Verfasst: Sa Okt 01, 2005 1:42 pm
hier "meine" version:
http://www.megasquirt.de/bilder/display ... 12&pos=-15
http://www.megasquirt.de/bilder/display ... 12&pos=-15
Das deutschsprachige Forum für freiprogrammierbare Motorsteuerungen
https://forum.motorkontrolle.de/
Aber klar doch. Bitteschön:ami8break hat geschrieben: Könntest du bitte auch den VR-Sensor mitscopen?
Hallo Willi,Das SAW ist auch hier ca. 12V, es ist auch keine geregelte Spannung, sondern abhängig von der Lima- bzw. Batteriespannung.
Ja. Stimme deiner Schlussfolgerung zu, 5V scheinen also genug für EDIS zu sein!Ich vermute mittlerweile, dass es auch (fast) egal ist, welche Spannungshöhe das SAW Signal hat, wirklich wichtig ist ja auch nur die Pulsweite. Und weil der Prozessor im Megasquirt nur mit 5V Spannung versorgt wird, kann er auch nur ein 5V SAW generieren, das Signal geht ja vom Prozessor direkt zum EDIS. Richtig?
*seufz* Ach hätte ich im Herbst auch schon sowas gesehen... Danke!Aber klar doch. Bitteschön:
http://www.megasquirt.de/bilder/albums/userpics/10092/normal_ckp_pip.JPG
Sei nicht unbescheiden.Habe leider nur ein 2-Kanal Oszilloskop, ich hätte das SAW auch gerne noch mit dargestellt.
Gut zu das jetzt genau zu wissen, dachte fälschlicherewerise dass PIP/SAW nur einmal pro KW-Umdrehung kommen.Klar zu erkennen, daß beim EDIS-4 je Kurbelwellenumdrehung beim zwei PIP Signale generiert werden,
Hallo SD16,welche Oszilloskope verwendet ihr?
Nur bedingt, ich möchte das auch schon seit Jahren machen, kenne aber keine wirklich brauchbare Software. WinOsci löst nur 8bit auf, obwohl heute jede Soundkarte 16bit schafft. Ansonsten kann man einen Spannungsteiler wie für Streetdyno bauen und alles mit einem Soundeditor aufnehmen, bzw ansehen (z.B. Audacity open source Freeware). Ist sehr umständlich zum Auswerten, gibt aber gute aussagekräftige Bilder.Suche eins, und hab gehört, das es Programme gibt, die mir der Soundkarte des PC ein Oszilloskop simulieren können.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich verwende ein Tektronix 2230SD16 hat geschrieben:welche Oszilloskope verwendet ihr?
Suche eins, und hab gehört, das es Programme gibt, die mir der Soundkarte des PC ein Oszilloskop simulieren können.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Oder hat jemand einen Link?
Gruß
Hallo,SD16 hat geschrieben:welche Oszilloskope verwendet ihr?
Suche eins, und hab gehört, das es Programme gibt, die mir der Soundkarte des PC ein Oszilloskop simulieren können.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Oder hat jemand einen Link?
Gruß