heyho, habe mein im m52 bereits benutztes kdfi jetzt auf meinen turbo geschnallt, allerdings ist es lange her seit ich das letzte mal damit gearbeitet hab und da hab ich auch nur n bisschen rumgespielt.
habe jetzt folgendes problem/probleme:
meine lamdawerte sind sehr verzögert und springen. controller am a**** oder softwareproblem?
werd spätestens morgen ne anzeige mit controller verwenden und den benutzen.
außerdem hab ich ne VE table von nem bekannten, auch mit turbo. der hat nirgends unter 30, ich hab im bereich des leerlaufs jetzt von ca 30 auf 9 runter geschraubt und er läuft laut anzeige immernoch fett.
das komische dabei: wenn ich die pulsweite beobachte, geht die nach n paar sekunden runter und der motor geht aus. warum? kann man das irgendwo einstellen, dass er nachm cranking anfettet?
außerdem ist bei meinen injector characteristics PWM current limit usw alles grau hinterlegt, habs dann mal auf gut glück gestartet, sollte ja noch vom vorhergehenden motor auf hochohmig eingestellt sein, aber warum kann ich das nicht mehr auswählen?
und zu guter letzt, vorerst, bei engine constants steht bei squirts per cycle "2"
was genau heißt das und was sollte ich ort wählen?
achja mal als erstes: im manual steht einerseits, dass RPM aus IAC1 kommt, andererseits steht, dass die VANOS aus IAC1 kommt, ich glaube, mich erinnern zu können, dass die vanos über IAC2 läuft, was stimmt denn nun??
M52 how to start/Lambda probleme
Re: M52 how to start/Lambda probleme
Also gleich mal vorweg: MSQ und LOG einstellen sonst kommen wir nicht weiter.
Dann wissen wir was du so eingestellt hast.
Gruß
Dann wissen wir was du so eingestellt hast.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: M52 how to start/Lambda probleme
log hab ich keins, der motor lief ja immer nur sekundenweiße^^
msq kann ich mal hochladen, die currenttune oder?
bzw irgend n logfile hab ich da auch gefunden, falls man damit was anfangen kann...
msq kann ich mal hochladen, die currenttune oder?
bzw irgend n logfile hab ich da auch gefunden, falls man damit was anfangen kann...
- Dateianhänge
-
- std_ms2geno2.log
- (21.45 KiB) 190-mal heruntergeladen
-
- CurrentTune.msq
- (83.78 KiB) 205-mal heruntergeladen