Seite 9 von 10
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Fr Sep 28, 2007 8:20 pm
von pat
Hi Carsten,
der Erfinder des "JAW" (Alan To) ist von Deinem Gehäuse sehr angetan, wie es scheint:
"Awesome job, this is the best case so far. "
Ich war so frei und habe Deine Bilder in das dortige Gehäuse-Thema, reingestellt - hoffe Du nimmst mir das nicht krumm.
Gruß
patric
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Fr Sep 28, 2007 11:13 pm
von Carsten
Hi pat,
kein Thema...
Hab es gerade gelesen und muss sagen, wenn ich da die anderen Varianten so sehe, kann ich mit meinem "Werk" wirklich zufrieden sein...
Danke allen für das Lob, aber ich höre auch gern Kritik!
So, morgen werd ich das Ding mal in meinen Polo stecken und schauen, wie verpfuscht mein Volllast-Setup da wohl ist.
Ich habe die Abstimmarbeiten bislang per Sprungsonde und Air-Fuel-Display an selbiger gemacht. Die Erfahrung einiger "Kollegen" (Pigga vor allem) zeigt aber, dass man mit der Methode immer viel zu fett ist bei Volllast. Morgen weiß ich mehr...
CU Carsten
*dersichimForumvonAlanauchangemeldethat*
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 1:56 am
von stroker
Hi Carsten, hab's auch gefunden und finde Deine Lösung auch recht ordentlich.
Ich möchte mich aber nicht besonders einmischen, aber eine rote Filterscheibe auf dem LED-Display erhöht die Ablesbarkeit.
Vielleicht kannst Du auch posten, dass du mica-washer (habe ich mit LEO gefunden für Glimmerscheibe) montiert hast, um die TO220 Chips gegen das Alugehäuse zu isolieren.
Gruß stroker
PS, ok isolation ist erledigt
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Sa Sep 29, 2007 2:12 pm
von MK
stroker hat geschrieben:aber eine rote Filterscheibe auf dem LED-Display erhöht die Ablesbarkeit.
Ja das ist mir beim Motorrad ein Dorn im Auge. Bei Sonne kann man die Anzeige hochgradig vergessen - und bei Dämmerung muss ich ja Licht anmachen und dann wird's mit der Mindest-Spannung für die Sonde usw. knapp (hat nur eine 200W Lima) ...
Hast Du eine Quelle für solche Scheiben?
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: So Sep 30, 2007 12:27 pm
von stroker
Eine rote Filterscheibe mit schwarzem Rahmen bietet der Elektronik-Riese Conrad an :
Best Nr : 18 53 70-29 , 3,26€ , dürfte genau passen

Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Mo Okt 01, 2007 10:33 pm
von tutti281
Hallo
Würde gerne MAP,TPS und die Drehzahl mit dem JAW loggen.
Die Sensoren sind ein Ford Mapsensor und VW/Bosch Drosselklappensensor (alle 5 Volt)
Zündung habe ich ein TSZ-H
Kann ich die Sensoren direkt anschließen oder muss ich da eine
Konditionierung wie Carsten für die Drehzahl bauen?
Mfg
Stefan
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Di Okt 02, 2007 12:13 am
von Carsten
Hi,
MAP und TPS kannste einfach so mit anschließen.
Ich hab zwa aus Angst noch einen 1k Widerstand in Reihe und eine 5V1 Z-Diode vor dem Eingang, aber nötig ist das nicht.
Für das Drehzahlsignal kannste den Ausgang des TSZ-H nehmen, von dem es normal weiter zum Steuergerät geht. Da musst du dann aber auf einen 5V Pegel runter, das Signal hat 12V.
Meine Schaltung dafür funktioniert aber!
Wirst aber wahrscheinlich bei der Loggerei ähnliche Probs bekommen wie ich, siehe anderer Threat...
CU Carsten
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Do Okt 04, 2007 11:55 am
von dridders
Sicher dass der MAP-Sensor 0-5V ausgibt? Es gibt definitiv Ford-MAP die anhand der Frequenz ausgewertet werden, nicht anhand der Spannung. Damit kann JAW nicht umgehen.
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Do Okt 04, 2007 3:35 pm
von tutti281
Hallo
Mit dem Map Sensor hat Dridders recht.
Hatte Gestern alles mal im trockenen ausprobiert. (5 Volt Spannungsquelle und Multimeter)
Er gibt den Messwert als Frequenz aus.
Mal sehen was ich mache, das Signal umwandeln oder auf´m Schrott mal schauen.
Bei älteren Opel gabs glaube ich Map Sensoren von 0-5 Volt.
TPS geht ohne Probleme.
Ansonsten hat alles gut gklappt Dridders. Sonntag alles schön zusammengelötet
und Montag angeschlossen.
Mfg
Stefan
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Do Okt 04, 2007 3:37 pm
von dridders
Die GM-MAPs funktionieren, hab ich selbst einen an meiner MS am laufen. Musst halt nur schauen welchen Wertebereich du brauchst, am haeufigsten findest du halt die 1 Bar Sensoren, also rein fuer Sauger.
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: Di Okt 09, 2007 5:58 pm
von M-E-W
Mein JAW ist heute angekommen.
Gruss
Jörg
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: So Okt 14, 2007 2:28 pm
von M-E-W
Hab gestern zusammen gebaut.
Mußte leider feststellen das die hälfte der Widerstände nicht dabei war
Gruss
Jörg
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: So Okt 14, 2007 7:43 pm
von Tom G.
Kann man eigentlich an die programmierbaren Outputs auch ne Analog-Anzeige anschließen?? Wiel ich find nixx über die technischen Daten der Ausgänge...
Danke
Gruß
Tom
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: So Okt 14, 2007 8:27 pm
von MK
Zu schnell gedrückt ...
Re: JAW (Just Another Wideband) Bosch-LSU-Controller um 55$
Verfasst: So Okt 14, 2007 8:28 pm
von MK
Tom G. hat geschrieben:Kann man eigentlich an die programmierbaren Outputs auch ne Analog-Anzeige anschließen?? Wiel ich find nixx über die technischen Daten der Ausgänge...
Der eine hat max. 25 mA, der andere gar nix.
Spannung vs. AFR kannst Du selber programmieren. Alan hat es per defaut so, dass die Spannung x 10 den AFR Wert gibt. D.h. 1.25 V = AFR 12.5
Damit kannst Du jedes stinknormale Voltmeter anklemmen.