gewitterbox
Re: gewitterbox
Ist denn Rusefi offen? Also kann/ darf man Boards selber bauen?
Da gibt es doch nix zum selber frickeln, oder?
Proteus und co kann man doch nur fertig kaufen.
@Hemi gut zu wissen. Habe die LUA Funktion gesehen und ehrlich gesagt nicht verstanden. Jetzt wird es klar.
Meine Freunde und ich fahren ja Rennen. Dann kann ich vllt doch damit ein ALS System realisieren. Danach fragen mich Leute mit den Bastelsteuergeräten gelegentlich.
Da gibt es doch nix zum selber frickeln, oder?
Proteus und co kann man doch nur fertig kaufen.
@Hemi gut zu wissen. Habe die LUA Funktion gesehen und ehrlich gesagt nicht verstanden. Jetzt wird es klar.
Meine Freunde und ich fahren ja Rennen. Dann kann ich vllt doch damit ein ALS System realisieren. Danach fragen mich Leute mit den Bastelsteuergeräten gelegentlich.
läuft...
Re: gewitterbox
speeduino und rusefi sind opensource
steht bei beiden auf der startseite
steht bei beiden auf der startseite
- Hemi
- Site Admin
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa Jan 05, 2008 9:44 pm
- Wohnort: Korntal-Münchingen
- Kontaktdaten:
Re: gewitterbox
rusEFI ist vollständig open-source, sowohl Hardware als auch Software, Du kannst damit machen, was Du willst.
Die Hardware kann man entweder beim Andrej kaufen (so wie ich es mit meiner Proteus gemacht habe) oder über JLCPCB fertigen lassen, die Gerberfiles und BOM sind vorhanden und können einfach benutzt werden.
LUA ist absolut geil und so viel ich weiß, einmalig. Da kannst Du wie gesagt eigene Logik implementieren._Tom_ hat geschrieben: ↑Do Sep 29, 2022 3:40 pm @Hemi gut zu wissen. Habe die LUA Funktion gesehen und ehrlich gesagt nicht verstanden. Jetzt wird es klar.
Meine Freunde und ich fahren ja Rennen. Dann kann ich vllt doch damit ein ALS System realisieren.
Danach fragen mich Leute mit den Bastelsteuergeräten gelegentlich.
Das mit ALS sollte funktionieren...
Re: gewitterbox
Was ist der Unterschied zwischen der BlitzBox und der Gewitterbox?
Re: gewitterbox
Blitzbox
Zündung und Düsen 4 Zylinder seq.
Lambda onboard.
Mit wetterfesten Stecker
Speeduino Basis
Gewitterbox
Zündung und Düsen 8 Zylinder seq.
2x Lambada ...noch unter Vorbehalt
E Gas Steuerung ....unter Vorbehalt
Die Platine ist als Huckepack Version vorgesehen.
Dann kann man das leichter in ein Seriensteuergerätegehäuse adaptieren.
Rusefi oder Speeduino mit Einschränkungen möglich.
Die Gewitterbox ist aber noch nicht fertig.
Glaube ich
Bei Fehlern bitte korrigieren.
Zündung und Düsen 4 Zylinder seq.
Lambda onboard.
Mit wetterfesten Stecker
Speeduino Basis
Gewitterbox
Zündung und Düsen 8 Zylinder seq.
2x Lambada ...noch unter Vorbehalt
E Gas Steuerung ....unter Vorbehalt
Die Platine ist als Huckepack Version vorgesehen.
Dann kann man das leichter in ein Seriensteuergerätegehäuse adaptieren.
Rusefi oder Speeduino mit Einschränkungen möglich.
Die Gewitterbox ist aber noch nicht fertig.
Glaube ich

Bei Fehlern bitte korrigieren.
läuft...
Re: gewitterbox
jup. genau so isses.
die gewitterbox hat zusätzlich noch canbus.
die gewitterbox hat zusätzlich noch canbus.
Zuletzt geändert von tooly am Do Okt 20, 2022 12:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: gewitterbox
hier der aktuelle schaltplan
- Dateianhänge
-
- gewitterbox.pdf
- (360.38 KiB) 529-mal heruntergeladen
Re: gewitterbox
Wenn Du den Stecker zum Kabelbaum meinst ... VAG 121Pin vom ME7 Steuergerät. Für 1,8t Motoren oder 8Zylinder Audi A8/ S8
https://ecu-shop.eu/produkt/ecu-stecker ... 4-121-pin/
Da gibt es ganz viele Kabelbäume für das Stg .... keine Ahnung ob die Belegung bei allen gleich ist .... sonst müssen da ein paar Jumper / Brücken auf dem Träger, für den Anwendungsfall, gemacht werden. Das schafft viele passende Fahrzeuge mit einem Board.
Die H-Brücke ist ja irre
6 Ampere als Brückenschaltung in einem so keinen Teil.
Spock würde sagen ...faszinierend
Was machen D+ und D- ?
https://ecu-shop.eu/produkt/ecu-stecker ... 4-121-pin/
Da gibt es ganz viele Kabelbäume für das Stg .... keine Ahnung ob die Belegung bei allen gleich ist .... sonst müssen da ein paar Jumper / Brücken auf dem Träger, für den Anwendungsfall, gemacht werden. Das schafft viele passende Fahrzeuge mit einem Board.
Die H-Brücke ist ja irre

Spock würde sagen ...faszinierend

Was machen D+ und D- ?
läuft...
Re: gewitterbox
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: gewitterbox
@Alfagta. Manchmal staune ich über meine totale Unwissenheit. 
Hätte da noch Fragen.
Die Klappenposition wird als PWM in die H-Brücke geschoben? Und das Signal stammt vom IDV Pin?
Gibt die Klappe irgendwo eine Stellungsmeldung zurück? Läuft das über den TPS Pin?
Oder wie Funktioniert das?
Diese Lösung ist für Klappen die nur den Leerlauf übernehmen? Oder funktioniert das auch bei den richtigen DBW Klappen so? Dann würde nur noch das Pedal als normales und invertiertes Signal abgefragt werden ?

Hätte da noch Fragen.
Die Klappenposition wird als PWM in die H-Brücke geschoben? Und das Signal stammt vom IDV Pin?
Gibt die Klappe irgendwo eine Stellungsmeldung zurück? Läuft das über den TPS Pin?
Oder wie Funktioniert das?
Diese Lösung ist für Klappen die nur den Leerlauf übernehmen? Oder funktioniert das auch bei den richtigen DBW Klappen so? Dann würde nur noch das Pedal als normales und invertiertes Signal abgefragt werden ?
läuft...
Re: gewitterbox
hast du eine stromlaufplan von dem VAG 121Pin stecker als v8? ich hab nur die 4/6zyl. belegung. eine excel liste wäre zusäztlich super.
Re: gewitterbox
Funktioniert natürlich als vollwertiges DBW sofern es in der Sofware implementiert ist._Tom_ hat geschrieben: ↑Fr Okt 21, 2022 10:26 am @Alfagta. Manchmal staune ich über meine totale Unwissenheit.
Hätte da noch Fragen.
Die Klappenposition wird als PWM in die H-Brücke geschoben? Und das Signal stammt vom IDV Pin?
Gibt die Klappe irgendwo eine Stellungsmeldung zurück? Läuft das über den TPS Pin?
Oder wie Funktioniert das?
Diese Lösung ist für Klappen die nur den Leerlauf übernehmen? Oder funktioniert das auch bei den richtigen DBW Klappen so? Dann würde nur noch das Pedal als normales und invertiertes Signal abgefragt werden ?
Da liegt eine PID regelung in der Software diese Steuert über Dutycycle die Klappe.
Die Frequenz des PWM gibt an mit welcher Frequenz die Klappe betrieben wird.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: gewitterbox
PWM Frequenz und PID Regler sind mir klar.
Kommt das PWM Signal vom IDV Pin ? Im Schaltplan an der Brücke endet das Signal mit der Bezeichnung PWM....aber woher kommt es
Ist die Stellungsrückmeldung der Klappe allein das TPS Signal? Oder gibt es da noch ein anderes Signal für die Stellungsrückmeldung des Motors im Leerlauf
Die Klappe hat ja serienmäßig 2 "TPS" Signale. Glaube das ist nicht nur wegen Sicherheit sondern: 1x Klappenwinkel (TPS) und 1x Motorstellung vom Leerlaufsteller. Motor und Klappe sind ja auch nicht fest miteinander verbunden. Sonst müsste man ja beim Gas geben den Motor mitschleppen. Wenn es nur ein Signal gibt, hämmert TPS Accel in die Leerlaufregelung? Ich spreche hier von den Bowdenzugklappen mit Leerlaufregelung.
Kommt das PWM Signal vom IDV Pin ? Im Schaltplan an der Brücke endet das Signal mit der Bezeichnung PWM....aber woher kommt es

Ist die Stellungsrückmeldung der Klappe allein das TPS Signal? Oder gibt es da noch ein anderes Signal für die Stellungsrückmeldung des Motors im Leerlauf

Die Klappe hat ja serienmäßig 2 "TPS" Signale. Glaube das ist nicht nur wegen Sicherheit sondern: 1x Klappenwinkel (TPS) und 1x Motorstellung vom Leerlaufsteller. Motor und Klappe sind ja auch nicht fest miteinander verbunden. Sonst müsste man ja beim Gas geben den Motor mitschleppen. Wenn es nur ein Signal gibt, hämmert TPS Accel in die Leerlaufregelung? Ich spreche hier von den Bowdenzugklappen mit Leerlaufregelung.
läuft...
Re: gewitterbox
Also du sprichst von der zwita VW Klappe…Die ist anders als alle richtigen DBW Klappen.
Bei echten BDW Klappen ist TPS die Stellungsrückmeldung und es gibt keinerlei Seilzug.
Es sind 2 Potentiometer zur Fehlererkennung in der Klappe sowie auch im Pedal.
Wie gesagt das muss alles in der Software implementiert sein und du hast eben dann das Pedal was deine Wunsch Stellung der Klappe ist, wenn Pedal auf 0% ist also im Leerlauf steigt die Leerlaufregelung ein und regelt die Klappenposition sodass die Solldrehzahl gehalten wird.
Also zusammen gefasst:
Pedal ist dein Sollwert, Klappenstellung dein Istwert und so bildet sich ein geschlossener Regelkreis.
Gruß
Bei echten BDW Klappen ist TPS die Stellungsrückmeldung und es gibt keinerlei Seilzug.
Es sind 2 Potentiometer zur Fehlererkennung in der Klappe sowie auch im Pedal.
Wie gesagt das muss alles in der Software implementiert sein und du hast eben dann das Pedal was deine Wunsch Stellung der Klappe ist, wenn Pedal auf 0% ist also im Leerlauf steigt die Leerlaufregelung ein und regelt die Klappenposition sodass die Solldrehzahl gehalten wird.
Also zusammen gefasst:
Pedal ist dein Sollwert, Klappenstellung dein Istwert und so bildet sich ein geschlossener Regelkreis.
Gruß
Zuletzt geändert von Alfagta am Sa Okt 22, 2022 8:24 am, insgesamt 1-mal geändert.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered