Newbie Fragen

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Black Bird
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 12, 2011 10:38 am
Wohnort: Mülheim Ruhr

Newbie Fragen

Beitrag von Black Bird »

Guten Morgen miteinander.

Ich bin der Daniel 25j jung aus dem schönen Mülheim Ruhr.
Ich hab 2 fahrzeuge in meinem Besitz
Einen Mazda 323 C-BG.--> Alltags kutsche
Und einen Ford Escort mk4 mit RS 2000 umbau.

Bild

Bild

Um Letzern dreht es sich.

Hatte mein Essi vor 3 jahren auf RS technik umgebaut.
Seit dem Läuft auf Saison betrieb.
Nur wie es bei so manchen rs vorkommt zickt er gerne rum mit leerlauf sägen.
Trotz neuer lambdas, IAT, Map Kerzen Spulen und und und.
Hatte mich bisher nie an ne andere Motor steuerung gewagt doch jetzt steht mein entschluß das Ich auf die MS gehn will.
Nun hab ich auch einige fragen dazu.
Welche ms kommt für mich am besten in frage?
Wie löse ich das das mit den Lambdas der RS hat ja 2 eine für 1u3 eine für 2u4
Hau ich beide weg und geh auf eine breitband?
Oder nehm ich 2 breitband sonden?
Auch mit der Zündung das is Für mich noch nicht ganz klar.
Lass ich die edis oder nehm ich sie raus?
die möglich keit für 4 einzelspulen besteht bzw is sogar günstig da die bohrungen im ventil deckel vorhanden sind.
bisherige Zündung is eine spule für 1u3 ne weiter für 2u4.
Ich Würd am liebsten die ganze Ford steurung weg nehmen und komplett auf ms gehen nur ist das sinnig?
Eben so das llrv würd ich gern weg haben.
Der Bisherige map sensor entfällt da die ms einen hat hab ich das so richtig versanden?
kann ich mein IAT, DKpoti, und ot geber behalten?
oder muß da was von gm her ?
Ihr merkt fragen über fragen hoffe ihr könnt mir helfen und seit mir net allt so bös mit meinen Newbie fragen.

M.F.G.

Daniel
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Newbie Fragen

Beitrag von franksidebike »

hallo daniel
Black Bird hat geschrieben: Welche ms kommt für mich am besten in frage?
so zimlich jede ms1,2,3 oder ähnliches!
es kommt darauf an wie schwer du es dir machen willst?
mit ms1 hast du nicht zu viele funktion die dich zu anfang verwirren werden und kannst später auf ms2 oder 3 aufrüsten wenn du es für nötig hälst?
ms3 ist für einen anfänger bestimmt der over kill!
Wie löse ich das das mit den Lambdas der RS hat ja 2 eine für 1u3 eine für 2u4
Hau ich beide weg und geh auf eine breitband?
Oder nehm ich 2 breitband sonden?
eine breitband würde dir zu anfang ausreichen!
Auch mit der Zündung das is Für mich noch nicht ganz klar.
Lass ich die edis oder nehm ich sie raus?
das ist geschmackssache? ich würde sie rausschmeiße!
Ich Würd am liebsten die ganze Ford steurung weg nehmen und komplett auf ms gehen nur ist das sinnig?
ja
Eben so das llrv würd ich gern weg haben.
ist möglich!
Der Bisherige map sensor entfällt da die ms einen hat hab ich das so richtig versanden?
ja
kann ich mein IAT, DKpoti, und ot geber behalten?
ja behalten
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen

Beitrag von dridders »

Also wenn du es dir einfach machen willst den ans Laufen zu bekommen: EEC-IV-Adapter bei DIY-Autotune bestellen, EDIS drin lassen, genauso erstmal die beiden Originalspulen, sofern sie nicht schon einen Hau haben... was ja leider oft passiert. EDIS zu ersetzen bringt dir keine Vorteile, da du kein Sparkcut brauchst. Lediglich wenn du später auf Spulen mit integriertem Treiber gehen willst müsste das EDIS weg, damit kommt es nicht klar. Aber das kannste lieber später machen wenn er läuft.
Lambdas: Entweder 2 Breitband, oder du verschließt die Löcher und baust dir im gemeinsamen Teil eine neue Aufnahme für eine. Ich würde aber 2 Breitband nehmen und die beiden Bänke der MS entsprechend genauso aufteilen. Wenn man schon die Möglichkeit hat das Gemisch etwas genauer zu überwachen, dann auch nutzen.
Sensorik kann mit Ausnahme vom MAP bleiben, da ist der von Ford nicht kompatibel da er auf Frequenzbasis arbeitet. Entweder den internen der MS nutzen, oder dir aus'nem Opel 'nen GM-MAP holen und den nutzen.
LLRV: lass es drin. du musst ja nicht die Leerlaufregelung nutzen, sondern hast auch die Möglichkeit es ja nach Temperatur auf Festwerte zu setzen. Zu einem sägen führt es definitiv dann nicht. Und irgendwas brauchste wenn du Klima drin hast eh, sonst würgt es ihn dir ab wenn der Kompressor anspringt. Selbst ein anspringender Kühlerventilator könnte dir die Drehzahl schon gut runterdrücken.
Black Bird
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 12, 2011 10:38 am
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Black Bird »

Moin Moin,

Freut mich zu lesen das mann hier gute schützen hilfe erhält.

Also fass ich das bissherige mal kurz zusammen.

Ich lass fürn anfang das edis drinn.
Die beiden lamdas werde ich durch 2 breitband ersetzen. (dachte schon das so eine genauere überwach möglich ist.)
Map weg den der ms nutzen.
Dann ihn ans laufen bekommen werte sammeln und dann später llrv und die edis weg hauen.
Rest der sensorik kommt von Ford neu.
Hoffe ja das mit dem Sägen durch die ms weg zu bekommen.
Das Mit dem leerlauf Wird noch ne sache werden weil klima oder servo ist bei mir fehlanzeige absolut kein platz.
Dafür 3 Spral Lüfter Verbaut 2 auf dem wasser Kühler und einer hockt auf dem Öl Kühler.
Riemen Trieb zur Karosse 5mm luft eben so auf der Getriebe seite 1 cm luft.
Recht Arsch eng der Motor Raum. :wink:


Werde mir also von diy Autotune Folgendes odern.

Die ms an sich.
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... p-119.html

das adapter board Für die edis.
http://www.diyautotune.com/catalog/eeci ... p-151.html

Das Realis board Für die beiden Motor lüfter die neue bepu und den Öl kühler lüfter + Restliche spielereien.
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... -p-31.html

die verbindung aufs realis Bord
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... -p-47.html

Das sollte Es gewesen sein oder?

Jetzt hab ich noch ein leichtes verständniss problem mit dem Zündspulen Treiber?
Was ist damit gemeint?
War bisher immer der meineung das die Spule 12v auf geschaltet bekommt und dadurch die hoch spannung aufbaut.
Und letztendlich Zündet.
Oder Bin ich da auf dem holz weg?

Dann noch ne frage Wo is der Unter schied Zwischen der ms 2 pcb3.0 und dem DIYPNP Ford 60 pin EEC-IV Unassembled Kit?

Gruß Daniel
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Acki »

Steuergerät schaltet immer Masse, wenn aber auf der anderen Seite 12V dranhängen (von der Spule) dann kommt es auf das selbe raus ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Newbie Fragen

Beitrag von franksidebike »

morgen daniel
Black Bird hat geschrieben: Rest der sensorik kommt von Ford neu.
neu? sind die alten nicht ok?
Hoffe ja das mit dem Sägen durch die ms weg zu bekommen.
ja
Das Mit dem leerlauf Wird noch ne sache werden weil klima oder servo ist bei mir fehlanzeige absolut kein platz.
Dafür 3 Spral Lüfter Verbaut 2 auf dem wasser Kühler und einer hockt auf dem Öl Kühler.
das sollte ohne llr möglich sein!
Werde mir also von diy Autotune Folgendes odern.

Die ms an sich.
eine ms2 v3.0 zum selber löten! gute basis!
Das Realis board Für die beiden Motor lüfter die neue bepu und den Öl kühler lüfter + Restliche spielereien.
halte ich für überflüssig weil zum teil schon in deiner elektric vorhanden?
Das sollte Es gewesen sein oder?
was ist mit deinen breitbandsonden?
brauchst du einen zweiten map sensor für constant barro korektur?
Jetzt hab ich noch ein leichtes verständniss problem mit dem Zündspulen Treiber?
solange du edis fährst brauchst du keine treiber! wenn du zünspulen ohne intregierten treiber fahren willst brauchst du je spule einen treiber!
Dann noch ne frage Wo is der Unter schied Zwischen der ms 2 pcb3.0 und dem DIYPNP Ford 60 pin EEC-IV Unassembled Kit?
diypnp ist meisten die V3.57 platine diese ist in smd bauweise alle bauteile auf der platine sind sehr klein und schwiriger zu löten wegen der größe! diypnp sind fertige steuergeräte mit passendem stecker für das angegebene fahrzeug!
wenn du mal später irgend etwas an deiner ms verändern willst (zündung?) wird es dir nicht so einfach wie beim V3.0 board fallen!
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen

Beitrag von dridders »

Relais-Board und EEC-IV-Adapter schließen sich gegenseitig aus! Das Relais-Board ist eine Universalgeschichte, so das du nicht blanke Kabelenden am Stecker hast, sondern eben schon einige Relais. Der EEC-IV-Adapter kommt an den gleichen Stecker der MS, stellt aber auf der anderen Seite eben den Stecker der Ford-Motorsteuerung zur Verfügung, so das du direkt auf den originalen Kabelbaum gehen kannst. Zusätzlich hast du da drin auch Platz für einige freie Ausgänge, kannst also da drin deine Lüfter bzw. Relais für deine Lüfter schalten. Das ganze wird dann einfach in ein leeres EEC-Gehäuse eingebaut.
Das DIYPNP ist sozusagen MS-Board + MS-CPU + EEC-IV-Adapter incl. Gehäuse zusammengefasst, allerdings mit einer Microsquirt... also weniger freie Ausgänge. Da du Lüfter anklemmen willst, später auf eigenständige Zündung gehen willst etc... nimm lieber die Einzelkomponenten würd ich sagen.
Zündspulen-Treiber benötigst du mit EDIS nicht. Die brauchst du nur wenn du später ohne EDIS arbeitest. Das sind ganz einfach Leistungstransistoren, denn der integrierte Port der CPU kann natürlich nicht die Leistung einer Zündspule direkt treiben.
Black Bird
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 12, 2011 10:38 am
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Black Bird »

Der nebel lichtet sich :wink:

Jetzt hab das mit den treibern auch begriffen es geht nur darum die last nicht dierekt zu schalten von der cpu.
ok Begriffen.

Wenn ich eins in meinem leben Gelernt hab is wenn ich was mach mach ich das richtig.
Sprich hau sie alle weg mach sie neu um etweige Fehler aus zuschließen.
Wenn ich schon wieder mal ein paar hunder € in den essi versenke kommt es mir darauf auch nicht mehr an
das ist so ein tick von mir. :roll:

Die Sonden wollt ich von Bosch nehmen die muß ich mir noch raus suchen oder sind die von DIY eher zu empfhelen für mein vorhaben?

Gut das Relais Board lass ich weg die Relais sind alle schon vorhanden werd die dann nur noch zentral mit der ms in eine box setzen. Die Kühler Lüfter laufen jetzt ganz normal Über die Serien Stuerung + Manuelle zu schaltung von Hand.
Der öl kühler hat ne selbst gebaute temp steuerung + manuelle zuschaltung.

@ franksidebike

reicht ein map nicht?bzw warum den 2.ten map senor?

Aber sont passt alles von der Liste? was zu bestellen ist?

Gruß daniel
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen

Beitrag von dridders »

Bosch liefert dir nur die Sonde, das sollte eine LSU4.2 sein. Du brauchst aber im Gegensatz zu einer Schmalbandlambda für die Breitband noch einen Controller, wie z.B. Techedge, Innovate LC-1, etc. Bzw. in deinem Fall 2, für jede Sonde einen.
Der Luftdruck ist abhängig von der Höhe auf der du dich befindest. Dein MAP-Bereich verändert sich somit wenn du den Berg rauf/runter fährst, und auch mit dem Wetter. Wetter lässt sich mit einem MAP ausgleichen, indem einfach vor dem Motorstart ein Refernzwert genommen wird. Den Anstieg am Berg kann man aber nur mit einer kontinuierlichen Messung vom Umgebungsdruck, also einem zweiten MAP, ausgleichen. Ansonsten muss es halt anhand vom Lambdawert nachgeregelt werden.
Black Bird
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 12, 2011 10:38 am
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Black Bird »

Also hier von
http://lm-1.de/Lambdamessung/LC-1-Lambd ... l--16.html

2 stück?

Also is der der 2.te map nur dafür da den atmosphärischen druck zu erfassen.
Und der erste für den unter druck um Motor?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Newbie Fragen

Beitrag von franksidebike »

Black Bird hat geschrieben: Also is der der 2.te map nur dafür da den atmosphärischen druck zu erfassen.
ja
Und der erste für den unter druck um Motor?
ja aber!
wenn du nur einen map hast liest die ms beim anschalten den druck (atmospähre) und merkt sich diesen! solange dein motor/ms läuft liest er danach deinen saugrohrdruck! wenn du nun einen berg hoch/runter fährst ändert sich der atmosphärische druck und ms erkennt dieses nicht weil ms den umgebungsdruck nur beim einschalten liest! die lambda regelung kann das bis zu einem bestimmten teil ausgleichen was wohl auch der grund ist warum ms immer noch nur mit einem map verkauft wird? ich finde die paar euros für einen 2'ten map sensor ist mir diese zusätzliche funktion wert!
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen

Beitrag von dridders »

Ist ja nicht nur die MS die nur mit einem MAP verkauft wird... auch de Seriensteuergeräte und andere Freiprogrammierbare haben wohl nicht unbedingt einen zweiten MAP.

Black Bird:
Jep, die würden tun, auch wenn ich persönlich mehr auf die Techedge stehe... die LC-1 wollten bei mir nie wirklich zuverlässig laufen und sind schlußendlich wieder rausgeflogen. Andere aber haben keine Probleme damit.
stormanimal83
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 20, 2011 6:33 pm
Kontaktdaten:

Halt uns auf dem laufenden....

Beitrag von stormanimal83 »

Hi Black Bird!

Ich überlege mir ebenfalls eine Megasquirt 2 in meinen Mk5 Rs2000 einzupflanzen. Außerdem habe ich bereits bei Ebay einen Touchscreenmonitor und ein Mini Itx Mainboard für einen Car PC erworben.

Schicker Schlitten dein Mk4, habe noch so einen als Xr3i Cabrio rumstehen. :D

Wäre nett, wenn du mal mitteilst wie dein Projekt so fortschreitet. Würde gern ein paar Bilder sehen.
Die Frage mit den 2 Lambdasonden bedrückte mich ebenfalls. Da bin ich ja dann jetzt auch schlauer.
010320101731.jpg
010320101731.jpg (186.36 KiB) 7655 mal betrachtet
Habe letztes Jahr für mein Michael Schumacher Mk6 Cabrio einen umbausatz auf Rs2000 erfolgreich resaturiert und eingebaut. Daher habe ich mich intensiv mit der EEC-IV Motorsteuerung und der Maschine an sich beschäftigt.
Daraufhin habe ich einen Mk5 original Rs2000 als Unfallwagen gekauft dessen Leistung mich einfach nur verblüfft.
Da dieser der aktuellste Thread im Netz zum Thema 2,0 16V N7A ist wär es super wenn ich hier n bissl schlauer werden könnte. Hauptsächlich interessiert mich, wie du die vorhandenen Sensoren mit einbeziehst bzw. anpasst.
Black Bird
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 12, 2011 10:38 am
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Black Bird »

Schicker Schlitten dein Mk4, habe noch so einen als Xr3i Cabrio rumstehen.
Danke danke hört mann gern hat mich auch viele Stunden harter arbeit gekostet.
Wäre nett, wenn du mal mitteilst wie dein Projekt so fortschreitet
Z.z. gar nicht! bzw nur in dem rahmen mich selbst zu bilden. Im bereich ms.
Der Eigentliche umbau wir erst im winter diesen jahres laufen.

In zusammen Arbeit mit no limits motorsport.

2 Lambdas werde ich auch nicht verbaun sondern eine einzige und die unten im sammeler einschweißen die alten löcher werden mit einer schraube versiegelt und bleiben nur noch zur Diagnose.

Die komplette Ford Steuerung wie edis und lrrv fliegen raus und kommen auf fest werte.
Daraufhin habe ich einen Mk5 original Rs2000 als Unfallwagen gekauft dessen Leistung mich einfach nur verblüfft
Joar die rs alte aber bissig 8)

Wenn du noch Lektüre zum komplett zusammen bau der Maschine benötigst mit allen daten drehmomente und maßen ----> pn :wink:
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Newbie Fragen

Beitrag von Acki »

Michael Schuhmacher?

Du kannst ja mit einer Sonde abstimmen und dann den Offset zwischen beiden Paaren extra rausfahren und anpassen :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten