45min ohne vorbereitung!

@1252er:

Ja hab Stolze 6Ps!
Bei 23ccm!? Dadurh bin erst auf die MegaSqurit gekommen^^

Habe etwas sarkastisches Glük gehabt einer aus meiner
ehemaligen "Rollergang" Fuhr einen Aprillia Sr50 DiTech
naja nach nachdem er aus der Komsonierungs Halle Rausfuhr hatt er esgeshaft darunter zu sausen wo die Lkw´s
Rannfahren. (ihm gehts abe gut, Tr....l)

Auf jedenfall Binich stolzer besitzer seiner Düsen!


@ALL:

Hatirgend wer noch nen MiniMs Rumliegenwas eroswerden möchte?
Hab zwar das Layout Möhte mir aber nicht unbedingt mir
wehe machen lassen.

Hab auch mit dem Mini Layout etwas Rumgespilt.
Quasi eine Light vesion Kann mir ein Fachkundiger ma seine meinung dazu sagen?

Bilder Folgen Gleich

LG Tobias
Zuletzt geändert von Triskell am Do Jul 23, 2009 1:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

@Richard004
Also genau dafür wohlt ich die!

Hier ma ein bild meines Layouts:
Bild

Programmiert wird mit Hilfe des Connectors in der mitte des
Layouts. An diesem kann man auch eine art Relais Board anschliessen.
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Acki »

Hä?! Was soll das für ein Fiat 126 sein mit 6PS?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_126
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

@Acki:
Ist ja Mein Projekt für den alltag Fiat 126i ;-) Motor wechsel in 45min ohne vorbereitung!
Der hat Natülich keine 6Ps sondern Stoze 23/24Ps
@1252er:

Ja hab Stolze 6Ps!
Bei 23ccm!? Dadurh bin erst auf die MegaSqurit gekommen^^
Das ist mein nicht Projekt für den altag!


LG Tobias
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
Triskell
Beiträge: 37
Registriert: Di Jul 14, 2009 2:47 pm
Wohnort: Dortmund

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von Triskell »

Hier Mal mein neues Layout.
Nur Alpha und N als Sensoren,
und Kelinem Tochter-/Relais-Board.

Lg
Dateianhänge
MsRC3.pdf
(161.87 KiB) 194-mal heruntergeladen
Immer den drei B´s nach!
Bigger, Better, Beautiful
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von gravedigger »

23 ccm hört sich nach zenoah motor an.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von c-coupedriver »

Ja hab Stolze 6Ps!
Bei 23ccm!? Dadurh bin erst auf die MegaSqurit gekommen
Das ist ne Menge!

Mein Supertigre mit 45ccm Methanol bringt mit Resorohr auch grad mal 6Ps.

Fliegst Du?
Wenn ja was für eine Latte würde der Motor drehen 24x10Zoll?

Gruß,

Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MiniMS und mini Einspritzdüsen

Beitrag von gravedigger »

die motoren müssen ja nicht zwangsläufig in flugzeugen sitzen.

gopeds, 1:5er autos etc. gibts ja auch noch.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten