Hallo,
ich bin gerade dabei einen zusammengebauten Megasquirt 2 V3 an den Rechner anzuschließen und einzelne Sensoren zu kalibrieren.
Meine grundlegende Idee war folgende: Ich schließe einzeln Sensoren an die entsprechenden Anschlüsse des MS2 an und hoffe, dass mir TunerStudio Werte anzeigt. Das Problem ist gerade, dass anscheinend keine Verbindung zwischen MS2 und PC besteht. Ich habe bereits einen Treiber von dieser Seite installiert. http://www.symtechlabs.com/support/know ... nnectivity Weiterhin bin ich dabei diese Hinweise abzuarbeiten: http://www.msextra.com/doc/ms2extra/serial_setup.html und konnte den Test A erfolgreich abschließen. Der Test B scheitert.
Nun stellt sich mir die Frage: muss der Megasquirt mit 12V verbunden sein, damit eine Verbindung zwischen Rechner und MS2 erfolgreich verläuft. (Bisher ist der DB37 mit nichts verbunden)
Falls ja: Macht es Sinn ein Versorgungsgerät, dass 12V liefert mit den entsprechenden Pins zu verbinden ?
Vielen Dank schon einmal.
Megasquirt anschließen
Re: Megasquirt anschließen
jamg19 hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade dabei einen zusammengebauten Megasquirt 2 V3 an den Rechner anzuschließen und einzelne Sensoren zu kalibrieren.
Meine grundlegende Idee war folgende: Ich schließe einzeln Sensoren an die entsprechenden Anschlüsse des MS2 an und hoffe, dass mir TunerStudio Werte anzeigt. Das Problem ist gerade, dass anscheinend keine Verbindung zwischen MS2 und PC besteht. Ich habe bereits einen Treiber von dieser Seite installiert. http://www.symtechlabs.com/support/know ... nnectivity Weiterhin bin ich dabei diese Hinweise abzuarbeiten: http://www.msextra.com/doc/ms2extra/serial_setup.html und konnte den Test A erfolgreich abschließen. Der Test B scheitert.
Nun stellt sich mir die Frage: muss der Megasquirt mit 12V verbunden sein, damit eine Verbindung zwischen Rechner und MS2 erfolgreich verläuft.
zb. steckernetzteil 12v min. 300mah
Re: Megasquirt anschließen
Hi, ja du musst ein Netzteil anschliessen, entweder am Stim oder wenn du keinen hast zb einen db37 stecker nehmen. Ich habe zB immer das 9V Netzteil meines WLAN Accesspoint genommen. Für kurze Tests reicht auch ein 9V Block.
Gruß Christian
Gruß Christian
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
Re: Megasquirt anschließen
Ich kann dir den Stim sehr empfehlen... und da ist auch gleich ein Anschluss für dein Netzteil.ChrisV6 hat geschrieben:Hi, ja du musst ein Netzteil anschliessen, entweder am Stim oder wenn du keinen hast zb einen db37 stecker nehmen. Ich habe zB immer das 9V Netzteil meines WLAN Accesspoint genommen. Für kurze Tests reicht auch ein 9V Block.
Gruß Christian
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Re: Megasquirt anschließen
Super - vielen Dank. Mit der 12V Spannungsversorgung konnte ich das Steuergerät am PC ansteuern.