das hier ist mein erster Eintrag, und ich hoffe wirklich, dass mir geholfen wird, weil ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin.
Habe schon sehr viele hilfreiche Beitrage von euch gesehen bzw. gelesen, die mir ebenfalls sehr geholfen haben.
Das hier ist wirklich mein letzter Hilferuf... und ich er wird erhört.

Hier nun zu meinem Problem... zuerst mal ein paar Datne zu meinem Projekt!
BMW E30 B6 Alpina
M30 Motor mit 3,5L
auf Turbo umgebaut Garrett GT30
KdFi 1.3 von K-Data
550er Düsen @3bar
Mein E30 lief bis vor 2 Monaten ohne Probleme, es musste zwar noch der VE Table und der Ignition Table perfekt angepasst werden, aber der Motor lief ohne Aussetzer oder Ruckler, ledeglich zu fett ist er gelaufen, aber das war auch so geplant... bloß nicht zu mager!

Also ich kann mit sicherheit sagen, dass der Motor gelaufen ist... ohne Probleme!
Dann eines Tages als wir wieder mal eine Einstellungsfahrt machten hat plötzlich mein Motor bzw. die KdFi angefangen zu spinnen. Das Steuergerät hatte sich andauernd "resetet" weil das Drehlzahlsignal gefehlt hat. Es war dann sogar so schlimm das der motor nicht mehr angesprungen ist. grund=kein drehlzahlsignal... "not cranking" hat die Megasquirt geschrieben. dann haben wir einfach eine viertel stunde gewartet und der motor lief wieder ohne probleme...
Am nächsten Tag das gleiche nochmal.... dieses mal sind wir nur rumgefahren ohne an der MS was zu ändern (das einzige was wir am Vortag geändert habn war der VE Table)... wir konnten ca. eine halb bis drei viertel stunde fahren ohne irgendwelche Aussetzer, Ruckler oder Probleme und auf einmal fängt das Steuergerät wieder an zu "reseten" und die Aussetzer wurden so stark das der Motor abgestorben ist.
Nach ein paar Startversuchen lief der Motor dann wieder an... ABER er hatte immer noch die "RESET's" als wir auf dem Weg nach hause waren... also das auto war fast unfahrbar, ca. 60 Resets innerhalb von 10min. aber wir waren froh zuhause angekommen zu sein.
Wir haben uns wirklich den Kopf zerbrochen... Tag für Tag!
OT Geber gewechsel (NEU)
Abstand von OT Geber zu Trigger wheel kontrolliert
usw.
Zum Glück konnte uns auch der Herr Kastner von der Firma K-Data weiterhelfen bzw. unter die Arme greifen.
Hier muss ich wirklich sagen... ein sehr sehr hilfsbereiter Mensch. Hat sehr viel Geduld und hat uns immer einen Rat bzw. tip gegeben.
Herr Kastner hat uns dann gesagt, das wir die POTI's an der Rückseite der KdFi einstellen können... das haben wir dann nach seiner Anleitung gemacht... aber ohne erfolg...
Wir haben dann das Steuergerät zu Herrn Kastner von der Firma K-Data geschickt. Er sollte es bei seinem M30 Motor ausprobieren. siehe da das Steuergerät funktionierte... ABER meine Vermutung war, dass er nicht lange genug getestet... weil die probleme erst immer nach ca. einer halben stunden anfangen (scheint so als wäre das temperaturabhängig....mmmmhhhh???)
wir haben dann das Steuergerät zurück bekommen und noch zusätzlich ein komplett neues M30 KdFi Plug&play steuergerät, weil ich immmer noch der meinung war, das es an der KDFi lag.
So heute haben wir dann das wirklich nagelneue KDFI Steuergerät ausprobiert...
WIEDER eine halbe stunde ohne Probleme.... Motor lief perfekt... wir haben ínnerhalb dieser halben stunde nichts an der MegaSquirt verändert... wir wollten einfach nur schauen was passiert.
naja wie gesagt, die Aussetzter kamen wieder... und der Motor starb ab.... und lies sich dann auch nicht mehr starten... Drehlzahlsignal beim starten lag wieder mal zwischen 0 und 300 umdrehungen... .sprich viel zu wenig... der bekommt einfach KEIN richtiges Drehzahlsignal.
So ich denke das ich alles erwähnt habe, was wichtig ist. Falls nicht dann meldet euch, werde alle fragen sofort beantworten.
Bin wirklich über eine Antwort sehr sehr dankbar!
Das ist wirklich meine letzte Chance.... bevor ich den Kabelstrang komplett auseinander nehme.

Anbei findet ihr noch die MegaSquirt und den letzten LogView
Danke schon mal im voraus!!!
LG Norman