Verbrauchsignal Simulieren

Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von ron »

Hi,

habe an meinem Audi nen BC und der zeigt seit dem MS umbau halt nix mehr gescheites an. Frühr hatte der Waagen am Mengenteile nen Podi der dem qusi die Einspritzmenge mitgeteilt hat.

Hat jemand schonmal den BC an die MS angeschloßen, bzw. wie habt ihr das signal simuliert?
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von franksidebike »

ron hat geschrieben:Hi,

habe an meinem Audi nen BC und der zeigt seit dem MS umbau halt nix mehr gescheites an. Frühr hatte der Waagen am Mengenteile nen Podi der dem qusi die Einspritzmenge mitgeteilt hat.

Hat jemand schonmal den BC an die MS angeschloßen, bzw. wie habt ihr das signal simuliert?
Gruß

Ron
suche mal nach den beitrag von Ami8 hier im forum der wollte das mal machen mit dem Opel anzeige instrumen? hat das aber glaube ich wieder verworfen? ist schon ne ganze zeit kann mich nur noch schwach dran errinnern?
frank
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Schnibble »

das problem hierbei ist, der BD rechnet den verbrauch aus einspritzsignal (bzw. dauer) und die geschwindigkeit vom tacho

da müsstest du also genau die richtige dauer einstellen können...das wird schwierig
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von webblaster »

hallo, ich bin auch auf der suche nach einem schönem verbrauchssignal für mein digitaltacho..
dabei bin ich auf folgendes projekt gestoßen:
http://ecomodder.com/wiki/index.php/MPGuino
http://ecomodder.com/forum/opengauge-mp ... puter.html
http://ecomodder.com/blog/mpguino-open- ... -under-50/

habs grad erst gefunden und muss mich noch einlesen, aber scheint ja echt gut zu klappen!
mal schauen

die alternative wäre einmal den vorlauf und den rücklauf mit einem druchflussmesser zu messen und die differenz abzuziehen..
http://www.mercateo.com/p/102-150391%28 ... 2XM5_.html

grüße
felix

*edit*
so sollte das am ende aussehen: tolles projekt, leider nix fürs auto http://home.arcor.de/cvieth/ganganzeige.html
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Jesey »

Ich habe auch was probiert. Dachte mir das Signal direkt von den Einspritzdüsen zu nehmen. Der Bordcomputer erkennt das auch, aber es ist viel zu groß. Gemessen 0.84 Volt im Leerlauf und über 9 Volt bei Volllast.
Wäre da nicht eine Reduzierung des Pegels möglich? Glaube an der KE waren es 0-1 Volt.

Jesey
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Acki »

Naja ich tät ja dafür den Ausgang für die 2te Düsenreihe opfern. Dann einfach das Kennfeld "umrechnen" - Geschwindigkeitsabhängig rechnet der BC ja von alleine?
Also es muss nur nen Signal passend zum DutyCycle ankommen, oder?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Jesey »

Ich habe auch alle 5 Düsen parallel an Bank1 angeschlossen. Den Ausgang der 2.Bank mit 1 Kiloohm gegen 12Volt geschaltet. Da kann ich mit dem Voltmeter 0.8 bis 9 Volt messen. Was ich nicht verstehe, wenn ich in Megatune die Bank 2 auf on/off stelle und darin die Werte verändere bzw. auf 0 setze ändert sich an dem Ausgang nichts????
Mit angeschlossenen Düsensatz geht der Motor irgendwann aus wenn ich darin was ändere, als funktioniert der Ausgang.
Was meinst du mit "Kennfeld umschreiben"

Jesey
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Acki »

VE Table 2 anpassen. Hast halt entsprechend kleinere Werte bzw. es taktet ja nur Masse. Also so tät ich es versuchen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von franksidebike »

hallo jesey
Jesey hat geschrieben: wenn ich in Megatune die Bank 2 auf on/off stelle und darin die Werte verändere bzw. auf 0 setze ändert sich an dem Ausgang nichts????
du meinst bestimmt in den "Injector Characteristic" bei specific bank2 on/off!
damit kannst du die zweite bank nicht ausschalten! das ist dafür da wenn du unterschiedliche düsen an bank 1 und 2 hast!
bei deinen einstellungen läuft bank 2 immer genauso mit wie bank 1!
Was meinst du mit "Kennfeld umschreiben"
wenn du bank2 für dein verbrauchsignal nutzen willst mußt du deine 5düsen auf bank1 laufen lassen, an bank2 nur dein verbrauchsignal und in den "Genaral Settings" auf "Dual Tabel" stellen, dann bekommst du ein VE Tabel2 in dem du werte für dein verbrauchsignal eintragen könntest, aber welche?!
frank
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Jesey »

Hallo Frank,

das hatte ich mir schon gedacht das es mit einem 2 Table zusammenhängt. War in einem anderen Thread schon mal die Rede von.
Werde auf Dual Table schalten und das VE_Table der Bank 1 kopieren und dann das gesamte Table komplett markieren um zu bearbeiten. Da werde ich ja sehen und messen können ob sich die Werte ändern. Vielleicht ist auf diesen Weg ein Verbrauchsignal erstellbar.
Denn ich bin nun doch ganz schön enttäuscht, dass nach so viel Einstellungen und Hilfe von erfahrenen Megasquirter´n das Auto weit über 10 Ltr/100Km braucht. Mit der KE war ich 2-3 Liter sparsamer.
Deshalb wäre es genial ein Verbrauchsignal zu bekommen um weiter zu suchen warum der Motor jetzt mit der MS2 so "säuft"

Jesey
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Acki »

Lambdasignal passt? Zündung ist optimiert?

Du bist nur am Ballern?

Verbrauch kannste dir anhand vom MLV in etwa grob ausrechnen lassen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Jesey »

Lambdasignal haben wir zum Megasquirt Treffen genau eingestellt. Das Kennfeld hat ein Zündrechner erstellt und von No-Limits optimiert. Frank hat es jetzt sogar noch schärfer gestellt.
Cruise mit dem Cabrio ja nur so dahin und bin 400 Km Landstraßen gefahren und 52 Liter getankt. Mir könnten da die Tränen kommen warum der seit der MS2 so säuft. Ich fahre nicht schneller oder sportlicher.
War mit der KE immer stolz darauf wie sparsam er war im Vergleich zu anderen Cabrio´s bei den Treffen war, wo ja alle gleich gefahren sind.

Jesey
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von webblaster »

wenn lambdawerte in ordnung sind, tippe ich auch auf das zündkennfeld..
ich hab bisher erstmal einfach das orignalkennfeld von meinem motor übernommen und komme, wenn ich autobahn 140 und bissl stadt fahre auf 8-10 liter.. aber ich fahre noch ohne ladedruck, da ich den wagen noch richtig abstimmen lassen will, bevor ich vollgasspäße versuche ;)
und ich fahre einen 2,2 liter 5 zylinder 10v turbo..

versuche doch mal das orignal NG kennfeld zu organisieren :)
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Acki »

Jesey hat geschrieben: War mit der KE immer stolz darauf wie sparsam er war im Vergleich zu anderen Cabrio´s bei den Treffen war, wo ja alle gleich gefahren sind.
Lief vermutlich immer zu mager der Hobel.

Zündung von jemand mit Klopftool einstellen lassen, sonst abmagern in der unteren Teillast. Sonst wüsst ich nix wie du den Verbrauch runterkriegst (langsamer fahren :D).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Verbrauchsignal Simulieren

Beitrag von Jesey »

Ich habe es heute geschafft das der BC in meinen Audi Cabrio reale Verbrauchswerte anzeigt.
Habe die MS2 nochmal geöffnet. An der Endstufe des 2 Düsenausganges an die Basis den BC angeschlossen. In Megatune das Dual Table aktiviert und das Table 1 kopiert und nur noch in den Injector Charistik die Bank 2 auf "On" gesetzt und darin die Werte verändert.
Schon funktioniert die Verbrauchsanzeige. Das Feintuning kommt nächste Woche, da fahren wir 4 Tage an die Mosel nach Trier, die letzten Sonnenstrahlen dieses Jahr geniesen im offenen Cabrio.

Jesey
Antworten