Verständnisfrage Duty Cycle

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von Andy0075 »

Hallo Leute,

ich habe da ein kleines Verständnisproblem zum Thema Duty Cycle.
Ich fahre meine MS2 seit etwa 3 Jahren in meinem Peugeot 16V Sauger. Letzten
Winter habe ich meinen Motor etwas umgebaut, unter anderem mit neuen Einspritzdüsen
aus einem Audi S2 (349ccm). Letztes WE war ich dann am Prüfstand um eine neu VE
Table einzufahren. Mir ist aufgefallen, dass bereits bei 7300U/min der Duty Cycle Wert
auf 90% steht! Das ist auch der Wert wo die max. Leistung angelegen hat (ca. 200PS).
Ab dann geht die Leistungskurve wieder stark runter!
Gedreht haben wir den Motor testweise bis 8500U/min wobei dann schon ein DC von 142%
im Megalogviewer angezeigt wurde!

Allerdings passen die Lambda Werte im Log bis 8500! AFR ist immer um die 12,5-13.

Ich meine, wenn die DC>100% ist, heist das doch das die Einspritzdüsen immer offen sind, oder ?
Das heist dann doch auch, dass, wenn die Megasquirt bei 8500U/min eine DC von 140% errechnet
die ja in der Praxis nicht möglich sind, dann sollte der Motor doch zu mager laufen, oder ?
Tut er aber nicht laut Log.

Was kann ich tun damit die DC runtergeht? Requ Fuel erhöhen? Squirts erhöhen?
Die Düsen sind def. nicht zu klein! 349ccm reichen ja leicht aus für meine 200PS :-)

lg, Andy
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von rAcHe kLoS »

Der DC ergibt sich aus der Öffnungszeit bezogen auf 720° Drehung, dieser basiert dann auf deinem Reqfuel und dem Wert in der VE, wenn dann größere Werte drin stehen als das was die Düse max. durchlässt wird der DC entsprechend größer als 100%. Es kann bei dir ja durchaus sein, dass ihr einfach oben herum keine saubere VE mehr habt. Wenn da jetzt exorbitante Werte drin sind, haut er halt das max. rein was geht. Ggf. passt das aber auch, so dass er bei 100% Auslastung noch ausreichend Kraftstoff bekommt. Das siehst du aber sehr schnell, drehe die Werte in der VE einfach solange bis du unter 100%, vorher dürfte sich am AFR bei dem Stützpunkt überhaupt nichts ändern.
Zuletzt geändert von rAcHe kLoS am So Mai 05, 2013 11:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

morgen andy
Andy0075 hat geschrieben: ich habe da ein kleines Verständnisproblem zum Thema Duty Cycle.
duty cycle errechnet sich aus der zeit die deine einspritzventiele geöffnet sind (PW) und der zeit die die du hast je kurbelwellen umdrehung!
hast du einen stim? versuche mal:
"the DutyCycle is calculated correctly : a full engine cycle (720°) have a duration of 24ms at 5000 RPM, hence the calculated 100%+ DC."
wenn du einen duty cycle von über 100% hast kommt das davon das ms versucht deine PW zu erhöhen. deine ventiele stehen aber bei 100% DC genauso offen wie bei 150%DC!
Ich fahre meine MS2 seit etwa 3 Jahren in meinem Peugeot 16V Sauger. Letzten
Winter habe ich meinen Motor etwas umgebaut, unter anderem mit neuen Einspritzdüsen
aus einem Audi S2 (349ccm). Letztes WE war ich dann am Prüfstand um eine neu VE
Table einzufahren. Mir ist aufgefallen, dass bereits bei 7300U/min der Duty Cycle Wert
auf 90% steht! Das ist auch der Wert wo die max. Leistung angelegen hat (ca. 200PS).
Ab dann geht die Leistungskurve wieder stark runter!
Gedreht haben wir den Motor testweise bis 8500U/min wobei dann schon ein DC von 142%
im Megalogviewer angezeigt wurde!
349ccm und 200ps sind fast 100%DC! wenn deine afr anzeige oder deine motor effiziens nicht sehr gut sind hast du ganz schnell über 100%DC!
Allerdings passen die Lambda Werte im Log bis 8500! AFR ist immer um die 12,5-13.

Ich meine, wenn die DC>100% ist, heist das doch das die Einspritzdüsen immer offen sind, oder ?
ja
Das heist dann doch auch, dass, wenn die Megasquirt bei 8500U/min eine DC von 140% errechnet
die ja in der Praxis nicht möglich sind, dann sollte der Motor doch zu mager laufen, oder ?
Tut er aber nicht laut Log.
mit etwas glück reichen deine düsen gerade so das er nicht abmagert!
den höchsten kraftstoff verbrauch (längste öffnungszeit der einspritzventiele) hast du im bereich max leistung, danach fällt es etwas ab aber deine zeit (kw dreht sich schneller) wird kürzer!
Was kann ich tun damit die DC runtergeht?
benzindruck messen!
Requ Fuel erhöhen? Squirts erhöhen?
reqfuel hat nix mit dc zu tuen!
mit mehr squirts bekommst du zusätzliche injector open time und dadurch noch weniger kraftstoff in deinen motor!
Die Düsen sind def. nicht zu klein! 349ccm reichen ja leicht aus für meine 200PS :-)
350ccm reichen für etwa 220ps (4zyl.) du bist also schon an der grenze!
ich denke dir fehlt benzindruck?
frank
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von Andy0075 »

Danke für Eure Erklärungen! Ich denke ich habe es verstanden :idea:

Das mit dem Benzindruck ist ein guter Ansatzpunkt. den Werde ich mal messen ob er
mit hoher Drehzahl einbricht. Ich habe momentan den originalen Bosch
Benzindruckregler vom Peugeot 205 drin der 3bar haben sollte.

Ev bau ich einen einstellbaren Regler ein und erhöhe mal dezent auf 3,5 bar.

die PW geht bei Vollast rauf auf etwas über 10ms.
VE Werte habe ich im Leerlauf 17-19 und unter max Last von etwa 6000 bis
8500rpm ca. 106. Requ Fuel habe ich 13 eingestellt bei 2 Squirts alternating.
Also 6,5ms.

Lg, Andy
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von no limits »

Bei einigen Einstellungen passiert es das der Duty Cycle bis 200% geht.
Hängt mit den Squirts und alternate und Seq/semi Seq zusammen.

Wenn du in fetter machst und der Lambdawert sinkt ist alles ok und du musst im Kopf nur den Duty Cycle halbieren.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

hallo andy
Andy0075 hat geschrieben: Das mit dem Benzindruck ist ein guter Ansatzpunkt. den Werde ich mal messen ob er
mit hoher Drehzahl einbricht. Ich habe momentan den originalen Bosch
Benzindruckregler vom Peugeot 205 drin der 3bar haben sollte.
bei welchen druck sollen den deine düsen 350ccm bringen?
wenn die 3,5bar brauchen und du nur 3,0 hast wird das auch nix mit dem DC!
frank
Benutzeravatar
SiPPi
Beiträge: 170
Registriert: So Mär 31, 2013 8:54 pm
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von SiPPi »

franksidebike hat geschrieben:morgen andy

....

350ccm reichen für etwa 220ps (4zyl.) du bist also schon an der grenze!
ich denke dir fehlt benzindruck?
frank
Lässt sich das so auch auf den einen aufgeladenen Motor übertragen?
VW Golf 2 1.8 8v G60, KDFI 1.4, BT, CAN Erw. Board, CANCHECKED MFA
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

SiPPi hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:morgen andy

....

350ccm reichen für etwa 220ps (4zyl.) du bist also schon an der grenze!
ich denke dir fehlt benzindruck?
frank
Lässt sich das so auch auf den einen aufgeladenen Motor übertragen?
was meinste? die 350ccm für etwa 220ps?
jein ? fast! kommt drauf an?
nen sauger fährste etwa 12.8AFR, aufgeladene mit bis zu 11.5AFR!
üblich ist eigentlich den benzindruck mit dem ladedruck zu erhöhen, dann bringen die 350ccm düsen etwas mehr so das es möglich sein sollte auf etwa 220ps zu kommen bei afr 11.5!
frank
Benutzeravatar
SiPPi
Beiträge: 170
Registriert: So Mär 31, 2013 8:54 pm
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von SiPPi »

Stimmt, hab die Benzindruckanhebung um den Ladedruck vergessen. Macht dann 3,8bar/390ccm statt 3bar/346ccm.

Danke.
VW Golf 2 1.8 8v G60, KDFI 1.4, BT, CAN Erw. Board, CANCHECKED MFA
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von Andy0075 »

@franksidebike
350ccm/min sollen die Düsen bei 3bar haben laut Bosch Datenblatt.

Allerdings habe ich gerade gesehen das die Squirts auf 4 alternating gestanden sind
und nicht auf 2 wie sie eigentlich sein sollten...keine Ahnung warum...SHIT!

Ich werde erstmal die Squirts umstellen und den Benzindruck messen.
no limits hat geschrieben:Bei einigen Einstellungen passiert es das der Duty Cycle bis 200% geht.
Hängt mit den Squirts und alternate und Seq/semi Seq zusammen.

Wenn du in fetter machst und der Lambdawert sinkt ist alles ok und du musst im Kopf nur den Duty Cycle halbieren.
Das ist aber auch nicht schlecht! Wie kann es denn so was geben? Ist das ein Bug einer speziellen
SW - Version oder allgemein ? Ich habe die MS Extra SW laufen auf einer MS2 V3.57.

lg, Andy
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

morgen andy
Andy0075 hat geschrieben: Allerdings habe ich gerade gesehen das die Squirts auf 4 alternating gestanden sind
und nicht auf 2 wie sie eigentlich sein sollten...keine Ahnung warum...SHIT!
wenn deine dead time richtig eingestellt ist wird es dir nur einen kleinen vorteil bringen auf 2 squirts umzustellen!
ist deine dead time falsch? wird deine abstimmung viel zu fett oder zu mager sein?
frank
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von rAcHe kLoS »

was meinste? die 350ccm für etwa 220ps?
jein ? fast! kommt drauf an?
nen sauger fährste etwa 12.8AFR, aufgeladene mit bis zu 11.5AFR!
üblich ist eigentlich den benzindruck mit dem ladedruck zu erhöhen, dann bringen die 350ccm düsen etwas mehr so das es möglich sein sollte auf etwa 220ps zu kommen bei afr 11.5!
frank
Da muss ich dir leider etwas widersprechen, wenn du Düsen hast die bei 3 Bar Grunddruck 350ccm liefern und man einen linearen Benzindruckregler verwendet, wird zwar bei 0,5 Bar Ladedruck der Benzindruck auf 3,5 Bar angehoben, der Durchfluss ändert sich aber nicht (Gegendruck ist ja auch höher). Genau das soll ein Serienbenzindruckregler auch sicher stellen, also dass die Düsen immer den gleichen Durchfluss haben egal welcher Saugrohrdruck anliegt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

rAcHe kLoS hat geschrieben: Da muss ich dir leider etwas widersprechen, wenn du Düsen hast die bei 3 Bar Grunddruck 350ccm liefern und man einen linearen Benzindruckregler verwendet, wird zwar bei 0,5 Bar Ladedruck der Benzindruck auf 3,5 Bar angehoben, der Durchfluss ändert sich aber nicht (Gegendruck ist ja auch höher). Genau das soll ein Serienbenzindruckregler auch sicher stellen, also dass die Düsen immer den gleichen Durchfluss haben egal welcher Saugrohrdruck anliegt.
ups :roll: richtig habe ich nicht dran gedacht!
frank
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von Andy0075 »

@ no limits
Ich denke du hast mit deiner Vermutung recht, dass in manchen
Fällen ( auch in diesem, meinem Fall hier ) die Duty Cycle bis
200% geht -> SW-Bug!

Ich komme deswegen drauf, weil ich im Log gesehen habe das ich bereits
im Leerlauf eine DutyCycle von 4,2% habe. Normalerweise hatte ich immer
knapp über 2%. Wäre also mit der Einstellung 4 Squirts alternating eine
Verdopplung gegenüber 2 Squirts alternating wie ich normalerweise fahre.
Das würde dann bedeuten das bei max. Drehzahl, wo
laut Log bereits ein von DC=142% berechnet wurde, der DC in Wirklichkeit
nur 71% betragen hat. Das würde dann auch erklären warum der Lamdawert
bis zum Schluss gepasst hat. Leider kann ich es noch nicht in der Praxis
überprüfen weil mein Getriebe+Starter gerade abgebaut sind. Aber am
WE weis ich dann schon mehr :-)

Andy
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage Duty Cycle

Beitrag von franksidebike »

hallo andy
Andy0075 hat geschrieben:@ no limits
Ich denke du hast mit deiner Vermutung recht, dass in manchen
Fällen ( auch in diesem, meinem Fall hier ) die Duty Cycle bis
200% geht -> SW-Bug!
sorry wenn ich nerve :roll:
Ich komme deswegen drauf, weil ich im Log gesehen habe das ich bereits
im Leerlauf eine DutyCycle von 4,2% habe. Normalerweise hatte ich immer
knapp über 2%. Wäre also mit der Einstellung 4 Squirts alternating eine
Verdopplung gegenüber 2 Squirts alternating wie ich normalerweise fahre.
Das würde dann bedeuten das bei max. Drehzahl, wo
laut Log bereits ein von DC=142% berechnet wurde, der DC in Wirklichkeit
nur 71% betragen hat. Das würde dann auch erklären warum der Lamdawert
bis zum Schluss gepasst hat. Leider kann ich es noch nicht in der Praxis
überprüfen weil mein Getriebe+Starter gerade abgebaut sind. Aber am
WE weis ich dann schon mehr :-)
dann hast du ja jetzt die zeit mit dem stim diesen einfachen test zu machen?
5000 rpm einstellen>deine ve wert solange ändern bis du eine pw von 24msec. hast> ablesen was der dc anzeigt!
frank
Antworten