Seite 2 von 2

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 10:42 am
von Alfagta
Mach einfach mal ein LOG vom starten.

Kann man bei der MS 1 (Hast du glaub ich) ein Trigger LOG machen?

Gruß

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 11:24 am
von tooly
passat16v hat geschrieben:weiss keiner wie man einen wv hall sensor richtig in der ms verlötet und welche einstellung man braucht...
die meisten hier benutzen keine ms1 mehr

mach eine skizze wie du das ganze verdrahtest hast
ich sag dir dann was weg muss bzw. was du ändern solltest
Alfagta hat geschrieben:Kann man bei der MS1 (Hast du glaub ich) ein Trigger LOG machen?

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 11:58 am
von passat16v
tooly hat geschrieben:
passat16v hat geschrieben:weiss keiner wie man einen wv hall sensor richtig in der ms verlötet und welche einstellung man braucht...
die meisten hier benutzen keine ms1 mehr

mach eine skizze wie du das ganze verdrahtest hast
ich sag dir dann was weg muss bzw. was du ändern solltest
Alfagta hat geschrieben:Kann man bei der MS1 (Hast du glaub ich) ein Trigger LOG machen?
ok danke sehr fein ich mach gleich ein bild danke für die hilfe

mfg

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 9:05 pm
von derOJ
Bei mir hats geholfen ne Abschirmung um das Massekabel der Zündspule zu machen und diese mit Masse zu verbinden.
Hatte dasgleiche Problem bei angeschlossenen Zündspulen.

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 11:38 pm
von passat16v
derOJ hat geschrieben:Bei mir hats geholfen ne Abschirmung um das Massekabel der Zündspule zu machen und diese mit Masse zu verbinden.
Hatte dasgleiche Problem bei angeschlossenen Zündspulen.
danke werde es morgen gleich ausprobieren denke auch das es so ist nur noch die frage wegen dem scheiss hall wie ich den in der ms richtig verlöten muss

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Do Okt 10, 2013 8:30 pm
von c-coupedriver
Hast Du den orginal Abschirmring um den Verteiler dran? Der an Masse angeklemmt wird und recht fummelig beim aufsetzten des
Verteilerdeckels ist?
Bei mir hat das geholfen.
Ansonsten kannst noch Alufolie in den Deckel unter dem Verteilerfinger kleben.
Der Hallsensor der da drunter sitzt ist recht anfällig für Störungen aus dem Verteiler.


Gruß,
Andreas

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Fr Okt 11, 2013 9:36 pm
von passat16v
c-coupedriver hat geschrieben:Hast Du den orginal Abschirmring um den Verteiler dran? Der an Masse angeklemmt wird und recht fummelig beim aufsetzten des
Verteilerdeckels ist?
Bei mir hat das geholfen.
Ansonsten kannst noch Alufolie in den Deckel unter dem Verteilerfinger kleben.
Der Hallsensor der da drunter sitzt ist recht anfällig für Störungen aus dem Verteiler.


Gruß,
Andreas
ok danke für den ratschlag werde das alles dieses wochendende umsetzten und bedanke mich für alle ratschläge daweil
mfg

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Di Okt 15, 2013 2:33 pm
von passat16v
weiss vielleicht auch jemand wie ich den vw 12volt hallgeber in der MS-1 V3.0 verlötet ?

mfg

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 12:57 pm
von Carsten
Hi,

die VW Hallgeber funktionieren wie ein Open-Collector-Transistor und schalten gegen Masse.
Dazu muss der Hallgeber Eingang einen Pull-Up Widerstand haben.

Test: Ohne angeschlossenen Hallgeber müssen am Eingangspin der MS 5V oder 12V liegen (beides funktioniert!).
Ist das nicht der Fall, erst mal einen Pull Up (am besten gegen 12V) rein löten...

Just my 2 Cent...

Carsten

Re: drehzahlsignal setzt bei angeschlossener ms an zündspule

Verfasst: So Nov 03, 2013 12:39 pm
von passat16v
Carsten hat geschrieben:Hi,

die VW Hallgeber funktionieren wie ein Open-Collector-Transistor und schalten gegen Masse.
Dazu muss der Hallgeber Eingang einen Pull-Up Widerstand haben.

Test: Ohne angeschlossenen Hallgeber müssen am Eingangspin der MS 5V oder 12V liegen (beides funktioniert!).
Ist das nicht der Fall, erst mal einen Pull Up (am besten gegen 12V) rein löten...

Just my 2 Cent...

Carsten

ok das heisst ohne den pull up geht es gar nicht und die ms schaltet immer einen kurzschluss sozusagen rein weil ich immer das drehzahlsignal verliere ?!

mfg