Hi.
Wegen Sequenziell: Das ist in der Tat etwas verwirrend, da die Aktivierung "Seqienziell" bzw. "Semi-Sequenziell" die unter "General settings" eingestellte Anzahl Squirts überschreibt bzw. ignoriert, wie man will.
Was dieses Umstellen NICHT tut: Es ändert nicht automatisch den ReqFuel wert. Wenn Du unter General Settings Number of Squirts verdoppelst, dann siehst Du, wie der Wert für ReqFuel im Kästchen daneben halbiert wird usw. (eben weil sich die Spritmenge, die pro Arbeitszyklus benötigt wird auf mehrere Einspritzimpulse "aufteilt"). Und diese "Automatik" gibbet beim Aktivieren von Sequenziell nicht. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wie oft die Düsen getaktet werden bei den gewählten sequenziellen/semiseq, Einstellungen, und diesen Wert bei "Number of Squirts" einzutragen. Weil sonst kann es passieren dass die Kiste extrem fett läuft z.B. wie bei Dir.
Eine gute Hilfe hierzu gibt Jean Belanger auf seiner Heimseite
http://www.jbperf.com/sequential/index.html
Dort tut er schreiben tun:
The code will do sequential injection for engines with up to 4 cylinders (with the additional injector channels) and semi-sequential injection for engines with up to 12 cylinders. The number of injection pulses per engine cycle is automatically computed by the code based on the number of cylinders, the number of injector channels, the presence of a cam sensor, and the use of staged injection. Sequential injection has a single injection pulse per engine cycle and semi-sequential has up to 6 pulses per cycle depending on the configuration.
Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, dann ist Number of Squirts für 2 Zylinder, 1 Düse und nicht vorhandenen Nockenwellensensor (haha) 2 Squirts per cycle. "Cycle" sind normalerweise ja immer 720° beim 4-Takter. Wo ich passen muss ist die Frage, inwiefern die Einstellung ob 2-takter oder 4-takter da bei den Seq. Einstellungen mit einfließt?
Ich tippe mal "Nein" und Du kannst einfach davon ausgehen, dass der Code bei den von Dir gewählten Einstellungen Semi Sequenziell 1 mal pro KW Umdrehung einspritzt.
Das Megamanual schreibt hierzu lediglich
Squirts Per Engine Cycle - Determines the number of times per engine cycle (two revolutions on a four-stroke engine) injectors are squirted when in a batch injection mode. This setting has no effect when injecting sequentially.
Ist zwar das MS3 Manual, aber soweit ich weiß sind viele Codeschnipsel zwischen MS2 und MS3 identisch.
Was die Störungen angeht: Grundsätzlich ist die Frage, ob Du Störungen im Drehzahlsensor-Signal hast, die Sync Losses verursachen oder aber kpl. Resets der MS/UMC.
Du musst Dir immer überlegen: Auch wenn die Leitung zum Steuergerät nur 1 Ohm hat, so kann dies bei einem kurzen Spannungsimpuls von mehreren 100V schon viel sein.
Ich persönlich hatte mal Glück mit 10.000µF, die ich mit ins Stg. Gehäuse gebaut hab. Danach waren die Störungen weg. Ich persönlich bin ja ein Freund externer Zündungstreiber. Wenn Dir die Zündtrafos nicht zusagen tun's auch zwei TSZ-H Zündmodule. Die kannste direkt neben die Becherspulen ans Karosserieblech (?) schrauben und solltest damit zumindest das Problem beseitigt haben.
Was das "Aussteigen" des Schlepptops mit USB angeht: Ich habe unlängst ein Sumsing-Netbook gehabt das mit dem Prolific PL2303 Adapter nicht lief (Verbindung immer wieder getrennt). Ich habe jetzt einen FTDI Adapter im Einsatz an dem Rechner und voilà läuft tadellos. Umgekehrt läuft mein EEE PC schlecht bis gar nicht mit FTDI USB Adaptern. Muss man alles nicht verstehen glaube ich.
Ich hoffe ich konnte ein paar Klarheiten beseitigen...