Dieses csv Zeug kannst Du eintüten. Lade die Liga einfach im originalen Format hier im Forum hoch. Dann kann man auch was damit anfangen.

ChristianK hat geschrieben:@caddy
Dieses csv Zeug kannst Du eintüten. Lade die Liga einfach im originalen Format hier im Forum hoch. Dann kann man auch was damit anfangen.
Die zylinderanzahl ist unerheblich! Bei Verteiler und fullseq hast Du einen Funken pro zwei Umdrehungen für jeden Zylinder.Wenn Zylinder 1 auf OT ist kommt dann Zylinder 4 (+120°) dann kommt Zylinder 2 (+120°) dann kommt Zylinder 5 (+120°) jetzt wären das 3x120° sind bei mir 360°also eine ganze KW Umdrehung. Somit Blitzt die Pistole wieder zur selben Zeit wie bei Zylinder 1.
Also nix mit 10 in TS und 20 auf der Pistole.
Bei einem 4 Zylinder mit geraden Zündwinkel hast du alle 180° eine Zündung. 2x180° sind wieder 360 also blitzt es auch da korrekt.
2 Funken pro 2 Umdrehungen. Somit 1 Funke pro Umdrehung. Also was halbiert sich da.ChristianK hat geschrieben: Die zylinderanzahl ist unerheblich! Bei Verteiler und fullseq hast Du einen Funken pro zwei Umdrehungen für jeden Zylinder.
Mit ws hast Du zwei Funken. Daher kommt es zu effektiv halbierten werten.
ChristianK hat geschrieben:Boah. Müßig...
Also. Ein strobo geht erstmal davon aus, dass das Kabel zum jeweiligen Zylinder über einen Verteiler gespeist wird. Wie oft zündet ein Verteiler? Ein einziges Mal pro vier Takte des entsprechenden Zylinders. Richtig? Also alle 720°.
Jetzt hängt man das strobo an die Verteilerzündung und stellt auf z.B. auf 10°.
720/10= 72
Dem entsprechend erkennt das strobo den Funken und rechnet 1/72 der benötigten Zeit zwischen zwei Funken hinzu. Zählen kann das strobo nicht, hat ja kein triggerrad. Wenn Dein Offset passt, kommt dadurch der Blitz genau auf OT, obwohl der Funke zehn Grad zuvor kam.
So. Jetzt hängst Du das Din an eine ws Zündung. Sofern man das an der Pistole nicht auf WS umstellen kann, denkt die Pistole noch immer, dass es sich um eine Verteilerzündung handelt.
Bloß das nun nur 360° zwischen zwei Funken liegen. Es geht davon aus, dass es den Funken wieder um 1/72 (bei 10°) nach hinten verschieben muss.
Effektiv sind dies dann aber 360/72= 5°
Und genau um diese fünf grad wird der Funken dann verschoben. Dadurch liegt dein Offset dann 5° daneben.
Spätestens, wenn Du die Pistole und den fixed angle in TS auf 0° stellst, siehst Du, dass er nicht auf OT zündet.
Die hier kam WS, auf wenn man das m.E. nicht wirklich braucht:
http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zue ... ole-7.html
Untereinander tauschen.Caddy 16v hat geschrieben: Gestern nch kurz geschaut, Zylinder 1 hat keinen Funken. Kann ich die Spulen irgendwie testen?