Kafer Typ4 2,4l UMC

Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von Darkmo »

Hi Markus sieht ja schon brauchbar aus

welche Nockenwelle und Ventilgrüße hast Du denn Montiert

ciao Markus
Plus an Masse, das knallt klasse!
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

Nockenwelle ist ne Webcam 86c inkl. Webcam Stössel.
Ventilgrösse 46/39

Brauchbar....ja, macht auf jedenfall ne Menge Spass

Gruß
Markus
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von no limits »

maniac hat geschrieben:So, gestern mal bei Peter auf dem Prüfstand ein wenig optimiert und mal gemessen was der Motor an Leistung bringt...


Wirklich schöne Kurve
Zündung geht nicht besser, max 31°
Ein Grad runter oder rauf ist kontraproduktiv

VE Table schaut auch sehr gut aus.....allerdings wenn ich ne Steigung hochfahre und aufs Gas trete, klingelts noch ein wenig, wenn der Motor heiss ist(Öltemp 95°, Kopftemp 100°)...wenn er nur warm ist (Öltemp 80°, Kopftemp 90°), dann klingelts nicht.
Auf dem Prüfstand hats net geklingelt, da hatten wir auch gut Temperaturen.
Mach dir parallel zum Temperatursensor einen Taster. Wenn es dann Klingelt Taster kurz drücken und du weist im log wann es geklingelt hat. Und da dann Zündung 1-2 Grad runter. Ich tippe mal bei ca 3200-3400 RPM.

Da muss ich wohl noch mal nachbessern


Bei 5000 steigt die LC-1 aus grrr
Alternative?
Zeitronix? Techedge?
Wie gesagt Lambda weiter nach hinten setzen, wenns dann noch ist schau mal bei mir in den Shop.
Peter, habt ihr mal ermittelt wieviel Abweichung der Prüfstand hat?
Nee nicht wirklich, wir haben noch nix gemessen was vorher auf einen reinen Motorprüfstand war.
aber Erfahrungen zeigten das mein Cabrio (Serie 286 PS) gemessene 279 hatte, 10 min später auf einem Bosch 303 Ps.
Mach dir keine Sorgen, das was du Schwarz auf Weiss hast hast du auf jeden anderen Prüfstand.
Nen Stammtisch Ausdruck wolltest ja nicht haben. :mrgreen:
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

no limits hat geschrieben:
Auf dem Prüfstand hats net geklingelt, da hatten wir auch gut Temperaturen.
Mach dir parallel zum Temperatursensor einen Taster. Wenn es dann Klingelt Taster kurz drücken und du weist im log wann es geklingelt hat. Und da dann Zündung 1-2 Grad runter. Ich tippe mal bei ca 3200-3400 RPM.
Ich gucke dann immer auf den DZM....eher so bei 2200-2500....nur TPS weiss ich dann natürlich nicht
Ist auch nur bei extremer Steigung, so um die 5-6%
Wie gesagt Lambda weiter nach hinten setzen, wenns dann noch ist schau mal bei mir in den Shop.
Die Position ist an sich gut gewählt, direkt hinter dem Sammler (4in1).....das sind locker 60cm Rohr, an sich kann die da nicht zu heiss werden.
Weiter hinten bekomm ich auch Probleme mit der Karosserie.

Was für nen System hast Du denn bei Dir im Shop?

Die Zeitronix gefällt mir an sich sehr gut, weil da auch das lästige Kalibrieren entfällt.
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von franksidebike »

no limits hat geschrieben: Mach dir parallel zum Temperatursensor einen Taster. Wenn es dann Klingelt Taster kurz drücken und du weist im log wann es geklingelt hat.
gute idee für mein moped :idea:
ich mache das bei den enten sehr ähnlich wenn der laptop auf dem beifahrersitz liegt!
für die zeit wenn es klingelt tippe ich die leertaste im 1-2 sec. takt, macht dann rote balken im log!
frank
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

franksidebike hat geschrieben:für die zeit wenn es klingelt tippe ich die leertaste im 1-2 sec. takt, macht dann rote balken im log!
frank
Oh, wusste ich nicht....reicht doch schon
Probier ich mal aus
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von no limits »

maniac hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:für die zeit wenn es klingelt tippe ich die leertaste im 1-2 sec. takt, macht dann rote balken im log!
frank
Oh, wusste ich nicht....reicht doch schon
Probier ich mal aus
Für die Leertaste musste den Finger auf der Taste haben damit das zeitgenau kommt. Den Taster kannste mit in der Hand am Lenkrad halten.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

Das mit der Leertaste hat super geklappt.
Habe in dem Bereich die Zündung mal 1° zurück genommen, Klingeln weg.
War in dem Bereich 1900-2200 bei 40% TPS, also wenn man untertourig mal aufs Gas tritt...
Eher nen seltener Fall, aber meine Frau fährt auch mal mit dem Auto und die ist Schaltfaul.
:lol: :lol: :lol:
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

Und plötzlich...pendelt der Benzindruck im Leerlauf
Vorzugsweise dann, wenn ich nur Stadtverkehr gefahren bin.

Pendelt dann zwischen 3 bar und 3.2 bar...
Ich denke der Sprit wird zu heiss.
Die Rücklaufleitung geht an den Ölkühlerschläuchen vorbei und im Stadtverkehr erreicht das Öl schon mal gerne 100°C.
Sprit dürfte so um die gefühlte 40-45° haben.

Der Leerlauf ist dann voll für den Popo...pendelt dann auch zwischen 1000 und 1400 rpm.

Todo für den Winter:
Rücklaufleitung anders legen

Andere Pumpe verwenden, die auch mit warmen Sprit klar kommt....die hört sich grausam an bei warmen Sprit, als wenn die stottert und furzt

Druckregler ist ein einstellbarer von FSE, Benzinpumpe no Name Teil für 40€ (7bar)

Jemand eine Empfehlung Benzinpumpe?...

Wenn der Tank voll ist, scheint es besser zu sein bzw. nicht ganz so stark auf zu fallen
Klar, der Sprit braucht dann länger um warm zu werden.

Gruß
Markus
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von franksidebike »

hallo markus
maniac hat geschrieben: Todo für den Winter:
Rücklaufleitung anders legen

Andere Pumpe verwenden, die auch mit warmen Sprit klar kommt....die hört sich grausam an bei warmen Sprit, als wenn die stottert und furzt

Druckregler ist ein einstellbarer von FSE, Benzinpumpe no Name Teil für 40€ (7bar)

Jemand eine Empfehlung Benzinpumpe?...

Wenn der Tank voll ist, scheint es besser zu sein bzw. nicht ganz so stark auf zu fallen
Klar, der Sprit braucht dann länger um warm zu werden.
ich glaube nicht unbedingt das deine benzinpumpe dein problem ist, druck macht sie ja und dein benzinpumpen geräusch weißt ja darauf hin das die blasen schon in der pumpe entstehen?
hast du einen "catch" tank so das du einen sehr kleinen benzinkreislauf hast?
versuche deine motorwärme besser los zu werden und verlege und isoliere deine benzinleitungen im motorraum besser!
frank
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

Ja Catchtank (1liter) hängt davor.
Dieses Wochenende kaum Probleme, zumindest nicht mit dem Benzindruck.

Tritt wirklich nur bei 99% Stadtverkehr auf.
Wenn die Geschwindigkeit höher ist, dann ist es auch im Motorraum angenehm kühl (40°) und die Hinleitung läuft unter dem Wagen durch.
Druck konstant bei 3,4bar

Dennoch werde ich mir da im Winter was einfallen lassen.
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

ich könnte kotzen...
Ich bekomm das Klingeln unter Last nicht weg.
Passiert immer nur wenn er heiss ist, richtig heiss....Kopftemperatur bei ca. 100° und Öltemp bei 90°
Also nach Autobahn oder Landstrasse Etappen.
Aber dann so ziemlich in jedem Drehzahlbereich.
Also egal wie und wo...
Wenn ich bei normaler Fahrweise das Gaspedal runter trete, z.B. Überholmanöver, klingelt die Sau
Ich nehm die Zündung jetzt noch mal auf 29° zurück.....wobei ich genau weiss, das ich mit nem schnöden Bosch 009 bis 34° gehen kann (jetzt nicht bei dem Motor, da er ja von Anbeginn mit MS lief)

Ich häng mal nen Log an, wo ich die Bereiche markiert habe, manuell...
Also muss man auch den Bereich kurz davor mit berücksichtigen.
Dateianhänge
CurrentTune.msq
(78.66 KiB) 164-mal heruntergeladen
es klingelt.msl
(1.95 MiB) 178-mal heruntergeladen
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von no limits »

Wenn es nur bei heißem Motor auftritt dann mach es so
clt adv.jpg
clt adv.jpg (14.89 KiB) 4023 mal betrachtet
clt adv 2.jpg
clt adv 2.jpg (15.49 KiB) 4023 mal betrachtet
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von biff »

Hallo maniac,

was für Motoröl fährst du denn? Hatten mal das Problem bei nem Stationärmotor das dass Öl bei zu hoher Temperatur zu Tröpfchenbildung geneigt hatte und vom Kurbelgehäusefilter nicht mehr gescheit abgefangen wurde und daraufhin den Motor zusammengeklopft hat. Nach Ölmarkenwechsel war das Problem behoben.

Gruß biff
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Beitrag von maniac »

Ich fahr 20w50, pentosil.
20w50 wurde von Porsche für die 914er ja vorgeschrieben.
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
Antworten