
Ich baue zur Zeit an einem VW 16V Projekt mit Einzeldrossel, das Ganze möchte ich evtl. mal mit einem megasquirt steuern.
Dazu mal die erste Frage, wie führt man am besten die Drehzahl Aufnahme aus?
Der alte Motor hat leider noch nichts an der Kurbelwelle vorbereitet!
Ich sehe drei Möglichkeiten, da ich vorerst den Verteiler beibehalten möchte, ist die Frage ob man den Serienmäßigen Hallgeber verwenden kann?
Zweite Möglichkeit wäre, vom Nockenwellenrad einen der 52 Zähne halb weg zu schleifen und dort einen Induktiv- (=VR?) Geber zu setzen, die Drehzahlaufnahme wäre dann ein 52 -1 System mit halber Kurbelwellen Drehzahl.
Die dritte Möglichkeit wäre ein 60 -1 oder -2 Rad mit Induktivgeber im Bereich der Riemenscheibe an die Kurbelwelle zu setzen.
Was wäre zu bevorzugen? Vom Aufwand her wäre es mir in der Reihenfolge wie oben geschrieben am liebsten...
Wie würden die Einstellwerte für die Verteilerlösung aussehen? Ich glaube VW schreibt über den Verteiler dass der 2x ein Signal gibt, einmal 78° vor OT und einmal 6° vor OT, ist das irgendwie abzubilden?
Danke im voraus und viele Grüße,
Franz.