Seite 2 von 6
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 10:31 am
von gravedigger
jub hat geschrieben:hi,
kann man die Zündung nicht direkt ansteuern?
dachte das wäre eine neues Feature der V3.0
ja, schau hier:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 9&start=15
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1080
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:41 am
von jub
@gravedigger
danke schon mal.
wenn ich es richtig verstanden habe muss ich bei meinem Motor den Kurbelwellensensor (60-2)
und den Klopfsensor anschliessen, den Hallgeber kann ich vergessen und mein Zündmodul komplett raushauen.
wie ich darauf komme?
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... tm#1coil30
da steht ja : The V3.0 already has a VB921
funktioniert das mit der Zündwinkelverstellung regelt dann auch noch?
muss man da noch was beachten bezgl. Wiederstände und zu hoher Spannung usw.?
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 11:58 am
von gravedigger
die frage ist, ob du den verteiler behalten willst oder nicht.
ohne verteiler mit 4-fach spule und zündmodul von bosch bzw. 2x VB921 (nur mit ms extra software) oder mit verteiler direkt über den VB921 mit einzelspule (mir normaler ms oder mit ms extra software).
die elegantere/einfachere lösung ist wohl mit 4-fach spule mit bosch modul und ms extra.
den VB921 bekommt man nicht so leicht bzw. relativ teuer und über die zuverlässigkeit ist man sich auch nicht so einig.
von welchem hallgeber sprecht ihr hier?
den für den kurbelwellengeber (wenns ein hallgeber ist) am 60/2 rad oder hat das ding noch einen im verteiler?
das kennfeld für die zündung kannst über die ms machen.
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:36 pm
von jub
gravedigger hat geschrieben:die frage ist, ob du den verteiler behalten willst oder nicht.
ohne verteiler mit 4-fach spule und zündmodul von bosch bzw. 2x VB921 (nur mit ms extra software) oder mit verteiler direkt über den VB921 mit einzelspule (mir normaler ms oder mit ms extra software).
ja den verteiler will ich behalten
gravedigger hat geschrieben:
die elegantere/einfachere lösung ist wohl mit 4-fach spule mit bosch modul und ms extra.
den VB921 bekommt man nicht so leicht bzw. relativ teuer und über die zuverlässigkeit ist man sich auch nicht so einig.
da ich die MS2 V3 hab wäre es doch einfacher oder?
VB921 hat die doch schon drin
gravedigger hat geschrieben:
von welchem hallgeber sprecht ihr hier?
den für den kurbelwellengeber (wenns ein hallgeber ist) am 60/2 rad oder hat das ding noch einen im verteiler?
den vom Zündverteiler.
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 2:32 pm
von gravedigger
dann würde ich sagen, dass du den hallgeber vom zündverteiler vergessen kannst und nur die verteilerkappe und den rotor nutzen solltest in verbindung mit dem 60/2 triggerrad.
info zum klopfsensor gibt es hier:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ?f=3&t=936
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Di Jan 08, 2008 3:01 pm
von jub
super danke
zwecks Klopfsensor >
kann ich da auch den orginalen der dran war verwenden?
besser gefragt, oder muss ich zwingend wie im andreren Thread angegeben
das Knocksystem (Knockbox, Sensor) kaufen?
oder ist die Knockbox nur für MS ohner V3 board?
weil auch hier ja anscheinend das V3 board das von Haus aus unterstützen soll.
und wenn ich schon dabei bin welcher IAT, CLT Sensor wir überlicherweise verwendet?
Fragen über Fragen
aber fettes Danke schon mal !
hab einen anderen Thread aufgemacht :
viewtopic.php?f=2&t=1094&p=7829#p7829
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Mi Jan 09, 2008 11:46 pm
von mr.smith
bau doch einfach die zündung von der 2.8 er ein das passt und die teile bekommst du überall und du brauchst nur noch alles anschliessen
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Do Jan 10, 2008 7:37 pm
von opelandy
so, jetzt habe ich mal wieder ein bisschen zeit.
Anschlussplan C20XE mit 2.8 Motronik!!!
PIN27=Zündung Kl. 15------------------PIN28
PIN43= gn 0,75
PIN9=blrt 0,5
PIN25=swbl 0,75
PIN40=swws 0,75
PIN22=brbl 0,75
PIN38=brsw 0,75
PIN50=brge 0,75
PIN54=ge 0,75
PIN5=Tankentlüftung
PIN4=Leerlaufregler gegen Masse---------PIN30
PIN15=swbr 0,75
PIN17=Einspritzventil 1 gegen Masse----PIN32
PIN34=Einspritzventil 2 gegen Masse----PIN34
PIN16=Einspritzventil 3 gegen Masse----PIN33
PIN35=Einspritzventil 4 gegen Masse----PIN35
PIN18=Dauerplus Kl.30
PIN46=Benzinpumpenrelais für Ventile gegen masse-----Via Transistor gegen Kl.27
PIN3= Benzinpumpenrelais für Benzinpumpe und Lamdaheizung gegen Masse---PIN37
PIN20=Zündmodul 1A----PIN36
PIN1=Zündmodul 2B-----PIN31
PIN24=Masse 1,5--------PIN8
PIN14=Masse 2,5--------PIN9
PIN42=Masse 0,75-------PIN10
PIN55=brws 0,75
PIN13=brge0,75
PIN39=Zündcodierung
PIN44=Temp. Saugrohr------PIN20
PIN45=Temp. Kühlmittel-----PIN21
PIN53=Drosselklappenpoti Schleifkontakt------PIN22
PIN12=Drosselklappenpoti 5V Spannung----------PIN26
PIN30=gegen Masse schalten!!!---------------mit PIN10 Vom Motronik Stg verbinden
PIN11=Klopfsensor-----über Auswerteeinheit überPIN4 auf JS10
PIN19=Masse 1,5--------------PIN11
PIN48=Kurbelwellensensor+ -------PIN34
PIN49=Kurbelwellensensor- --------PIN7
PIN8=Hallgeber ersterZylinder OTErkennung
PIN10=Masse 0,5------mit PIN30 vom Motronik STG verbinden
PIN28=Lamdasonde---------PIN23
PIN7=Luftmassenmesser Signal
Am besten geht ein altes STG vom C20NE weil da der Stecker aus einen Teil besteht. Die XE/LET Steuergeräte haben 2 Platinen wo die eine Steckerleiste lose ist. Die linken Pins sie die vom Motronic STG und die rechten von der MS. Wo rechts kein PIN steht, das sind alles Reserveleitungen( Motorkontrollleuchte, TC, AC, Diagnose, AC usw.) Die Klopfsensor Auswerteeinheit kann man sich auch ganz einfach selber bauen. LED 14 muß noch mit dem Pin IGN verbunden werden und LED 16 mit PIN IAC2B bzw. PIN31. Um den Leerlaufregler anzusteuern muß der Transistor TIP122 mit eingelötet werden. Alles was noch an Elektronik dazu gekommen ist habe ich in das Motronic Stg Gehäuse eingebaut( Abgastemp, Klopfsensor, Schaltstufen für Boostcontroller, Water injektion)
Hat jemand ne Ahnung wie man hier größere Bilder reinsetzen kann(mehr als 200x200Pixel)??? dann kann ich auch noch gerne Bilder hochladen...
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Fr Jan 11, 2008 2:53 am
von mr.smith
also ich hab jetzt alles nach dieser variante verdrahtet ist da ein unterschied oder wie jetzt
seh nicht mehr ganz durch
ach ja hab jetzt entdeckt das ich eine von diesen vb291 auf meinem board habe kann ich nun mein zündmodul so anschliessen wie beschrieben oder muss ich noch was ändern???
http://www.daham.org/16vt/projects/opel_c20xe/
so hab ich es gemacht mit tip 122 laut ms idle valve anschlussplan
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Fr Jan 11, 2008 6:50 am
von opelandy
den brauchst du nicht weil du ja schon ein zündmodul hast. du kannst direkt das zündmodul über die leds ansteuern. du mußt aber unbedingt das zündmodul über einen 1k widerstand auf high setzen und den ausgang inventieren.
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Fr Jan 11, 2008 7:29 am
von gravedigger
@opelandy
welche schaltung hast du für abgastemp und klopfsensor verwendet?
abgas ist ein k-typ element?
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Fr Jan 11, 2008 10:50 am
von mr.smith
achso und wie und wo bringe ich welchen 1k wiederstand(event conrad nr bitte) an um die vb921 zu umgehen, und was soll ich mit den leitungsbrücken machen die sich auf meinem board befinden
von
js10 nach igbtin
igbtout nach ign
tsel nach vrout
xg2 nach xg1
kann ich die alle so drinn lassen?
und noch eine frage denn ich bin jetzt sehr verwirrt
warum muss ich nun noch die led`s mit dem ing port verbinden und vorallem auf welchen kontakt der led leg ich die brücke
bitte helft mir den ich hab keine lust mit meinem gefährlichen halbwissen meine ms zu schrotten

Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: Sa Jan 12, 2008 8:59 pm
von opelandy
So muss das aussehen wenn du den LLR von Opel nimmst..
So musst du es anschließen. ich habe statt Pin 6 (SPR4), Pin 31 (IAC2B)genommen. die beiden legst du denn auf dein Zündmodul
Die beiden Transistoren habe ich in die MS gebaut und mit Kabel direkt rausgeführt weil ich ja max. 8 Pins am Stecker frei habe.
hier nochmal die Ausgänge der MS
um den Kurbelwellensensor zu nutzen kommt ne Brücke von Tachselct auf VRIN und von TSEL auf VROUT INV .Du musst denn nur noch mit den beiden Poti's Kurve einregeln.
@ gravedigger
Die beiden Schaltungen habe ich mir nachgebaut und sie funktionieren super.
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: So Jan 13, 2008 1:30 pm
von gravedigger
top, danke.
kann man die abgastemp auch irgendwie ins kennfeld für die einspritzung einbinden?
Re: opel dis zündung wie anschliessen?
Verfasst: So Jan 13, 2008 2:00 pm
von opelandy
Nicht das ich wüsste. Man kann sich die nur am PC anzeigen lassen. Du kannst auch direkt an PIN 8 und 9 eine Spannungsanzeige anschließen um dir die Temp. anzeigen zu lassen.