Seite 2 von 4
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Mo Dez 22, 2008 9:34 am
von gravedigger
vw 1600i hat 4 düsen.-
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Mo Dez 22, 2008 4:12 pm
von pigga
Öhm joah, mitm GM Trottel Body schon, aba mitm Bosch teil? Bislang noch nicht gesehn...zumindest nicht Plug&Drive.
Pigga
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Mo Dez 22, 2008 9:11 pm
von Richard004
der leerlaufregler in dem Video hat doch 4 pole wenn ich mich nicht irre. wie wird der angeschlossen bzw eingestellt?
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Mo Dez 22, 2008 10:28 pm
von franksidebike
sowas?
Wiring the IAC?
frank
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Di Dez 23, 2008 12:01 am
von Richard004
kann die kdFi V1.3 auch den 4poligen leerlaufregler steuern?
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Di Dez 23, 2008 12:29 pm
von pigga
Steht alles im Manual. Du brauchst nen zusätzlichen Stepper motor driver, um nen Schrittmotor damit anzusteuern.
Fakt ist, dass im Bosch DK Teil ein kleiner Getriebemotor mit Leerlaufschalter steckt. Und den mit der MS anzusteuern könnte u.U. schwierig werden. Vielleicht der Einfachheithalber ne Leerlaufzigarre nehmen als Leerlaufsteller?
Pigga
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Mi Dez 24, 2008 5:10 pm
von Zodl
die kdFi V1.3 hat den Schrittmotortreiber wie das MS2 Daughterboard drauf. Die Pins müssen auf der Rückseite an Lötpads angelötet werden.
Leider habe ich den Teil jedoch selbst noch nie benutzt...
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Fr Okt 02, 2009 2:53 pm
von micha_g60
Lange nichts geschrieben, aber dennoch viel gegrübelt.
Schrittmotortsteuerung will ich erst einmal nicht nutzen, es wird wohl das vorgeschlagene LSV werden.
Ich grüble im Moment nur, wo ich bei der v2.2 bzw. v3 den das Hallgeber Signal bzw den 60/2-Sensor anschließen soll. Wer kann mir da freundlicherweise helfen? Vielen Dank
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Fr Okt 02, 2009 3:51 pm
von franksidebike
micha_g60 hat geschrieben:
Ich grüble im Moment nur, wo ich bei der v2.2 bzw. v3 den das Hallgeber Signal bzw den 60/2-Sensor anschließen soll. Wer kann mir da freundlicherweise helfen? Vielen Dank
steht doch alles im
Manual!
für
MS1extra
für
MS2extra
frank
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Fr Okt 02, 2009 6:53 pm
von micha_g60
Gut, anders. Hat jemand der VW-Fahrer schon Erfahrungen gesammelt mit OptoIn? Oder muß der Hallgeber oder das 60/2 System an VRin?
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Sa Okt 03, 2009 12:30 pm
von pigga
Hi.
Ich hab beide Optionen schon genutzt, sprich: Normalen Hallgeber im Verteiler wie auch 60-2 mit Hallgeber. Hatte damit noch keine Probleme:

Pigga
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: Sa Okt 03, 2009 9:12 pm
von micha_g60
und wo hast du es angeschlossen? Beide mal bei Opto-In? Ich will nur auf Nummer sicher gehen
Habe zwar schon im Sensor-Thread, gebettelt, aber hier gerne nochmal. Hast du die Einstelldaten für MsnExtra für den 60/2 Geber?

Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: So Okt 04, 2009 12:17 am
von pigga
Ähm...was für Einstelldaten? Hab das Teil eingebaut wie ab Werk, und die Daten in Megatune entsprechend eingestellt. ich glaub original ist die Zahnlücke 13 Zähne vor OT.
Wo issn das Problem? Stell im Megatune nen festen ZZP ein, und kontrollier ihn halt mit der Blitzlampe.
Pigga
Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: So Okt 04, 2009 11:02 am
von micha_g60
Das Problem ist, daß ich aus Motorschaden-Angst ungerne rumexperimentieren würde wollen.
Und die Daten, die da beim WheelDecoder-Setup /Zündungs gebraucht werden, ich lieber von einem erfahrenem Anweder übernehmen würde wollen

Re: Umrüstung 1,8l VW RP-Motor
Verfasst: So Okt 04, 2009 12:25 pm
von franksidebike
micha_g60 hat geschrieben:Das Problem ist, daß ich aus Motorschaden-Angst ungerne rumexperimentieren würde wollen.
Und die Daten, die da beim WheelDecoder-Setup /Zündungs gebraucht werden, ich lieber von einem erfahrenem Anweder übernehmen würde wollen

du wirst auch die daten von wem auch immer überprüfen (zzp kontrolieren) müssen genauso wie deine eigenen!
frank