selbstbau lambda

Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: selbstbau lambda

Beitrag von chaoschris »

Carsten hat geschrieben:Hi,
das mit der Spannung und dem digitalen Voltmeter wäre dann kein Problem, wenn es mehrere Spannungsausgänge gäbe.
Aber da es nur einen gibt...
Hallo Carsten,
Machs Dir doch nicht so schwer. Nimm einfach einen Operationsverstärker und und schalte ihn als Impedanzwandler. Den invertierenden Eingang direkt mit dem Ausgang verbinden, dann funktioniert er als Spannungsfolger, d.h. nichtinvertierender Eingang = Ausgang. Vorteil hierbei ist, daß der Eingang sehr hochohmig ist und der Ausgang niederohmig. Damit dürfte der Spannungsausgang des Lambdacontrollers eigentlich nicht wirklich belastet werden und kannst das Signal zusätzlich mit abgreifen.
Man könnte das ganze dann noch auf die Spitze treiben und das Signal dann mit einem Spannungsteiler durch 5 dividieren, Mit einem weiteren OP +1 Volt addieren und dann die Spannung auf einem LCD-Display anzeigen, dann hast wieder Deine Lambdaanzeige 10..20. Damit die Anzeige wieder stimmt, muss der Dezimalpunkt am Display um ein Digit versetzt gesetzt werden (1-2 V entsprechen Lambda 10-20) .Mehr als einen LM324 (4 OPs) und ein paar Widerstände sollte es dafür nicht brauchen.
Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
The-Dragon
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
Wohnort: Lischeid
Kontaktdaten:

Re: selbstbau lambda

Beitrag von The-Dragon »

Carsten hat geschrieben:Hi,

OK, über C-control hab ich auch schon nachgedacht...

Braucht man da für diese DIL Version ein Entwicklungstool? Oder kann man das Ding in einer Schaltung programmieren?

CU Carsten
Hallo Carsten guckst Du hier: http://www.c-control-pro.de/archiv/mega ... _alone.pdf

oder für 14,95€ das hier holen: http://www.conrad.de/ce/de/product/1972 ... A.ASTPCCP8
Alles wird gut. Hauptsache es ist grün!
http://www.Streetsurfer.de
ZX-7R, Mini-MS1, HR-code, JAW
Joachim
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 12, 2012 10:32 pm

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Joachim »

Hallo

gelegentlich lese ich hier mal mit, war aber noch nicht angemeldet. Irgendwann muesste ich meine MicroSquirt doch mal einbauen :lol:
Heute ist mir durch Zufall die neue Elektor in die Haende gefallen.
Uber ein paar Klicks bin ich dann hier gelandet... nur um fest zu stellen dass ich zu spaet bin :cry:
Schade.
Dann werde ich wohl biszur naechsten Bestellaktion warten muessen.

Gruesse Joachim
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Richard004 »

Mein Geld ist Überwiesen,
Bitte denkt bei der Überweisung auch an den Aufwand den so eine Sammelbestellung macht :wink:
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
joh371
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 07, 2012 3:14 pm

Re: selbstbau lambda

Beitrag von joh371 »

50,.€ via Paypal überwiesen (1 Karte)
Stefanboxer
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 05, 2012 10:46 pm

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Stefanboxer »

Schade, lese das auch gerade und bin dann wohl zu spät mit meiner Bestellung.
Hätte auch Interesse an einem Controller, wenn noch einer frei wird oder bei der nächsten Bestellaktion!!
Grüsse
stefanboxer
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Richard004 »

schau mal bei peter im shop, der hat da was neues

http://no-limits-motorsport.de/shop/cat ... ategory=15
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
Hemi
Site Admin
Beiträge: 93
Registriert: Sa Jan 05, 2008 9:44 pm
Wohnort: Korntal-Münchingen
Kontaktdaten:

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Hemi »

Ist ja cool, der Controller hat sogar eine Sprungsonden Emulation.
Grüße
Heinrich

Mein GitHub: GitHub
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: selbstbau lambda

Beitrag von tooly »

Hemi hat geschrieben:Ist ja cool, der Controller hat sogar eine Sprungsonden Emulation.
ham doch fast alle
ich fahre einen prosport controller mit originalen dme
Benutzeravatar
Hemi
Site Admin
Beiträge: 93
Registriert: Sa Jan 05, 2008 9:44 pm
Wohnort: Korntal-Münchingen
Kontaktdaten:

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Hemi »

Hi Thomas,

der von Elektor hat glaube ich keinen Schmalbandausgang, wenn ich es richtig gesehen habe.

Grüße
Heinrich
Grüße
Heinrich

Mein GitHub: GitHub
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: selbstbau lambda

Beitrag von tooly »

Hemi hat geschrieben:der von Elektor hat glaube ich keinen Schmalbandausgang, wenn ich es richtig gesehen habe.
das stimmt der vom sebastian hat das nicht :(
Benutzeravatar
Hemi
Site Admin
Beiträge: 93
Registriert: Sa Jan 05, 2008 9:44 pm
Wohnort: Korntal-Münchingen
Kontaktdaten:

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Hemi »

Obwohl man ihn ja problemlos nachrüsten kann. Quellcode ist ja vorhanden.
Grüße
Heinrich

Mein GitHub: GitHub
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: selbstbau lambda

Beitrag von Carsten »

Hemi hat geschrieben:Obwohl man ihn ja problemlos nachrüsten kann. Quellcode ist ja vorhanden.
Hi,

wäre cool, wenn das jemand machen könnte. Mit der Hardwareanpassung hab ich keine Probleme, aber Software ist nicht so meins..

Ich fäden es cool, wenn man zwei Outputs nutzen könne, Breitband und Schmalband-Simulation, wie das bei den meisten anderen Breitband-Controllern auch ist...

CU Carsten
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: selbstbau lambda

Beitrag von tooly »

Carsten hat geschrieben:Ich fäden es cool, wenn man zwei Outputs nutzen könne, Breitband und Schmalband-Simulation, wie das bei den meisten anderen Breitband-Controllern auch ist...
ich bin ja grad an einer version ohne 5v spannungsversorgung drann
hatte ja sebastian in den thread schon erwähnt

was allerdings die ausgänge anbelangt ist es ziemlich voll
mein jetziges layout hat die masse von 19mm x 39mm
die platinen müssten ende der woche da sein
dann werd ich mal eine bestücken und schauen ob ich mist gemacht hab :D
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: selbstbau lambda

Beitrag von derOJ »

Jo. Hab heute die bestellte Platine erhalten.
Sieht gut aus. Wo kann man jetzt das Manual und die Firmware(s) bekommen?
Ist das schon online?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Antworten