Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von WolleMS »

Hallo,
kurze Vorgeschichte... Motor läuft soweit gut, zuletzt ermittelter Verbrauch auf der AB lag aber bei knapp 17L... also zuviel. Mit der alten Digifant hab ich den Wagen unter ähnlichen Bedingungen bei knapp 13,5L gehabt...

Ich hab danach nochmal die Zündung im Teillastbereich zurück genommen und AFR angepasst.

Anbei jetzt mal ein Screenshot von einem aktuellen Log von gestern... Verbrauch lag jetzt bei knapp 14L...
Es handelt sich dabei um eine typische Fahrsituation... knapp 120km/h, gemütliches im Verkehr mitschwimmen...

Was kann ich da noch tun ? Losgelöst vom restlichen Kennfeld in diesem Bereich gezielt anpassen ? AFR auf 14,8-15 zb ? Zündung noch etwas weiter zurück?

Bin für Tipps dankbar...
Dateianhänge
Verbrauch.jpg
Verbrauch.jpg (88.57 KiB) 6901 mal betrachtet
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von HHTC »

Warum hast du denn die Zündung zurückgenommen?

Ich persönlich würde den AFR Wert schön mager tippen im "Mitschwimmbereich".

Der Log ist ja recht komprimiert, guck doch mal wie der AFR Verlauf ist, ggf fettet dein Accel auch gerne mal rein.
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von Luheuser »

ich fahr im Teillast zwischen 30-45 Grad Zündung (Unterdruckbereich), dazu ein Lambda von 1,101:1 was etwa afr 16,25 entspricht.

damit fährt mein Golf Syncro bei dauerhaften 120-130km/h auf unter 9l/100km !!! (von Wiesbaden nach Stuttgart genau 8,4l)
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von WolleMS »

HHTC hat geschrieben:Warum hast du denn die Zündung zurückgenommen?
Mageres Gemisch verbrennt langsamer, deswegen die Zündung zurück, hab ich mal flüstern gehört...

HHTC hat geschrieben:Der Log ist ja recht komprimiert, guck doch mal wie der AFR Verlauf ist, ggf fettet dein Accel auch gerne mal rein.
Der Log-Ausschnitt zeigt einen Zeitraum über knapp 3 Minuten, in der Zeit hab ich das Pedal kaum bewegt, Accel sollte also da garnix machen. Mir geht es auch in erster Linie um diesen gleichmäßigen Cruising-Bereich, wenn ichs Pedal durchdrücke darf er schon Sprit durchhauen...

@frank
Deinen Leitfaden seh ich mir mal an.. ;-)
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von franksidebike »

WolleMS hat geschrieben:
HHTC hat geschrieben:Warum hast du denn die Zündung zurückgenommen?
Mageres Gemisch verbrennt langsamer, deswegen die Zündung zurück, hab ich mal flüstern gehört...
manch einer (ich auch manchmal?) versteht unter "zurück" weniger frühzündung andere mehr frühzündung!?
eine angebe in ° von 30° auf 40° gestellt ist da aussagekräftiger!
frank
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von WolleMS »

Nun gut... also vorsichtig mal in dem Bereich weiter abmagern und die Zündung von 33 auf 38° zurücknehmen...

Wie würden sich zu extreme Werte in dem Bereich bemerkbar machen ? Ruckeln... vermute ich mal...

Ich werde mal über EGT nachdenken, wobei CLT bei dieser Fahrweise bei max 87-88°C liegt... sollte also noch etwas Luft sein...
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von Luheuser »

WolleMS hat geschrieben: die Zündung von 33 auf 38° zurücknehmen...
wie Frank richtig gesagt hat, es gibt scheinbar hier leicht Missverständnisse.
Klugscheissmodus an:

Richtigerweise stellt du die Zünd Richtung Früh-> also früher vor OT also spricht man "Vor" stellen des ZZP
wenn man die Zündung auf Spät stellt,-> später vor OT spricht man von "Zurück" stellen/nehmen des ZZP

KSM und wieder aus :mrgreen:

die CLT bringt keinerlei aufschluss der EGT.

Mein Prof damals hat mir das damals eigentlich recht simpel erklärt,

Fixen Punkt anfahren, TPS halten und entsprechend auf Lamda 1 gemisch einstellen, dann zündung immer weiter richtung früh, erst wenn er massiv abmagert wieder 2 Grad zurück, und schon hat man eine "eco" abstimmung
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von Michael2006 »

Wenn das richtig sehe, bist aber schon so bei 70% Last? Und originale Topspeed war "nur" 130, also bist für das Fahrzeug schon "flott" unterwegs ;)
Zudem sollte man sehen, CW wie ne Schrankwand. Nicht das dir die EGT oben raus geht, und Motor kaputt geht wenn es übertreibst in dem Bereich
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von WolleMS »

originale Topspeed war nicht 130, vielleicht bei nem originalen Bus mit WBX...
Da steckt ja ein GTI-Motor drin...
Und wie gesagt, gleiches Fahrzeug, gleiche Fahrweise, mit originaler Digifant lag ich im Verbrauch noch drunter... und mit der Digifant hab ich den Bus auch bis 145+ gefahren...
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von Michael2006 »

Hab nur kurz Wikipedia geschaut, und nix mit 2E gefunden und was der Tacho anzeigt.. ;) Habs nur gut gemeint, wie gesagt Last sah relativ hoch aus, für "gemütlich" 8)
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von 1252er »

Um die EGT musst du dir im Teillastbereich keine Gedanken machen:
Durch die fruehe Zuendung und der niedrigen Fuellung passiert am am Auslass nichts tolles.
AFR 16 und so viel Zuendung wie es geht bevor es klopft.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von el-hardo »

Ich find 120 mit nem T3 aber auch schon ordentlich. Selbst mein PKW läuft ab 140km/h nicht mehr Lambda 1, da die AGT sonst zu hoch geht.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Benutzeravatar
WolleMS
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2013 7:08 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von WolleMS »

Wie gesagt, ist kein normaler T3.... mit dem Motor ein einem schlanken T3 Multivan bin ich auch schon 170 gefahren...

Und wie gesagt, zumindest vergleichbare Werte wie mit dem Seriensteuergerät möchte ich schon erzielen...
Wenn Gott mich anders gewollt hätte, hätte er mich anders erschaffen
(Johann Wolfgang von Goethe)

VW T3 Syncro, 2E, UMC1
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Verbrauchsoptimierung im Teillastbereich...

Beitrag von pigga »

Hi.
Die DF läuft bis zu einer recht hohen Motorlast auf Lambda1. Ich denke mal deswegen auch beim 2E die Kolbenbodenkühlung. Macht ja sonst beim Sauger nicht viel Sinn.
Ich meine mich erinnern zu können dass die max. Energieausnutzung im leicht mageren Bereich liegt? Also Lambda 1.1?
Da können die Experten sicher mehr zu sagen. Somit wäre der Tipp magerer gehen und mit der Zündung so früh wie die Seriensteuerung, evtl noch ein paar ° mehr.
Ich persönlich bin -insbersondere bei Saugern mit höherer Verdichtung sprich 11.5~12:1- eher etwas vorsichtig was das angeht. In Serie scheinen die das aber so zu machen. Ok, die haben auch z.T. ne Klopfregelung...
Antworten