Einstellbarer Benzindruckregler

Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich wollt mal Fragen was man am besten für einen Benzindruckregler kauft?

Eine mit Manometer oder eher ohne?

Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
Benutzeravatar
Crazybill
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 16, 2010 4:38 pm
Wohnort: Liestal BL Schweiz

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Crazybill »

Hi

das kommt ein bisschen darauf an was du machen willst.
z.B brauchst du auch druck erhöhung oder so

ich hab einen vom schrott geholt und einen manometer von eine kompressor dazwischen

wenn aber geld keine roller spielt kannst du auch einen neuen holen.

gruss
Meine autos:
Renault Twingo 1.4 gt turbo JG 93
Renault Clio 2 1.6 16V

Stangen Ware ist Öde nur was aus eigener hand kommt macht einen Stolz
Wer später bremmst fährt länger schneller

Ps: Wer einen rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Acki »

Turbopaule hat geschrieben: Ich wollt mal Fragen was man am besten für einen Benzindruckregler kauft?
Boschgroßserie... fixer Wert.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von dridders »

Crazybill hat geschrieben:ich hab einen vom schrott geholt und einen manometer von eine kompressor dazwischen
und das Manometer ist Kraftstoffresistent auf Dauer? Kommt bestimmt nicht gut wenn sich da drin die Dichtung zersetzt und dann froehlich das Benzin im Motorraum verteilt...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von franksidebike »

hallo paul
Turbopaule hat geschrieben: Eine mit Manometer oder eher ohne?
wofür sollte ein manometer gut sein?
ein einmal geprüfter/eingestellter benzindruck sollte schon für einige zeit sicher sein bis man zweifel dran hat?
frank
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Freak »

Ich hab bei mir in der Kraftstoffleitung auch ein Manometer drin, mit einem T-Stück in die Leitung gesetzt.

In den handelsüblichen Manometern sind keine Dichtungen drin, es ist einfach nur ein gebogenes Rohr ,das sich bei Druckerhöhung an der äußeren Seite mehr ausdehnt als auf der kürzeren Innenseite, die so entstehende Bewegung wird über ein Mechanik auf den Zeiger übertragen. Bei stark schwankendem oder plötzlich auftretendem Druck können diese Röhrchen leider leicht reißen oder abknicken. :mrgreen:
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Turbopaule »

Ich mein halt wegerm abstimmen wenn ich soweit bin.

Da werd ich mir halt leichter tun mit einem einstellbarem oder sehe ich das falsch?

Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von franksidebike »

hallo paul
Turbopaule hat geschrieben:Ich mein halt wegerm abstimmen wenn ich soweit bin.

Da werd ich mir halt leichter tun mit einem einstellbarem oder sehe ich das falsch?
ja!
ich komme mit einem konstanten benzindruck bestens klar aber es gibt da auch andere meinungen!
jedesmal wenn du deinen benzindruck änderst/einstellst passen deine einstellungen nicht mehr!
frank
Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Turbopaule »

Dann werd ich mir nen 3bar druckregler zu legen nen 4 bar ist jetzt drin.

Ich werd 440er düsen fahren das wird dann schon hinhauen mitm 3 bar regler.

Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von franksidebike »

Turbopaule hat geschrieben:Dann werd ich mir nen 3bar druckregler zu legen nen 4 bar ist jetzt drin.

Ich werd 440er düsen fahren das wird dann schon hinhauen mitm 3 bar regler.

Paul
warum willste denn weniger benzindruck fahren?
sind deine 440 düsen zu groß?
frank
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Freak »

Bei mir ist ein einstellbarer Benzindruckregler verbaut, den hab ich einmal auf ca. 3bar eingestellt und seitdem läuft er damit.
Den Unterdruckanschluß an dem Regler nutze ich auch nicht, damit ich wirklich immer den selben Druck habe.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von rAcHe kLoS »

Dann müssen deine Düsen aber genau passen, also weder zu groß noch zu klein sein. Die Regelung gibt es nicht umsonst, die soll nämlich dafür sorgen dass die Düse immer genau die gleiche Durchflussmenge hat.

Hast du im Saugrohr einen negativen Überdruck, dann erhöht sich der Durchsatz der Düse um diesen Wert. Angenommen du hast eine Düse die bei 3 Bar 300 cc/min liefert, dann würde diese bei einem Saugrohrdruck von 50kpa schon 324 cc/min liefern. Bei Turbo aufgeladenen Motoren wäre teilweise sogar schlimm, wenn der Referenzdruck zu niedrig gewählt wäre. Denn ab einem bestimmten Überdruck liefert die Düse kein gescheites Spritzbild mehr.

Die einen sagen zwar, dass man besser abstimmen kann ohne dass der Benzindruck abhängig vom Saugrohrdruck angesteuert wird, aber das hängt sicherlich auch mit dem Motor zusammen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Benzindruck anfängt zu schwingen, wenn der Saugrohrdruck nicht stabil genug ist. Also z.b. krasse Nocke, wo man dann auch Probleme mit MAP bekommt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Acki »

Naja oder wo halt 08/15 Müll aus China verbaut wird.
Bosch Großserie, sonst nix.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von Freak »

Hab seit dem Umbau auf Einspritzung den Druck festgesetzt und auch damit abgestimmt. Ich denke, es ist zimlich egal ob die Einspritzmenge durch unterschiedliche Saugrohrdrücke oder durch dein VE-Table beeinflusst wird. Aber es ist wie bei den meisten Sachen vom persönlichen Geschmack abhängig.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Einstellbarer Benzindruckregler

Beitrag von webblaster »

wenn du theoretisch 3 bar überdrück fahren würdest bei 3 bar benzindruck, käm nix mehr aus deinen düsen raus...
daher gibt es den anschluss am benzindruckregler, damit immer konstant viel eingespritz wird pro zeiteinheit..
wenn du natürlich ausreichend große düsen verbaut hast beim turbo würde das gehen, nur nicht umsonst ist es in allen autos die ich kenne so verbaut..

grüße
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Antworten