Seite 2 von 2

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Dez 18, 2008 11:58 pm
von lenni
Es wird wohl auf die EDIS Geschichte rauslaufen, muss das Triggerrad und der Sensor irgendwie einen bestimmten Winkel haben hatte da glaub ich mal was von 10° gelesen... 36-1 lass ich mir auf das originale Riemenrad fräsen das braucht ja nicht das originale Ford sein oder? Weil zu kaufen gibts die auch in allen möglichen Grössen...

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Fr Dez 19, 2008 7:29 am
von gravedigger
wenn deine scheibe aus "eisen" ist kannst das auch selber drauffräsen.

bin jetzt nicht sicher ob man in megatune bei der edis den versatz von sensor zur lücke einstellen kann.
wenn ja kannst das radl irgendwie draufbauen, weil auf den notlauf kannst verzichten, denn ohne einspritzen brauchst auch keine zündung.

Re: Umbau der zündung

Verfasst: So Dez 21, 2008 8:30 pm
von lenni
Wo sitzt bei den Ford das Triggerrad mit Drehzahlsensor? Will die Tage mal schauen ob ich was aufm Schrottplatz finde, Getriebe oder Zahnriemenseite?

Gruss

Re: Umbau der zündung

Verfasst: So Dez 21, 2008 11:04 pm
von pigga
Der Krempel sitzt zahnriemenseitig. Tricky bei dem Edis Gedönse ist halt nur, dass die Stellung Zahnrad->Geber genau passen muss. Da kannste nicht mal eben 1/2 Umdrehung variieren oder so....
Pigga

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 10:11 pm
von lenni
Was heisst genau?

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 10:34 pm
von franksidebike
lenni hat geschrieben:Was heisst genau?
hallo lenni
hier ist es beschrieben!
frank

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 10:46 pm
von dridders
Wo das Rad sitzt kann man nicht pauschal sagen. Bei den Zetec z.B. auf der Rückseite der Schwungscheibe. Beim Duratec-VE hingegen bei den Steuerketten. Ganz unterschiedlich. Wenn der Winkel nicht stimmt, dann verschiebt sich entsprechend der Notlauf. Nicht soo tragisch. Die MS muss dann ggf. korrigieren um die korrekte Verstellung zu bekommen. Man sollte nur nicht zu weit daneben liegen, da der Verstellwinkel des EDIS ja beschränkt ist, wird er zu groß oder klein wird auf Notlauf umgeschaltet da die Werte unlogisch sind. Also aufpassen das man nicht zig Grad daneben liegt.

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Mo Dez 22, 2008 11:14 pm
von pigga
na, sag ich doch ;-)

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Dez 25, 2008 11:28 am
von lenni
Der passende externe Bosch Zündtreiber wäre dann ja der 0227 100 200 wenn ich das richtig erkannt habe, weiss vielleicht jemand in welchen Autos der seirenmässig verbaut war?

Gruss

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Dez 25, 2008 12:48 pm
von gravedigger

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Dez 25, 2008 9:24 pm
von lenni
Wenn ich ein die VW Doppelfunkenspule fahren will, die hat ja die Treiber schon intern, gibts da irgendwo eine Anleitung wo ich was auch der Platine ändern muss, V3.57, die restlichen Einstellungen laufen doch dann über MS Extra ?!

Gruss

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Dez 25, 2008 11:54 pm
von gravedigger
die links dazu stehen weiter oben in diesem topic.

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Do Jan 01, 2009 9:20 pm
von lenni
So versucht hab ichs aber mein englisch ist einfach nicht ganz ausreichend!!!
Gibts vielleicht irgendwo eine Adresse wo man sowas umbauen lassen kann?

Gruss

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 9:05 pm
von lenni
Gemacht hat das wohl noch keiner? Das können ja nun wirklich nicht viele Kabel sein und müsste hier doch relativ schnell erklärt sein für jemanden der es schonmal gemacht hat!!!
Gruss

Re: Umbau der zündung

Verfasst: Sa Jan 03, 2009 8:42 pm
von pigga
Hi.
Du musst halt vom Hauptstecker 2 Kabel einerseits zur den "Steueranschlüssen" der doppelzuündspule führen, und diese Strippen intern über eine Pullup Widerstand ab Betriebsspannung und an einen Schalttransistor klemmen. Für normal werden da gerne die Stransistoren "Zweckentfremdet", die die 3 LEDs ansteuern. Hab ich bei mir auch so gemacht. Sollte klappen.
Pigga