Seite 2 von 2
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Di Nov 18, 2014 2:58 pm
von KLAS
es gibt kein firmwareupdate für die MS1 mehr. MS2 hat eigene hardware, ebenso die MS3 und somit nicht kompatibel.
was mir an deinem log auffällt ist, das immer wenn die drehzahl einbricht "engine" hochgeht. da wissen hoffendlich andere was dieser punkt bedeutet.
jedenfalls dümpelt der immer so um 1 rum, mit leichten sprüngen in die 30ern. bei den drehzahleinbrüchen schießt der dann über 120 hoch
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Mi Nov 19, 2014 10:51 am
von JumboHH
Die BIT's sagen etwas über den aktuellen Zustand aus. 1 bedeutet Run, 33 TPS AE, 65 MAP AE usw.
Ich würde gern mal den Noise Filter ausprobieren. Mir ist nur nicht ganz klar, was der macht.
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Mi Nov 19, 2014 10:38 pm
von Gnomas
das mit den Bits verstehe ich nicht...bezieht auf was bezieht sich das jetzt genau und in was bedeutet was?
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Do Nov 20, 2014 9:36 am
von JumboHH
Das ist einfach eine Zustandsausgabe, was die MS gerade macht, oder ausführt. Im Megalogviewer sind unten rechts "Schalter" in Rot und Grün.
Die Bit's sind das selbe.
Engine value=1 Run Yes
Engine value=65 is MAP Dec. ON
Engine value=81 is MAP Acc. ON
Engine value 129 is TPS Acc. ON
Engine value 17 is Acc Y
Engine value 33 is Dec Y
Die Zustände addieren sich. Z.B Run 1 + MAP AE 81 = Engine Value 82
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Do Nov 20, 2014 11:24 am
von JumboHH
Hab im englischen Turbo - Mini Forum noch einen Hinweis gefunden. Dort gab es Probleme mit Vibrationen der Lichtmaschine. Allerdings hatte er keine Sync Lost's sondern nur kleine Spitzen.
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Do Nov 20, 2014 3:26 pm
von Gnomas
Ah ok...bleibt nur die Fragge wo man die genaue Aufschlüsselung der einzelnen "Betriebszustände" her bekommt, damit ich weis ob und wenn ja was die auftretenden Werte bei den Drehzahlabsackern zu bedeuten haben.
Ansonsten werde ich mal meine Lima prüfen ob da was zu merken ist.
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 1:00 pm
von JumboHH
Kann mir mal jemand mit dem Thema Noise Filtering helfen. Wenn ich mir die Logs so ansehe, fällt mir auf, dass ich teilweise Schwankungen von 200 U/min habe. Wie funktionieren die Einstellungen dazu? Ich würde gern das Signal etwas "glätten". Ich habe das Manual dazu mehrfach gelesen, verstehe es aber nicht. Auffällig ist es immer bei Lastwechsel.
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Fr Aug 21, 2015 1:14 pm
von Gnomas
Da das Problem immernoch besteht (zumindest wissentlich bei mir), hoffe ich auf möglicherweise vorhandene Anregungen.
Ich habe das Gefühl das mit sinkendem dwell -Wert der Fehler größer wird. Aktuell fahre ich aber schon mit einem dwell von 3,9 und einer Entladezeit von 0,2
Ich habe im Manual gelesen das ein größerer dwell Wert als 4,0 den Treiber auf der MS1 zerstörrt. Kann mir das jemand bestätigen?
Theoretisch bräuchte ich eine noch höhere Ladezeit, was für meine Begriffe für einen zu schwachen Funken spricht, aber die Taktung der Entladung erfolgt ja gegen Masse und nicht über den Überschlag an der Zündkerze??? Das sichtbare Drehzahlsignal im Instrumententräger wird ja einfach mit der Masse der Zündspule getaktet und das sollte ja keinen Einfluss haben.
Habe zu Entstörung auch schon in die Masseleitung des KW-Sensors einen 100Ohm Widerstand eingelötet, aber ohne Erfolg.
Bisher habe ich vor allem nicht verstanden wieso der Fehler unter Vollast erst bei höheren Drehzahlen auftritt, bei Teillast aber auch schon ab 3000RPM...der Zusammenhang mit der Gastellung erschließt sich mir noch nicht so recht. Das Gemisch wird magerer Und der Zündzeitpunkt verschiebt sich stark richtung früh aber in wie weit das die Taktung der Zündspule beeinflusst, sodas das Steuergerät falsche Drehzahlen erfasst und dementsprechend dann auch die Spule falsch taktet ist mir suspekt.
Zum Thema Schirmung wäre für mich noch interessant ob damit jemand Erfahrungen hat, sprich Schirmung des KW-Sensor-Kabels und vll auch der unmittelbar darüber liegenden Zündspule samt Zündkabel...
Beste Grüße und vielen Dank!
Thomas
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: So Aug 23, 2015 12:55 pm
von JumboHH
Moin Thomas, wie bist du auf einen 100 Ohm Widerstand gekommen? Ich verwende einen 10.000 Ohm Widerstand!
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Mi Aug 26, 2015 9:24 am
von Gnomas
Das erklärt natürlich wieso, wenn die Maßnahme helfen sollte, es so nicht funktioniert...
Dann werde ich noch mal nachbessern und mich dann noch mal melden.
Beste Grüße und vielen Dank!
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Mi Sep 02, 2015 7:52 am
von Thomas18TE
Unbedingt das VR-Signal mit dem Oszibild betrachten alles andere ist nur Rätsel raten. Das Datenblatt vom LM1815 sagt mit 18kOhm sind +-54V möglich. Deswegen mit dem Oszi nachsehen und dann kann man den Widerstand oder bzw. das Poti anpassen.
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Do Sep 03, 2015 4:54 pm
von Gnomas
Gut da muss ich mir erstmal jemanden mit nem Oszi suchen der damit besser umgehen kann als ich mit meinem 10 Jahre alten Schulwissen^^
Re: Probleme mit der Drehzahldetektierung
Verfasst: Fr Sep 04, 2015 5:20 pm
von JumboHH
Halbiert sich deine Drehzahl immer noch? Oder hast du jetzt komplette Aussetzer?