Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von tooly »

sind doch nur zwei brücken
hahaha
der alte vr-sensor hasser :lol:
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von HHTC »

Freak hat geschrieben:@ HHTC
HHTC hat geschrieben:an so einer lösung habe ich auch interesse.
Dann musst du deine MS wieder umlöten, da wir die auf Hallsignal gebaut haben und nicht auf VR-Sensor.
es geht mir in erster linie um das triggerrad...


aber mal am rande...ist ein abs sensor ein vr sensor?
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von tooly »

bei bmw ist das so
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von HHTC »

tooly hat geschrieben:bei bmw ist das so

es geht doch hier nicht um die sperrmüllmarke! es geht hier um VW :lol:
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von tooly »

tjuldigung :oops:
aber im hochpreissegment kenn ich mich nicht aus :mrgreen:
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Soo,

das Stahltriggerrad ist nun verbaut und tut seinen Dienst, Anlassdrehzahl ist 186U/min:-D

angesprungen ist er noch nicht weil ich noch kleines Problem mit den Zündendstufen habe, das wird aber in den nächsten Tagen gelöst!

Zudem muss ich noch Adapter für die Unterdruckleitung zu den Klappen drehen.


Aber ich habe auch was geschafft

Wegen anderem Turbolader und externm Wastegate musste ich ein neues Flammrohr bauen,
heute haber ich das Flammrohr fertig gepunktet, wird am Sa WIG geschweisst
hier mal Bilder vom Flammrohrbau:
Durchmesser des Flammrohr ist 76mm,
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ladeluftleitung sind auch fertig*lol* und nein es fehlt kein LLK auf dem Bild;-)
es kommen Laminovas in die Ansaugbrücke, weitere Details wenn es soweit ist...
Wasserbehälter wird der LufiKasten auf der Beifahrerseite :mrgreen:
Bild
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von tooly »

schmilzt dir da nicht die dose (bzw. membran) vom wastegate weg?
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

tooly hat geschrieben:schmilzt dir da nicht die dose (bzw. membran) vom wastegate weg?
das Flammrohr wird mit Hitzeschutzband umwickelt, das ist wirklich sehr wirksam gegen Abstrahlwärme
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von HHTC »

tooly hat geschrieben:schmilzt dir da nicht die dose (bzw. membran) vom wastegate weg?
die schmilzt niemals...die abgase (über 900°C) strömen doch auch durchs Waste Gate...da passiert nix...und guck mal wie dicht bei int WG die Dose am Abgasgehäuse sitzt...auch ohne Thermo-Super-Hitze-Band...
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Spocky17
Beiträge: 79
Registriert: Do Aug 26, 2010 8:10 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Spocky17 »

Wollte mal meinen Respekt für das geniale Projekt aussprechen!

Vor allem die Verbindung Einzeldrossel und Turbolader.


Is auch so etwas, was ich irgendwann mal vor habe.

Nur kenne ich bis jetzt niemanden, der das bis jetzt gemacht hatte, bzw. die Turbofraktion spricht meist dagegen... warum auch immer.

Deshalb bin ich echt begeistert von deinem Projekt und ganz gespannt drauf, wenns läuft!


Was für Klappen benutzt du?
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

EDK macht an einem Turbo eigentlich auch keinen Sinn, ich bin an die Klappen WIRKLICH günstig ran gekommen, aber nur mit der Auflage sie nicht gleich zu verkaufen :mrgreen:
somit "musste" ich quasi die Dinger verbauen :mrgreen: . Sie stammen von einem e46 M3.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Spocky17 hat geschrieben: Vor allem die Verbindung Einzeldrossel und Turbolader.


Nur kenne ich bis jetzt niemanden, der das bis jetzt gemacht hatte, bzw. die Turbofraktion spricht meist dagegen... warum auch immer.
Hm. also Nissan Skyline GT-R (RB26) ist die Kombination sogar Serie.
Wir fahren im E 28 auch die Serien M5 Ansaugbrücke mit Einzeldrossel, GT40 Turbo und KDFI.

Wer denk, das eine EDK beim Turbo sinnlos ist, brauch auch beim Turbo keinen Kopf bearbeiten :lol: :lol: :lol:
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Acki »

Die Diskussion hatten wir hier schon paar mal.
Für den Ladungswechsel bringt es nichts.
Leerlauf und vielleicht ein paar Emissionen werden besser, je nach Nockenwelle usw.

Den direkten A vs B Vergleich wird leider niemand gemacht haben, weil man mit EDK meistens auch einen erheblich größeren Durchmesser im Kanal hat als z.b. bei ner Serienansaugbrücke ohne sowas.

Oder anders :D Wenn ich ne Karre hätte die sowas ab Werk hätte, ausbauen tät ich es nicht wenn ich den auf Turboumbau oder Turbo an Board ist. Aber direkt ne Ansaugbrücke dafür bauen würde ich jedenfalls nicht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von CoupeBerlin »

Acki hat geschrieben:Die Diskussion hatten wir hier schon paar mal.
Für den Ladungswechsel bringt es nichts.
Leerlauf und vielleicht ein paar Emissionen werden besser, je nach Nockenwelle usw.
Soll ja auch Leute geben, die denken, das beim Turbo Ladedruck alles ist :lol:
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Acki »

Das sind dann die die mit Serienkopf und Nockenwellen 5Bar fahren.. lach
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten