KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

Hallo erstmal,

das hier ist mein erster Eintrag, und ich hoffe wirklich, dass mir geholfen wird, weil ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin.
Habe schon sehr viele hilfreiche Beitrage von euch gesehen bzw. gelesen, die mir ebenfalls sehr geholfen haben.
Das hier ist wirklich mein letzter Hilferuf... und ich er wird erhört. :-)

Hier nun zu meinem Problem... zuerst mal ein paar Datne zu meinem Projekt!

BMW E30 B6 Alpina
M30 Motor mit 3,5L
auf Turbo umgebaut Garrett GT30
KdFi 1.3 von K-Data
550er Düsen @3bar

Mein E30 lief bis vor 2 Monaten ohne Probleme, es musste zwar noch der VE Table und der Ignition Table perfekt angepasst werden, aber der Motor lief ohne Aussetzer oder Ruckler, ledeglich zu fett ist er gelaufen, aber das war auch so geplant... bloß nicht zu mager! :-)
Also ich kann mit sicherheit sagen, dass der Motor gelaufen ist... ohne Probleme!

Dann eines Tages als wir wieder mal eine Einstellungsfahrt machten hat plötzlich mein Motor bzw. die KdFi angefangen zu spinnen. Das Steuergerät hatte sich andauernd "resetet" weil das Drehlzahlsignal gefehlt hat. Es war dann sogar so schlimm das der motor nicht mehr angesprungen ist. grund=kein drehlzahlsignal... "not cranking" hat die Megasquirt geschrieben. dann haben wir einfach eine viertel stunde gewartet und der motor lief wieder ohne probleme...

Am nächsten Tag das gleiche nochmal.... dieses mal sind wir nur rumgefahren ohne an der MS was zu ändern (das einzige was wir am Vortag geändert habn war der VE Table)... wir konnten ca. eine halb bis drei viertel stunde fahren ohne irgendwelche Aussetzer, Ruckler oder Probleme und auf einmal fängt das Steuergerät wieder an zu "reseten" und die Aussetzer wurden so stark das der Motor abgestorben ist.

Nach ein paar Startversuchen lief der Motor dann wieder an... ABER er hatte immer noch die "RESET's" als wir auf dem Weg nach hause waren... also das auto war fast unfahrbar, ca. 60 Resets innerhalb von 10min. aber wir waren froh zuhause angekommen zu sein.

Wir haben uns wirklich den Kopf zerbrochen... Tag für Tag!

OT Geber gewechsel (NEU)

Abstand von OT Geber zu Trigger wheel kontrolliert

usw.



Zum Glück konnte uns auch der Herr Kastner von der Firma K-Data weiterhelfen bzw. unter die Arme greifen.

Hier muss ich wirklich sagen... ein sehr sehr hilfsbereiter Mensch. Hat sehr viel Geduld und hat uns immer einen Rat bzw. tip gegeben.

Herr Kastner hat uns dann gesagt, das wir die POTI's an der Rückseite der KdFi einstellen können... das haben wir dann nach seiner Anleitung gemacht... aber ohne erfolg...

Wir haben dann das Steuergerät zu Herrn Kastner von der Firma K-Data geschickt. Er sollte es bei seinem M30 Motor ausprobieren. siehe da das Steuergerät funktionierte... ABER meine Vermutung war, dass er nicht lange genug getestet... weil die probleme erst immer nach ca. einer halben stunden anfangen (scheint so als wäre das temperaturabhängig....mmmmhhhh???)

wir haben dann das Steuergerät zurück bekommen und noch zusätzlich ein komplett neues M30 KdFi Plug&play steuergerät, weil ich immmer noch der meinung war, das es an der KDFi lag.



So heute haben wir dann das wirklich nagelneue KDFI Steuergerät ausprobiert...

WIEDER eine halbe stunde ohne Probleme.... Motor lief perfekt... wir haben ínnerhalb dieser halben stunde nichts an der MegaSquirt verändert... wir wollten einfach nur schauen was passiert.

naja wie gesagt, die Aussetzter kamen wieder... und der Motor starb ab.... und lies sich dann auch nicht mehr starten... Drehlzahlsignal beim starten lag wieder mal zwischen 0 und 300 umdrehungen... .sprich viel zu wenig... der bekommt einfach KEIN richtiges Drehzahlsignal.


So ich denke das ich alles erwähnt habe, was wichtig ist. Falls nicht dann meldet euch, werde alle fragen sofort beantworten.

Bin wirklich über eine Antwort sehr sehr dankbar!

Das ist wirklich meine letzte Chance.... bevor ich den Kabelstrang komplett auseinander nehme. :-)



Anbei findet ihr noch die MegaSquirt und den letzten LogView



Danke schon mal im voraus!!!



LG Norman
Dateianhänge
test 2 nach rep. Steuergerät VE angepasst.msq
(46.15 KiB) 212-mal heruntergeladen
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

Hier noch die Datenaufzeichnung!!!
ganz am Schluss kann man sehen, dass der Motor bzw. die KDFi resetet wurde!

LG Norman
Dateianhänge
09. August.xls
(918.71 KiB) 186-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Querstromkopf »

hi,
so wie ich es sehe, hast du noch den alten 2.0.14b code drauf. dieser code ist kein release, somit auch nicht auszuschließen das die resets von der firmware herrühren. flash mal deine kdfi auf das auktuelle release 2.1.0d hoch! es ist das stabile release des 2xxx codes und die lezte entwicklungsstufe, alles was davor liegt ist mehr oder weniger eine testversion, die unteranderem mit fehlern behaftet ist.....
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Acki »

Da ich sowas vom Audi V8 kenne, hast du mal den Drehzahlsensor getauscht?
Beim V8 kriegt der recht gut Temperatur vom Krümmer ab.
Wenn der warm ist setzt das Signal aus... paar Minuten warten alles wieder i.O.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

@Acki
den Drehzahlsensor haben wir bereits erneuert und den Abstand zum Trigger Wheel korrekt eingestellt!

@Querstromkopf
das klingt logisch... an das haben wir noch gar nicht gedacht, dass wir hier ein update machen sollten! probieren wir gleich mal aus...

Sobald ich was neues weiß, dann werde ich mich melden. Danke Leute für eure Hilfe. Wir werden sehen, ob das der Fehler sein könnte.

Danke...
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 218
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von secco »

Wenn noch der 2.014b code drauf ist unbedingt updaten.
Hatte bei meinem auch das problem mit reset's.
Gruß Frank

Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

Wir haben gestern die Ausfahrt mit der neuen firmware (2.1.0d release) gemacht...
Nach dem update gab es ein problem mit den tables (VE, AFR, und Advance)... hier wurden bem einladen der vorher gespeicherten MS-file die werte total verwürfelt... sprich kein wert war da wo er vorher war. Nachdem wir das alles korrigiert haben lief das Auto wieder, ABER nur ca. 20 min dann hat es wieder angefangen mit den reset's... wir haben dieses mal das auto mehr oder weniger nur im stand laufen lassen, bis die reset's angefangen haben.

Ich bin schon langsam am verzweifeln... liegt es jetzt doch am Kabelstrang?!?! ABER das glaub ich auch nicht, weil wenn wir das originale Motronic Steuergerät dranhängen, dann läuft die kiste ohne aussetzer, allerdings viel zu fett für die 550er Düsen. Aber er läuft, sprich er hat das benötigte Drehzahlsignal, das uns bei der KdFi fehlt. Also kann es doch nicht am Kabelstrang liegen oder lieg ich da falsch!?!?!
Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Anbei findet ihr die Datalogging und die neue MSQ nach dem update 2.1.0d release

Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
updated file mit AFR table NEU.msq
(51.31 KiB) 168-mal heruntergeladen
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

hier noch den Datalog, wo er bereits die Aussetzer gehabt hat!
Dateianhänge
datalog_mit MS2 Extra 2.1.0d.xls
(271.62 KiB) 145-mal heruntergeladen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Acki »

2.1.0 d? Das aber nicht die letzte Release...

Nach nem Update soll mal lieber ne frische Config aufsetzen. Tabellen über Import/Export übertragen.

Klingt für mich nach nem Masseproblem.

/edit: 2.1.0q hast du.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von no limits »

Acki hat geschrieben:2.1.0 d? Das aber nicht die letzte Release...
Seit wann ?, vor 5 sekunden war sie es noch
http://msextra.com/doc/ms2extra/files/release/
Nach nem Update soll mal lieber ne frische Config aufsetzen. Tabellen über Import/Export übertragen.
Nicht zwingend erforderlich, allerdings ist der Versionssprung von 2b14 zu gross, so das es hier besser ist es neu zu machen.
Klingt für mich nach nem Masseproblem.
ist wohl eher ein häufig auftretendes Problem mit der Kdfi, steht einiges zu im Forum.
/edit: 2.1.0q hast du.
das q sagt nicht unbedingt aus welche Firmwareversion es ist. Tunerstudio ist da toleranter und nimmt auch kompatible ini Dateien und schreibt dann oben in der MSQ die auch rein, ebenso in der Titelzeile
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Acki »

Es steht leider nirgends genau - jedenfalls find ich es nirgends genau stehen :(
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von kzoll »

hallo,

hatte das selbe Problem mit der 2.1.0q. Immer wieder resets.

Mussten des öfteren die KDFI neu flashen. Aber immer wieder selbes Problem.

Dann habe ich einen Kumpel um Rat gefragt und der sagt, dass er dass auch immer mit der 2.1.0.. hatte.
Er verwendet seither immer die 2.0.1 und seither habe ich keine Resets mehr. An der Verkabelung habe ich nichts verändert.

GRuss Karlheinz
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Acki »

Ich hab gar keine Resetprobleme, nur wenn ich gleichzeitig "burne" macht er manchmal nen Eintrag in der Logdatei.
Sicher das die Massen alle passen?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Norms
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 07, 2010 10:23 pm

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von Norms »

Hallo Leute,

also von einem 2.1.0q release weiß ich nichts... wo kann ich das finden?

wir wollen jetzt noch mal das mit den zusätzlichen Massekabel probieren... eventuell auch noch einen Spannungskondensator einbauen, um sicher zu gehen, dass immer genug "Saft" anliegt.

ABER ich tendiere eher zum Masseproblem, weil das auch wirklich viele KdFI user haben.

Falls das keine Abhilfe bringt, dann werden wir mal den Tip von "kzoll" ausprobieren... die "alte" 2.0.1 Version drauf und noch mal probieren!

Ich hoffe, dass ich morgen dazu komm... sobald es etwas neues gibt melde ich mich nochmal!

Gruß,
Norman
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: KEIN Drehzahlsignal beim meinem BMW M30 Turbo mit KdFi

Beitrag von rAcHe kLoS »

Problem ist der Eingang der KDFI, geschirmtes Kabel vom Geber zur KDFI kann auch helfen. Ich hab Zodl schon mal gefragt, ob man an die KDFI den Wheel Decoder verdrahten kann (ich vermute ja mal direkt am Prozessoreingang), aber er antwortet mir schon seit Wochen nicht mehr.

Die aktuelle Relase Firmware ist immer noch 2.1.0d und die neuste 2.1.0 wäre die e und diese ist noch ein Release Candidate.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Antworten