Seite 2 von 2
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Fr Sep 17, 2010 10:09 pm
				von Acki
				Also 1:1 das selbe Signal? Dann hättest du es auch bei dem 1ten Düsenpaar ranhängen können 

 Aber denkmal die Zahlenwerte weichen noch ab oder?
 
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Sa Sep 18, 2010 6:03 pm
				von Jesey
				Am ersten Düsenpaar hatte ich das zuerst probiert. Geht nix. Zeigt sofort 51,9 an und auch die Literanzeige läuft völlig falsch. Der Pegel ist dort viel zu hoch und einen Widerstand da rein um den Pegel zu senken funktioniert ja nicht. Aber an der Basis des Endstufentransistores ist der Pegel viel geringer. Fürs Finetuning habe ich das kopierte Table 1 in der Table 2 komplett markiert und solange verändert bis sehr reale Werte angezeigt werden. Werde das jetzt soweit verfeinern bis die getankte Menge mit der vom BC errechneten genau übereinstimmt. Kann ja auch den BC in 5% Schritten noch verstellen.
Aber jetzt schon sind die angezeigten Werte mit denen vorher aus der KE-Jetronic sehr ähnlich. Es wird aber auf jedem Falle helfen bei ganz konstanter Fahrt Veränderungen am Gemisch und Zündung vorzunehmen und zu sehen wie bei gleicher Geschwindigkeit sich der Verbrauch ändert.
Jesey
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Fr Sep 24, 2010 7:09 pm
				von Jesey
				Bin 2000 Km gefahren und oft kleine Mengen getankt. Das VE_Table immer in 09. und 1.1 Schritten angepasst. Auf Landstraße und Autobahn stimmt der BC Wert mit dem getankten und errechneten schon mal überein. Mal schauen was bei viel Stadtverkehr rauskommt?
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Mi Jan 19, 2011 10:04 am
				von alexander
				Acki hat geschrieben:Lambdasignal passt? Zündung ist optimiert?
Du bist nur am Ballern?
Verbrauch kannste dir anhand vom MLV in etwa grob ausrechnen lassen.
Hallo Acki,
wie kann ich mir denn vom MLV den Verbrauch ausrechnen lassen ?
Geht das über PW ?
Danke
Gruß
Alex
 
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Mi Jan 19, 2011 9:44 pm
				von Acki
				Musste mal durchklickern, da gabs ne Berechnungs Geschichte für.
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Do Jan 20, 2011 8:16 am
				von alexander
				Hab mit der Suche leider nichts gefunden.
Vielleicht kann sich ja noch Jemand daran erinnern ?
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: Fr Jan 21, 2011 2:02 pm
				von Acki
				Schau beim MegaLogViewer einfach mal durch die Menüs.
Hab gerade keins installiert auf dem Rechner hier, ich gehe nachher mal an einen anderen und mach nen Screenshot.
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: So Jan 23, 2011 11:59 am
				von Thorsten
				könnte mir vorstellen unter calculated fields  /  optional fields / fuel flow ...
da kann man nen paar paramenter eingeben .. vieleicht ist das zur berechnung  ?
			 
			
					
				Re: Verbrauchsignal Simulieren
				Verfasst: So Jan 23, 2011 3:23 pm
				von Acki
				Ja. Wegstreckensignal hast du ja gewöhnlich nicht.
Also z.b. 100 fahren und 1km oder 10km loggen und dann nen Taschenrechner in die Hand.