Die Suche ergab 8 Treffer

von 105erAlfa
So Apr 05, 2015 5:05 pm
Forum: Tuning
Thema: was bringt eine geänderte Einstellung?
Antworten: 9
Zugriffe: 7167

Re: was bringt eine geänderte Einstellung?

Hallo, ehrlich gesagt keine Ahnung... das Teil rechnet eigentlich immer gleich. Stimmt denn der Drehmomentverlauf einigermaßen und ist vor allem reproduzierbar? Was ich mir vorstellen könnte ist das bei Dir im 4ten und 5ten Gang recht hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, da haut dann die CW Korre...
von 105erAlfa
Fr Feb 27, 2015 9:51 pm
Forum: Tuning
Thema: was bringt eine geänderte Einstellung?
Antworten: 9
Zugriffe: 7167

Re: was bringt eine geänderte Einstellung?

habe jetzt eine Testversion fertig, die auf allen windows Rechnern mit installierten .net framework 4 laufen sollte... :roll: bei mir ist es win7, die Bildschirmauflösung ist für 1280x800 angepasst, größere sollten funktionieren, kleinere ...keine Ahnung was passiert... Testversion: LBEA.zip Ihr müs...
von 105erAlfa
Do Dez 11, 2014 2:57 pm
Forum: Tuning
Thema: was bringt eine geänderte Einstellung?
Antworten: 9
Zugriffe: 7167

Re: was bringt eine geänderte Einstellung?

das mit der Schleppleistung und sonstigen (unbekannten) Widerständen wird pauschal mit dem Wirkungsgrad Antriebstrang erschlagen. Bei einer Berechnung durch ausrollen kommt neben der Verzögerung auch wieder Luftwiderstand und Rollreibung mit ins Spiel, ausserdem muss man den Zeitpunkt des Umschalten...
von 105erAlfa
Mi Dez 10, 2014 10:35 pm
Forum: Tuning
Thema: was bringt eine geänderte Einstellung?
Antworten: 9
Zugriffe: 7167

was bringt eine geänderte Einstellung?

Hallo, auch wenn ich als Neuling bei ausgeklügelten Abstimmungen noch nicht mitreden kann, wie bewertet Ihr eigentlich die Auswirkung einzelner Abstimmungen in Puncto Laufverhalten, Leistung und Drehmomentverlauf? Das Tool im MLV (HP Rpm und TQ Rpm) ist nach meinen Eindrücken gut gemeint, zur Bestim...
von 105erAlfa
Do Dez 04, 2014 6:01 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Umabau Alfa Bertone GT
Antworten: 10
Zugriffe: 8018

Re: Umabau Alfa Bertone GT

bin aus der Nähe von Kaiserslautern

Volker
von 105erAlfa
Mi Dez 03, 2014 8:35 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Umabau Alfa Bertone GT
Antworten: 10
Zugriffe: 8018

Re: Umbau Alfa Bertone GT

Nockenwellensteuerzeiten habe ich ja weiter oben bereits genannt, Überschneidung liegt bei 68°. Bervor ich tiefer in die diversen Abstimmungsmöglichkeiten (ITB, multiply map) einsteige will ich erst einmal eine einigermassen hinbekommen und verstanden haben. Und da hat sich halt SD angeboten... Viel...
von 105erAlfa
Mi Dez 03, 2014 9:48 am
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Umabau Alfa Bertone GT
Antworten: 10
Zugriffe: 8018

Re: Umabau Alfa Bertone GT

Hallo, Einlasswelle 290°, 2,5 mm OT, Steuerzeiten ca. 72/38 Auslasswelle 280°, 2,0 mm OT, Steuerzeiten 30/70 Ich stelle meine NW bei bekanntem Profil nach Hub im OT ein, die eff. Steuerzeiten sollten sich also im o. g. Bereich bewegen. Nachdem sowohl in der Doku als auch hier im Forum der allgemeine...
von 105erAlfa
Di Dez 02, 2014 9:06 pm
Forum: Erfolgsstorys / Ein-Umbaudokus
Thema: Umabau Alfa Bertone GT
Antworten: 10
Zugriffe: 8018

Umabau Alfa Bertone GT

Hallo, vorab möchte ich mich hier kurz vorstellen, ich bin der Volker und komme eigentlich aus der "Oldtimer Ecke", also ganz gut vertraut mit analoger Technik... :lol: Im letzten Winter habe ich mir dann den Umbau von Doppelvergasern und Verteilerzündung auf Einspritzung und ruhende Zündu...