Seite 2 von 2

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 1:48 pm
von rAcHe kLoS
Die Sondenheizung ist doch nur für den Kaltstart interessant, ohne Heizung ist die Sonde eigentlich einfach nur Träge. Dass die davon kaputt geht, kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 3:18 pm
von el-hardo
Womit die Alterung bzw. Die Zerstörung der Sonde zusammenhängt weiß ich auch nicht. verstehe den Sinn dahinter auch nicht, wenn ich ehrlich bin, da es ja nur ein Sensor mit Heizung ist. Da brennt sich ja nix frei.
In der Betriebsanleitung steht aber, daß sie entweder in Betrieb oder ausgebaut werden soll, da sie sonst nicht lange hält.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 6:38 pm
von franksidebike
el-hardo hat geschrieben: In der Betriebsanleitung steht aber, daß sie entweder in Betrieb oder ausgebaut werden soll, da sie sonst nicht lange hält.
könnte damit zusammenhängen das sich kein kondensat an der sonde bilden soll?
frank

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 8:08 pm
von Acki
Log Works an und schauen ob und was für ein Fehler kommt.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mi Jun 08, 2011 9:39 pm
von el-hardo
Beim Öffnen von Logworks kommt kein Fehler, genausowenig auf dem Display. Kann man das LM-1 irgendwie (mit Log Works oder Programmer) auslesen, oder was passtiert genau, wenn man einen Fehler hat? Bei beiden Programmen wird nämlich nix angezeigt, und einen Menüpunkt für Fehlerdiagnose find ich auch nicht.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Mi Jun 08, 2011 9:59 pm
von Acki
Ohje :D Du sollst mit dem Ding rumfahren während Logworks offen ist. Wenn der Fehler da ist dann zeigt dir die Software den Fehler an. ;)
Nix mit Fehlerspeicher o.ä., wenn Fehler da dann wird angezeigt, sonst nix :)

Wenn der Lambdawert abhaut musst du halt schauen ob er auch im Logworks abhaut und dann halt schauen ob nicht irgendne Anreicherung reinkracht o.ä.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Sa Sep 10, 2011 2:46 pm
von el-hardo
Nein, es wird auch in Logworks nichts falschen angezeigt.
Log Works zeigt genau den gleichen Müll wie die Anzeige an, nämlich AFR 30 oder höher, obwohl der Motor normal läuft. Zwischendurch kommt er ohne irgendwelche Änderungen zurück in den normalen Bereich und hat dann wieder ab.

Hab noch keine Regelmäßigkeit entdecken können, wann das passiert. Egal ob warm oder kalt, Standgas, Teillast oder Vollgas.

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: Sa Sep 10, 2011 10:48 pm
von Acki
Free Air Cal bringt nix? Hmm. Klingt merkwürdig. Im Innovate Forum mal geschaut?

Re: Problem mit LC-1

Verfasst: So Sep 11, 2011 8:14 pm
von el-hardo
Ne, hab ich schon 5 Mal gemacht.