Seite 2 von 2
Re: Polo G40 kdFi 1.4 Inbetriebnahme
Verfasst: Fr Sep 01, 2017 3:02 pm
von Carsten
PoloG40 hat geschrieben:Hallo zusammen.
@Carsten, Ich glaube wir kennen uns aus einer Bergrenn oder Slalom Gruppe bei Whatsapp, kann das sein ?
Moin,
meinst du die Truppe um Michael und Timo?
"Kennen" wäre zu viel gesagt, getroffen haben wir uns ja noch nicht.
Aber richtig, in der Gruppe war ich damals, aber die Ziele und Interessen sind irgendwann zu sehr auseinander gedriftet.....
CU Carsten
Re: Polo G40 kdFi 1.4 Inbetriebnahme
Verfasst: So Sep 03, 2017 8:25 am
von Jack-Lee
Ne Breitbandlambda ist sehr hilfreich.
Die KDFI 1.4 hat ja netterweise einen Controller dafür schon inklusive. Man benötigt also nur eine LSU Sonde.
Meine Motoren (3F) laufen auch über SpeedDensity. Dürfte so oder so die häufigste Steuerungsvariante sein. Über MAF gibts, wie ich selber erleben durfte, bei dem Motor gern mal Probleme.
Klar muss man die Zündung einstellen, bzw. das Hallsensorsignla ("Trigger Wizzard"). Das verstellt man nämlich mit dem Zündverteiler. Die Deadtime ist nicht unwichtig, merkt man aber erfahrungsgemäß hauptsächlich im Leerlauf (da da der Anteil zur Öffnungszeit da halt erheblich größer ist). Dennoch arbeitet der Motor mit 1ms als Einstellwert bei den Düsen ganz gut. Das Ding mit dem Masseband ist mir aber nicht ganz klar. Hat die UMC ja auch nicht.
Gruß,
Patrick
PS: war angedacht GARNICHTS mehr am Steuergerät zu machen? Denn das würde wirklich nicht funtkionieren. Leichte Anpassungen sind immer nötig.