USB-PC-Oszilloskop mit Generator
USB-PC-Oszilloskop mit Generator
ich würde gern ein USB-PC-Oszilloskop mit Generator zulegen, nun habe ich 2 in der in engeren Auswahl, hat jemand Erfahrung mit den Geräten?
http://www.reichelt.de/USB-Oszilloskope ... b183847a5e
http://www.reichelt.de/USB-Oszilloskope ... b183847a5e
http://www.reichelt.de/USB-Oszilloskope ... b183847a5e
http://www.reichelt.de/USB-Oszilloskope ... b183847a5e
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Ich persönlich nicht, da ich ein Handheld Scope bevorzuge (Fluke, ist ja kein privates Geld
), aber ein Lieferant hat mal mit dem bzw. einem Picoscope gearbeitet und war damit wohl recht zufrieden.

Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Hi,
das blaue hab ich beruflich schon mal benutzt.
Damit sollte man in Sachen Megamofa ganz gut zurecht kommen...
Das andere kenn ich nicht, aber sollte IMHO auch tun...
CU Carsten
das blaue hab ich beruflich schon mal benutzt.
Damit sollte man in Sachen Megamofa ganz gut zurecht kommen...
Das andere kenn ich nicht, aber sollte IMHO auch tun...
CU Carsten
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Also ich finde die beide nicht den Brüller. Habe aber auch noch nicht mit gearbeitet.
Hatte vor Jahren mal Glück und habe ein Fluke sehr sehr günstig abstauben können.
Grundsätzlich aber ist es eine super sache ein Oszi zu haben.
Da liegt dann der wichtigste Unterschied in der Tatsache überhaupt eins zu haben.
Aus dem Grunde, würde ich eher zu dem billigeren von den beiden tendieren.
Halbwegs vernünftig von den Eckdaten werden die blauen auch erst im Bereich um 600Euro.
Wenn du dann mit dem billigen irgendwann an die Grenzen stößt, kannste lieber über ein richtiges nachdenken. Die werden nämlich auch immer billiger.
Gruß
Münchhausen
Hatte vor Jahren mal Glück und habe ein Fluke sehr sehr günstig abstauben können.
Grundsätzlich aber ist es eine super sache ein Oszi zu haben.
Da liegt dann der wichtigste Unterschied in der Tatsache überhaupt eins zu haben.
Aus dem Grunde, würde ich eher zu dem billigeren von den beiden tendieren.
Halbwegs vernünftig von den Eckdaten werden die blauen auch erst im Bereich um 600Euro.
Wenn du dann mit dem billigen irgendwann an die Grenzen stößt, kannste lieber über ein richtiges nachdenken. Die werden nämlich auch immer billiger.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Ich hatte mir ein Multimeter jetzt gekauft mit USB Funktion.
Frequenzen angucken und so soll damit gehen.
Vermutlich nicht mit einem Oszi zu vergleichen...
Frequenzen angucken und so soll damit gehen.
Vermutlich nicht mit einem Oszi zu vergleichen...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Hi,
ich habe mir ein DSO-5200 USB gekauft, funktioniert ganz gut, wobei ich noch nicht wirklich viel mit gemacht habe.
Ist schon deutlich besser als nen Multimeter
Aber kommt halt auch immer drauf an was man sehen will...
Gruß
Ron
ich habe mir ein DSO-5200 USB gekauft, funktioniert ganz gut, wobei ich noch nicht wirklich viel mit gemacht habe.
Ist schon deutlich besser als nen Multimeter

Gruß
Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
so ein dso hab ich mir auch zugelegt (aus china) und wirklich viel hab ich auch noch nicht damit gemacht
.
an meinem ducato hatte ich nichts vernünftiges angezeigt bekommen. auf dem schreibtisch schon. hab mir noch ein einfaches voltkraft Oszilloskop zugelegt mit wenigen knöpfen

an meinem ducato hatte ich nichts vernünftiges angezeigt bekommen. auf dem schreibtisch schon. hab mir noch ein einfaches voltkraft Oszilloskop zugelegt mit wenigen knöpfen
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Wenn es nix Anzeigt dann war wohl was nicht richtig eingestellt. Bei den günstigen Scopemetern sollte man schon wissen was man messen will.
Mein Tip Hantek DSO... Einfach mal Googlen oder in Ebay nen Blick reinwerfern. Dürfte für 98% aller Nutzer hier genug sein. Hab ich auch und bin sehr zufrieden damit.
MfG
Mein Tip Hantek DSO... Einfach mal Googlen oder in Ebay nen Blick reinwerfern. Dürfte für 98% aller Nutzer hier genug sein. Hab ich auch und bin sehr zufrieden damit.
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Ist zwar ein bischen teurer als die beiden vorgeschlagenen, aber meinen Meinung nach eigendlich genau richtig.Metaworld82 hat geschrieben:Wenn es nix Anzeigt dann war wohl was nicht richtig eingestellt. Bei den günstigen Scopemetern sollte man schon wissen was man messen will.
Mein Tip Hantek DSO... Einfach mal Googlen oder in Ebay nen Blick reinwerfern. Dürfte für 98% aller Nutzer hier genug sein. Hab ich auch und bin sehr zufrieden damit.
MfG
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Ich werde mein DSO 1060 aber wieder abstoßen und mir dafür ein 306X 4 Kanal Scope holen mit Sekundär Zündungszangen etc.
Falls jemand interesse hat
Falls jemand interesse hat

Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
@LuheuserMetaworld82 hat geschrieben:Ich werde mein DSO 1060 aber wieder abstoßen und mir dafür ein 306X 4 Kanal Scope holen mit Sekundär Zündungszangen etc.
Falls jemand interesse hat
Ich kenne zwar Metaworlds Preisvorstellungen nicht. Aber hört sich an, als solltest du da zuschlagen

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: USB-PC-Oszilloskop mit Generator
Is schon eigentlich weg wenn Ich es verkaufe
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..